Aktiv und Passiv (Interaktive Übungen): Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
| K (→Partizip II ergänzen:  650px) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| ===== Bilde den Satz im Passiv - Eine Zuordnungsübung ===== | ===== Bilde den Satz im Passiv - Eine Zuordnungsübung ===== | ||
| {{LearningApp|app=186841|width=100%|height= | {{LearningApp|app=186841|width=100%|height=600px}} | ||
| ===== Passivformen markieren 1 ===== | ===== Passivformen markieren 1 ===== | ||
Version vom 28. Juli 2020, 14:22 Uhr
Partizip II ergänzen
Bilde den Satz im Passiv - Eine Zuordnungsübung
Passivformen markieren 1
Passivformen markieren 2
Passivformen ergänzen - Lückentext
Aktiv und Passiv - Fachbegriffe finden (Hangman)
Erfindungen und Erfinder aus Deutschland
- Nadja Blust
- Bilde die Sätze in Präteritum Passiv: Der Teebeutel wurde im Jahre 1929 vom Rambold erfunden.
Passiv erkennen - Aktiv oder Passiv?
Passiv erkennen - Aktiv oder Passiv? Zuordnung
Passiv erkennen - Passiv markieren: Drei Rezepte
Übung zum Vorgangspassiv
Aktiv und Passiv erkennen (Präsens, Perfekt, Präteritum)
Passivsätze formulieren
- Passiv anwenden ("Der Brief") ****

