Globalisierung, technischer Fortschritt und ökologische Verantwortung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
|  (kat) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |  (ohne Icon) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| <div class="c1"> | <!--<div class="c1"> | ||
| {{Portalseite/Titel | {{Portalseite/Titel | ||
|    |titel=Globalisierung, technischer Fortschritt und ökologische Verantwortung |    |titel=Globalisierung, technischer Fortschritt und ökologische Verantwortung | ||
|    |icon=Datei:Handlungsfeld B1-B2 Wirtschaft Technik Umwelt - C1 Globalisierung technischer Fortschritt und ökologische Verantwortung.png |    |icon=Datei:Handlungsfeld B1-B2 Wirtschaft Technik Umwelt - C1 Globalisierung technischer Fortschritt und ökologische Verantwortung.png | ||
| }} | }} | ||
| </div> | </div>--> | ||
| <div class="c1"> | |||
| ='''Globalisierung, technischer Fortschritt und ökologische Verantwortung'''= | |||
| </div>__NOTITLE__ | |||
| <br> | <br> | ||
| [[Datei:Handlungsfeld B1-B2 Wirtschaft Technik Umwelt - C1 Globalisierung technischer Fortschritt und ökologische Verantwortung.png|zentriert|150px]] | [[Datei:Handlungsfeld B1-B2 Wirtschaft Technik Umwelt - C1 Globalisierung technischer Fortschritt und ökologische Verantwortung.png|zentriert|150px]] | ||
| <br> | <br> | ||
| __TOC__ | |||
| == Beispiele aus dem Rahmenplan<ref>[https://www.auslandsschulwesen.de/Webs/ZfA/DE/Deutsch-lernen/DaF-Rahmenplan/daf-rahmenplan_node.html Rahmenplan „Deutsch als Fremdsprache“ für das Auslandsschulwesen]</ref> == | == Beispiele aus dem Rahmenplan<ref>[https://www.auslandsschulwesen.de/Webs/ZfA/DE/Deutsch-lernen/DaF-Rahmenplan/daf-rahmenplan_node.html Rahmenplan „Deutsch als Fremdsprache“ für das Auslandsschulwesen]</ref> == | ||
Version vom 9. Oktober 2020, 16:14 Uhr
Globalisierung, technischer Fortschritt und ökologische Verantwortung
Beispiele aus dem Rahmenplan[1]
- Konkretisierung von komplexen Problemzusammenhängen (z.B. Umstrukturierung der „auto- mobilen Gesellschaft“, Energiepolitik)
- Schwerpunkte des Imports und des Exports sowie Einbindung in globale Wirtschaftsstrukturen
- ökologisch bewusstes Verhalten im Alltag
- Schutz von Naturräumen

