Benutzer:Ralf Klötzke/Fortbildung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>R.Kloetzke |
deutsch-lernen>R.Kloetzke (→Exkurs) |
||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
* BOYD in der Fortbildung | * BOYD in der Fortbildung | ||
* Feedbackregeln | * Feedbackregeln | ||
=== Gruppenbildung === | |||
=== Sonstiges === | |||
* PartyDinner (über das ganze Seminar hinweg) | * PartyDinner (über das ganze Seminar hinweg) | ||
== Alternative Formate == | == Alternative Formate == | ||
Version vom 17. November 2015, 07:15 Uhr
ESRIA
- Vorstellung: Motivierend (Beispiel)
Erfahrungen
- Klassenspaziergang (Autogrammjagd)
- Speeddating
- Comic-Diskussion
- Karussell oder Methode "Kugellager" (PDF)
- Klassische Kartenabfrage
- Fischgrätendiskussion
Simulation
- Beispiele aus Lehrbücher
- Beispiele: Spiele
- Beispiele Arbeitsblätter
- Beispiele Lernszenarien
Reflexion
Input
- Vortrag
- PPT-Karaoke: PowerPoint-Karaoke in der Fortbildung
- Lesespiel?
- Stationenlernen
- Gruppenarbeit - Wirbelgruppe
- Reziprokes Lesen
- Laufdiktat
Anwendung
Exkurs
- Präsentationstechniken
- Verhältnis Seminarleiter - Seminar TN
- Etherpad / ZUMPad
- BOYD in der Fortbildung
- Feedbackregeln
Gruppenbildung
Sonstiges
- PartyDinner (über das ganze Seminar hinweg)
Alternative Formate
Was ist ein Barcamp? Einfach erklärt!
- "Barcamps sind keine Dinos (d.h. klassische/alte Konferenzen), sondern Unkonferenzen."
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/IQBCsBeWFew" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> https://youtu.be/IQBCsBeWFew
