deutsch-lernen>R.Kloetzke  | 
				   | 
				
| (32 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | 
| Zeile 1: | 
Zeile 1: | 
 |  | ==Personalpronomen==  | 
 | 
  |  | 
  | 
 | {{TOCright}}
  |  | In der deutschen Sprache gibt es die Personalpronomen:  | 
 | == Personalpronomen ==
  |  | *ich, du, er / es / sie // wir, ihr, sie  | 
 | === Übersicht ===
  |  | 
 | {| class="wikitable sortable"
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | ! colspan="12" | <big>Personalpronomen</big> <br>persönliches Fürwort 
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | !  !!  !!  !! colspan="5" | Singular !! colspan="3" | Plural || <small>Singular<br>und<br>Plural</small>
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | ! <small>Deutsch <br>als <br>Mutter-<br>sprache</small> !! DaF !! Kasus !! 1. Person !! 2. Person !! colspan="3" | 3. Person || 1. Person || 2. Person || 3. Person || <small>förmliche <br>Anrede</small>
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | | 1 || 1 || Nominativ || ich || du || <div style="color:blue">'''er'''</div> || <div style="color:green">'''es'''</div> || <div style="color:red">'''sie'''</div> || wir || ihr || sie || Sie 
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | | 4 || 2 || Akkusativ || mich || dich || <div style="color:blue">ihn</div> || <div style="color:green">es</div> || <div style="color:red">sie</div> || uns || euch || sie || Sie
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | | 3 || 3 || Dativ || mir || dir || <div style="color:blue">ihm</div> || <div style="color:green">ihm</div> || <div style="color:red">ihr</div> || uns || euch || ihnen || Ihnen
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | | 2 || 4 || Genitiv || meiner || deiner || <div style="color:blue">seiner</div> || <div style="color:green">seiner</div> || <div style="color:red">ihrer</div> || unser || euer || ihrer || Ihrer
  |  | 
 | |}
  |  | 
 | ;Siehe auch:
  |  | 
 | * [https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/personalpronomen Übersicht] (lingolia.com)
  |  | 
 | 
  |  | 
  | 
 | === Interaktive Übungen ===
  |  | {{siehe|Personalpronomen}}  | 
 | * [https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/personalpronomen/uebungen Übungen auf Lingolia]
  |  | 
 | * [http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg03_10.htm Personalpronomen im Dativ], SCHUBERT-Verlag
  |  | 
 | * [http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg03_11.htm Personalpronomen im Dativ und Akkusativ], (Welche Variante ist richtig?), SCHUBERT-Verlag
  |  | 
 | 
  |  | 
  | 
 | === Weitere Links ===
  |  | ==Reflexivpronomen==  | 
 | * [http://hueber.de/media/36/978-3-19-007921-6_Muster_2.pdf Bilder zu Personalpronomen] (hueber)
  |  | ==Possessivpronomen==  | 
 |    |  | 
 | == Reflexivpronomen ==  |  | 
 | == Possessivpronomen ==  |  | 
 | (besitzanzeigende Wörter)  |  | (besitzanzeigende Wörter)  | 
 | * stehen in der Regel vor dem Substantiv (Nomen) und werden dann '''Begleiter''' genannt.
  |  | 
 | * können gebeugt (dekliniert) werden
  |  | 
 | * geben eine '''Zugehörigkeit''' oder einen '''Besitz''' an.
  |  | 
 | 
  |  | 
 | === Informationen ===
  |  | 
 | * [https://www.uni-due.de/~lge292/trainer/trainer/seiten/s579.html Besitzanzeigende Fürwörter, Possessivpronomen]
  |  | 
 | * [http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=77 Possessivpronomen] auf mein-deutschbuch.de
  |  | 
 | === Übungen ===
  |  | 
 | ;Idee:
  |  | 
 | :<iframe width="420" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/U0MU-2_MuUE" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
  |  | 
 | :„Mein Haus, mein Auto, meine Frau, meine Kinder, mein Hund, meine Yacht."
  |  | 
 | * der Sprecher (Bezugsperson) = '''ich''' = Possessivpronomen = mein
  |  | 
 | 
  |  | 
 | {| class="wikitable"
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | ! Bezugsperson !! der !! die !! das !! Plural
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | | ich || mein || meine || mein || meine
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | | Beispiele || mein Hund || meine Frau || mein Auto || meine Kinder
  |  | 
 | |}
  |  | 
 | 
  |  | 
 | * Sprecher im Plural (1+1...) (Bezugspersonen) = '''wir''' = Possessivpronomen = unser
  |  | 
 | 
  |  | 
 | {| class="wikitable"
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | ! Bezugsperson !! der !! die !! das !! Plural
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | | wir || unser || unsere || unser || unsere
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | | Beispiele ||  unser Hund || unsere Mutter  || unser Haus || unsere Kinder
  |  | 
 | |}
  |  | 
 | ; Jetzt alle Bezugspersonen:
  |  | 
 | (Kann auch als Ergänzungstabelle gelöst werden.)
  |  | 
 | {| class="wikitable"
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | ! Bezugsperson !! der !! die !! das !! Plural
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | | ich || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | | du || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | | er || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | | sie || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | | es || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | | wir || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | | ihr || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel
  |  | 
 | |-
  |  | 
 | | sie || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel
  |  | 
 | |}
  |  | 
 | 
  |  | 
 | ; Lückentext:
  |  | 
 | <iframe src="//LearningApps.org/watch?app=1282980" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
  |  | 
 | 
  |  | 
  | 
 | ; Zuordnung
  |  | *stehen in der Regel vor dem Substantiv (Nomen) und werden dann '''Begleiter''' genannt.  | 
 | <iframe src="//LearningApps.org/watch?app=11850" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe> 
  |  | *können gebeugt (dekliniert) werden  | 
 |  | *geben eine '''Zugehörigkeit''' oder einen '''Besitz''' an.  | 
 | 
  |  | 
  | 
 | ; Zuordnung
  |  | {{siehe|Possessivpronomen}}  | 
 | <iframe src="//LearningApps.org/watch?app=690888" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
  |  | 
 | 
  |  | 
  | 
 | ; Lückentext
  |  | ==Indefinitpronomen==  | 
 | <iframe src="//LearningApps.org/watch?app=820667" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
  |  | 
 | 
  |  | 
  | 
 | ; Zuordnung Personalpronomen zu Possesivpronomen (Bitte überprüfen, ob der Wortschatz bekannt ist. Gegebenenfalls diese Übung anpassen.)
  |  | ==Fragepronomen==  | 
 | <iframe src="//LearningApps.org/watch?app=666611" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
  |  | 
 | 
  |  | 
  | 
 | == Indefinitpronomen ==  |  | ==Relativpronomen==  | 
 | 
  |  | 
  | 
 | == Fragepronomen ==  |  | ==Pronomen unterscheiden==  | 
 | == Relativpronomen ==
  |  | 
 | 
  |  | 
  | 
 | == Weitere Übungen ==
  |  | {{siehe|Pronomen unterscheiden}}  | 
 | ; Unterscheidung der Pronomen:
  |  | 
 | <iframe src="//LearningApps.org/watch?app=906128" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
  |  | 
 | 
  |  | 
  | 
 | {{Grammatik-Kiste plus Hauptseite}}
  |  | [[Kategorie:Grammatik]]  | 
 |  | [[Kategorie:Pronomen|!]]  |