Domänen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
| K (→Allgemein) |  (kat) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| (4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| Domänen sind Handlungsfelder bzw. Interaktionsrahmen. | Domänen sind Handlungsfelder bzw. Interaktionsrahmen. | ||
| {{Box|Zitat|„In den Wissenschaften, in der Wirtschaft, den Massenmedien, in der Technik und im Verkehrswesen entstehen und expandieren funktional orientierte, fachsprachenübergreifende Sprachvarietäten. Diese ergänzen, vermehren und bereichern gesellschaftliche Diskurse, die – spezifiziert nach bestimmten Funktionen – hier als Domänen zusammen gefasst werden soll [sic]. Neben traditionellen Domänen (Familie, Arbeit, Religion, kulturelles Leben/Literatur etc.) sind dies auch Domänen, die verwandte Fachsprachen bündeln.“<ref>Adamzik,  K./Antos,  G./Jakobs,  Ε. M   (1997).  Domänen-  und  kulturspezifisches  Schreiben.  Frankfurt/Bern.  Peter  Lang, 1997, S. 2</ref>|Zitat}} | |||
| ===Einteilung:=== | ===Einteilung:=== | ||
| ====Allgemeine, häufig  | ====Allgemeine, häufig im DaF/DaZ-Kontext genutzte Domänen==== | ||
| *persönlich | *persönlich | ||
| Zeile 21: | Zeile 19: | ||
| *Recht | *Recht | ||
| *... | *... | ||
| * | *... | ||
| [[Kategorie:DaF-Glossar]] | |||
Aktuelle Version vom 18. Dezember 2020, 16:30 Uhr
Domänen sind Handlungsfelder bzw. Interaktionsrahmen.
Einteilung:
Allgemeine, häufig im DaF/DaZ-Kontext genutzte Domänen
- persönlich
- öffentlich
- beruflich
- Bildung
Fachsprachliche Domänen
- Medizin
- Philosophie
- Ökonomie
- Recht
- ...
- ...
- ↑ Adamzik, K./Antos, G./Jakobs, Ε. M (1997). Domänen- und kulturspezifisches Schreiben. Frankfurt/Bern. Peter Lang, 1997, S. 2

