| deutsch-lernen>Karl Kirst | deutsch-lernen>Karl Kirst    | 
| Zeile 1: | Zeile 1: | 
|  | {{Kurzinfo|Methode|Kooperatives Lernen}} |  | {{umgezogen}} | 
|  | Das '''Lerntempoduett''' ist eine Methode des [[Kooperatives Lernen|kooperativen Lernens]] bzw. des [[Wechselseitiges Lehren und Lernen|wechselseitigen Lehrens und Lernens]]. 
 |  | 
|  |   |  | 
|  | == Wie geht das? ==
 |  | 
|  |   |  | 
|  | In Einzelarbeit erledigen die Lernenden einen Arbeitsauftrag. Wer fertig ist, meldet sich, und bildet dann mit der nächsten Person, die fertig, ein Team, das den nächsten Arbeitsschritt gemeinsam erledigt. - Zuletzt erfolgt eine Auswertung im Plenum.
 |  | 
|  |   |  | 
|  | == Linkliste ==
 |  | 
|  |   |  | 
|  | * [http://lehrerfortbildung-bw.de/unterricht/sol/03_grundlagen/lernformen/tempo/ Lerntempoduett als Methode] (Lehrerfortbildung-BW)
 |  | 
|  | :knappe Vorstellung der Methode mit unterstützenden Grafiken
 |  | 
|  | :* [http://lehrerfortbildung-bw.de/unterricht/sol/03_grundlagen/lernformen/tempo/bspl.htm Beispiel: Lerntempoduett]
 |  | 
|  |   |  | 
|  | * [http://breitwiesenschule.eisfair.net/well/05c1_lerntempoduett.html WELL - Wechselseitiges Lehren und Lernen: Das Lerntempoduett]
 |  | 
|  | :kurze Einführung; Übersicht über die Methode; Arbeitsanweisung
 |  | 
|  |   |  | 
|  | * [http://www.tu-chemnitz.de/phil/elearning/studentenprojekte/Gruppenlernen/lernmodul_kooperatives_lernen/main_details_lerntempoduett.htm Lerntempoduett] (TU Chemnitz)
 |  | 
|  | :Vorstellung der Methode
 |  | 
|  |   |  | 
|  | == Siehe auch ==
 |  | 
|  |   |  | 
|  | * [[Ring the Bell|Hörsaalspiel Ring the Bell]]
 |  |