Übergreifende Kommunikationsbereiche: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
(Die Seite wurde neu angelegt: „B1 == Informationsaustausch == * Mitteilung, Frage, Antwort, Ausdruck kognitiver Einstellungen, Frage nach kognitiver Einstellung == Bewertung, Komm…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(kein Unterschied)
|
Version vom 3. Juni 2021, 05:39 Uhr
Informationsaustausch
- Mitteilung, Frage, Antwort, Ausdruck kognitiver Einstellungen, Frage nach kognitiver Einstellung
Bewertung, Kommentar
- Meinungsäußerung, Beurteilung von Zuständen, Ereignissen, Handlungen, Rechtfertigung, Bitte um Stellungnahme, Konsens – Dissens, Ausdruck persönlicher Einstellungen und Werthaltungen, Frage nach persönlichen Einstellungen und Werthaltungen
Gefühlsausdruck
Handlungsregulierung
- Aufforderung,
- Erlaubnis – Erlaubnisverweigerung,
- Konsultation,
- Angebot,
- Einwilligung – Weigerung,
- Ausdruck handlungsbezogener Einstellungen und Voraussetzungen
Soziale Konventionen
- Kontaktaufnahme,
- Kontaktbeendigung,
- Stabilisierung von Kontakten
Redeorganisation und Verständigungssicherung
- Wechselrede,
- Verständigungssicherung,
- Redestrukturierung
