Globalisierung, technischer Fortschritt und ökologische Verantwortung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
| K (- Stern) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |  (kat) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 83: | Zeile 83: | ||
| * aktuell | * aktuell | ||
| |Unterrichtsidee }} | |Unterrichtsidee }} | ||
| [[Kategorie:C1]] | |||
| [[Kategorie:Globalisierung]] | |||
| [[Kategorie:Globalisierung, technischer Fortschritt und ökologische Verantwortung|!]] | |||
| [[Kategorie:Handlungsfelder]] | |||
| [[Kategorie:Ökologie]] | |||
| [[Kategorie:Technologie]] | |||
Version vom 8. September 2020, 06:53 Uhr
Globalisierung, technischer Fortschritt und ökologische Verantwortung
Beispiele aus dem Rahmenplan[1]
- Konkretisierung von komplexen Problemzusammenhängen (z.B. Umstrukturierung der „auto- mobilen Gesellschaft“, Energiepolitik)
- Schwerpunkte des Imports und des Exports sowie Einbindung in globale Wirtschaftsstrukturen
- ökologisch bewusstes Verhalten im Alltag
- Schutz von Naturräumen

