Benutzer:Karl Kirst/Workshops/Utrecht 2007: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>A.Burgermeister  | 
				deutsch-lernen>A.Burgermeister   | 
				||
| Zeile 56: | Zeile 56: | ||
:* Vor Ort kann der Vortrag noch spontan unerwarteten Bedürfnissen oder Nachfragen angepasst werden.  | :* Vor Ort kann der Vortrag noch spontan unerwarteten Bedürfnissen oder Nachfragen angepasst werden.  | ||
evtl. kann als Ergänzung eine PP-Präsentation gestartet werden. (nach Maria Eirich)  | * evtl. kann als Ergänzung eine PP-Präsentation gestartet werden. (nach Maria Eirich)  | ||
====Das ZUM-Wiki "ersurfen"====  | ====Das ZUM-Wiki "ersurfen"====  | ||
Version vom 10. September 2007, 14:19 Uhr
Beim Workshop in Utrecht am 02.10.2007 geht es um Deutsch in den Niederlanden, genauer gesagt darum, wie das ZUM-Wiki für die Deutschlehrerausbildung in den Niederlanden eingesetzt werden kann.
Auf dieser Seite werden Ideen und Materialien für diesen Workshop gesammelt.
Vorläufiges Programm
Konzept
Studiedag/Studientag:
Wiki Kennisbank Duits
Dinsdag/Dienstag 2/10/07
Utrecht, OU ( [1] )
| Uhrzeit | Was? | Workshop | 
|---|---|---|
| 10.30 – 11.00 | Ontvangst/Empfang | |
| 11.00 – 11.30 | Wikis en communities (Inleiding en discussie) | |
| 11.30 – 12.00 | Kennisbasis en kennisbank (Inleiding en discussie) | |
| 12.00 – 12.30 | Wikis gebrauchen – am Beispiel von wiki.zum.de (voertaal Duits) | Einführung ins ZUM-Wiki | 
| 12.30 – 13.30 | Lunch | |
| 13.30 – 15.30 | Als Autor mit Wikis arbeiten (Texte verbessern und neu erstellen) | Sich selbst anmelden; Artikel (Seiten) bearbeiten und neu anlegen; Tipps und Tricks für den Einstieg | 
| 15.30 – 16.00 | Absprache für die gemeinsame Arbeit an der Kennisbank Duits | 
Ideen für den Workshop
Begrüßung und Einführung
Vortrag
- Präsentation des ZUM-Wiki per Beamer
 
- Vorteile:
- Der Gegenstand (das ZUM-Wiki) wird im Vortrag selbst "live" präsentiert.
 - Vor Ort kann der Vortrag noch spontan unerwarteten Bedürfnissen oder Nachfragen angepasst werden.
 
 
- evtl. kann als Ergänzung eine PP-Präsentation gestartet werden. (nach Maria Eirich)
 
Das ZUM-Wiki "ersurfen"
- erstes Erkunden des ZUM-Wikis
 
Anmeldung und erste eigene Tests
Demonstration
Demonstration des weiteren Vorgehens bzw. Demonstration der entsprechenden Hilfeseiten
- Wie melde ich mich an?
 - Wie bearbeite ich eine Seite?
 - Wie lege ich eine Seite neu an?
 - Hinweis: ZUM-Wiki:Lizenzbestimmungen gelten für alle Artikel!
 - Hinweis: Bitte unbedingt Copyright beim Schreiben und beim Hochladen beachten!
 
Selbstständiges Üben
- Selbstständige Anmeldung der Teilnehmer
 - Editieren eines vorbereiteten Testtextes
 - Neuanlage eines Textes
 - Einfügen von Bildern
 - Vorstellen von Beispielseiten
 - Verwendung des Hilfeangebots
 - Gestaltung von Texten
- Fett, Kursiv, Links Hilfestellung: Symbolleiste
 - Listen
 - Tabellen
 
 
Struktur und spezifische Möglichkeiten des ZUM-Wiki
- Unterseitenstruktur
 - Verwendung von Vorlagen, Kurzinfos
 - Verwendung von Unterseiten
 - Verwendung von Kategorien
 - Beispiele für Einsatzmöglichkeiten
 
Das ZUM-Wiki für die eigenen Ziele nutzen
- Planung von eigenen Aktivitäten
- Verschiedene Möglichkeiten
 - Strukturprobleme klären
 
 
Vorarbeiten
Vor Ort
- Teilnehmerzahl
 - Geräte, Betriebssystem, Browserkonfiguration (notwendig bei IE Version 7)
 - Beamer
 
Dezentral
- Einrichten Leitseite Workshop Niederlande (Karl)
 - Testseiten für jeden Teilnehmer (Achim)
 - Unterlagen ausdrucken
 - Linkverzeichnis erstellen
 
Siehe auch
Externe Links
...
