Lernziel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>R.Kloetzke KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				deutsch-lernen>R.Kloetzke   | 
				||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Weiterführende Links ==  | == Weiterführende Links ==  | ||
* [https://wb-web.de/material/lehren-lernen/lernziele-richtig-definieren.html Lernziele richtig definieren] auf [https://wb-web.de wb-web]  | * [https://wb-web.de/material/lehren-lernen/lernziele-richtig-definieren.html Lernziele richtig definieren] auf [https://wb-web.de wb-web]  | ||
* [https://denkspuren.blogspot.hr/2017/01/schafft-lernziele-ab.html Schafft Lernziele ab!] Blogartikel von Prof. Dr. Dominikus Herzberg auf [https://denkspuren.blogspot.hr denkspuren] mit der These "Lernziele funktionalisieren." / Der Text ist stellenweise auch auf den [[Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (  | * [https://denkspuren.blogspot.hr/2017/01/schafft-lernziele-ab.html Schafft Lernziele ab!] Blogartikel von Prof. Dr. Dominikus Herzberg auf [https://denkspuren.blogspot.hr denkspuren] mit der These "Lernziele funktionalisieren." / Der Text ist stellenweise auch auf den [[Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GeR)|GeR]] übertragbar: "So sehr man Lernprozesse auch in Niveaus zerlegen mag, Lernen ist in der Realität vielschichtig, verschiedene "Niveaus" interagieren kognitiv miteinander und bedingen sich teils gegenseitig." (Jan. 2017)  | ||
[[Kategorie: DaF-Glossar]]  | [[Kategorie: DaF-Glossar]]  | ||
Version vom 8. Januar 2017, 12:30 Uhr
- Lernziele sind diejenigen Ziele oder auch Kompetenzen, die die Lernenden durch Unterricht erreichen sollen.
 - Theoretisch lassen sich drei Lernzielbereiche unterscheiden:
 
- kognitive Lernziele,
 - emotional-motivationale Lernziele,
 - Handlungskompetenzen.
 
- Im Fremdsprachenunterricht benutzt man oft die Begriffe:
 
- Wissen
 - Einstellungen oder Haltungen
 - Tun oder Handeln
 
- Lernziele werden häufig auch in Form von Kann-Beschreibung formuliert
 
Weiterführende Links
- Lernziele richtig definieren auf wb-web
 - Schafft Lernziele ab! Blogartikel von Prof. Dr. Dominikus Herzberg auf denkspuren mit der These "Lernziele funktionalisieren." / Der Text ist stellenweise auch auf den GeR übertragbar: "So sehr man Lernprozesse auch in Niveaus zerlegen mag, Lernen ist in der Realität vielschichtig, verschiedene "Niveaus" interagieren kognitiv miteinander und bedingen sich teils gegenseitig." (Jan. 2017)
 
