Kann-Beschreibung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>R.Kloetzke KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				K (Karl Kirst verschob die Seite CC BY-SA/Kann-Beschreibung nach Kann-Beschreibung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: CC BY)  | 
				||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
* Kann-Beschreibungen sollen zeigen, welche sprachlichen Handlungen ein Lernender durchführen '''kann'''.    | * Kann-Beschreibungen sollen zeigen, welche sprachlichen Handlungen ein Lernender durchführen '''kann'''.    | ||
* Sie werden zur Beschreibung von Kompetenzen bzw. zur Formulierung von [[Lernziel|Lernzielen]] genutzt.  | * Sie werden zur Beschreibung von Kompetenzen bzw. zur Formulierung von [[Lernziel|Lernzielen]] genutzt.  | ||
* Das   System   der   Kann-Beschreibungen   in   „Profile   deutsch“   (Glaboniat/Müller/Rusch/Schmitz/Wertenschlag: 2002 und 2005) ist zweiteilig.    | * Das   System   der   Kann-Beschreibungen   in   [https://www.goethe.de/de/spr/unt/kum/prd.html „Profile   deutsch“]   (Glaboniat/Müller/Rusch/Schmitz/Wertenschlag: 2002 und 2005; ISBN 3-468-49410-6 , Buch und dazu gehörende CD-ROM) ist zweiteilig.    | ||
* Die Niveaus werden definiert durch:  | * Die Niveaus werden definiert durch:  | ||
:*    '''globale''' Kann-Beschreibungen und  | :*    '''globale''' Kann-Beschreibungen und  | ||
Aktuelle Version vom 17. Februar 2020, 20:24 Uhr
- Kann-Beschreibungen sollen zeigen, welche sprachlichen Handlungen ein Lernender durchführen kann.
 - Sie werden zur Beschreibung von Kompetenzen bzw. zur Formulierung von Lernzielen genutzt.
 - Das System der Kann-Beschreibungen in „Profile deutsch“ (Glaboniat/Müller/Rusch/Schmitz/Wertenschlag: 2002 und 2005; ISBN 3-468-49410-6 , Buch und dazu gehörende CD-ROM) ist zweiteilig.
 - Die Niveaus werden definiert durch:
 
- globale Kann-Beschreibungen und
 - detaillierte Kann-Beschreibungen, die ihrerseits mit Beispielen illustriert werden.
 
