Adjektive: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				K (Karl Kirst verschob die Seite Adjektive, Adverbien und Partikel nach Adjektive: bedeutendster Bestandteil; Seite teilen)  | 
				
(kein Unterschied) 
 | |
Version vom 12. März 2021, 11:18 Uhr
Adjektive
Deklination
Adjektivendungen - Regeln
Interaktive Übungen - Adjektivendungen
Dativ und Akkusativ mit Adjektiv (Ronja und Birk)]
Dativ und Akkusativ mit Adjektiv (Tomte Tummetott)
Komparation - Adjektive steigern
Erklärungen
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
- "Klein, kleiner, am kleinsten" Übungsblatt zur Steigerung von Adjektiven: PDF-Dokument (505 KB) (deutschkurs-asylbewerber.de)
 
Interaktive Übungen: Adjektive steigern
Interaktives Buch - Schmetterling und Tukan
Interaktives Buch - Tiere - nach Größe ordnen
Interaktives Buch - Wer ist schneller?
Ordne: Was ist eine Grundform, was ein Komparativ und was ein Superlativ?
Schreiben: Komparativ
Steigerung von Adjektiven
Zahlwörter
Wortschatzübung Adjektive (keine Grammatik): Gegensätze
- Beispievideo
 - https://youtu.be/xIGCf9lAdwQ
 
- Bildkarte zu Adjektiven (KIKUS)
 
Interaktive Übungen: Adjektive - Gegensätze
Adjektive - Gegensätze (A1) | Zuordnung
Gegensätze (Adjektive)]
Adjektive (Eigenschaftswörter) - Gegensätze
Adjektive: Gegenteile
Hangman: Adjektive und ihr Gegenteil
Videos
- deutschlernerblog.de
 
EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.
- Quelle: YouTube
 
- Gegensatzpaare mit Beispielsätzen - YouTube K Kasuko
 
EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.
Adverbien und Partikeln
- Was man über Partikeln wissen sollte: (Gradpartikeln, Fokuspartikeln, Modalpartikeln)
 - "Abgetönte Partikeln" (Sprachbar Deutsche Welle, Informationstext)
 - Modalpartikeln im Deutschunterricht (Erklärungen und Übungen)
 
Fragewörter
Adverbien
- Typisch für Adverbien: Sie können ihre Endung nicht verändern.
 - Funktion: Eigenschaften einer Aktion beschreiben!
 - Viele Adjektive (fast alle) kann man auch als Adverb benutzen.
 - Echte Adverbien kann man nicht als Adjektive benutzen.
 
Interaktive Übungen: Partikel
Lokale Adverbien
Redepartikel
Redepartikeln muss man im Kontext der Aussage sehen. Einige darf man nicht mit gleichlautenden Wörtern anderer Wortarten (Adjektive, Adverbien, Konjunktionen) verwechseln.
- vielleicht
 - (ironischer) Ausruf: "Das ist vielleicht eine Sache!" (Redepartikel)
 - Feststellung: "Vielleicht treffen wir uns irgendwann einmal wieder." (Adverb)
 
Links
- Infotext und Liste mit Redepartikeln und ihre Signalfunktion (deutschegrammatik20.de)
 
