Deskriptoren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>R.Kloetzke (Die Seite wurde neu angelegt: „* Deskriptoren sind Instrumente, mit denen im Sinne des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (Europarat: 2001) die Sprachkompetenzniveaus (A1, A2,…“) |
deutsch-lernen>R.Kloetzke Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
* Deskriptoren sind Instrumente, mit denen im Sinne des [[Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens]] (Europarat: 2001) die Sprachkompetenzniveaus (A1, A2, B1, B2, C1, C2) beschrieben werden. | * Deskriptoren sind Instrumente, mit denen im Sinne des [[Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GeR)|Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens]] (Europarat: 2001) die Sprachkompetenzniveaus (A1, A2, B1, B2, C1, C2) beschrieben werden. | ||
* Die Deskriptoren sind positiv als so genannte Kann-Beschreibungen formuliert. | * Die Deskriptoren sind positiv als so genannte Kann-Beschreibungen formuliert. | ||
Version vom 22. Januar 2017, 18:21 Uhr
- Deskriptoren sind Instrumente, mit denen im Sinne des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (Europarat: 2001) die Sprachkompetenzniveaus (A1, A2, B1, B2, C1, C2) beschrieben werden.
- Die Deskriptoren sind positiv als so genannte Kann-Beschreibungen formuliert.
