Soziale Strategien: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
| deutsch-lernen>R.Kloetzke  (Die Seite wurde neu angelegt: „Bei den sozialen Strategien geht es um alle möglichen Strategien, die im Zusammenhang mit anderen Menschen (Mitlernende, LehrerInnen usw.) stehen.  Beispiele:…“) | K (Karl Kirst verschob die Seite CC BY-SA/Soziale Strategien nach Soziale Strategien, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: CC BY) | ||
| (4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| Soziale Strategien sind [[Lernstrategien]], die im Zusammenhang mit anderen Menschen (Mitlernende, LehrerInnen usw.) stehen.<br /> | |||
| Zusammenhang mit anderen Menschen (Mitlernende, LehrerInnen usw.) stehen.   | |||
| Beispiele: | '''Beispiele:''' | ||
| * Fragen stellen: z.B. um Erklärung bitten, fragen, ob Sprachäußerungen korrekt sind, um Korrektur bitten | * Fragen stellen: z.B. um Erklärung bitten, fragen, ob Sprachäußerungen korrekt sind, um Korrektur bitten | ||
| * kooperieren: z.B. mit Mitschülern zusammenarbeiten, bei kompetenten | * kooperieren - mit anderen zusammenarbeiten: z.B. mit Mitschülern zusammenarbeiten, bei kompetenten Muttersprachlern Hilfe suchen | ||
| Muttersprachlern Hilfe suchen | |||
| * sich in andere hineinversetzen: z.B. Verständnis für die fremde Kultur entwickeln, sich Gefühle und | * sich in andere hineinversetzen: z.B. Verständnis für die fremde Kultur entwickeln, sich Gefühle und | ||
| Gedanken anderer bewusst machen | Gedanken anderer bewusst machen | ||
| [[Kategorie: DaF-Glossar]] | |||
Aktuelle Version vom 19. Februar 2020, 09:30 Uhr
Soziale Strategien sind Lernstrategien, die im Zusammenhang mit anderen Menschen (Mitlernende, LehrerInnen usw.) stehen.
Beispiele:
- Fragen stellen: z.B. um Erklärung bitten, fragen, ob Sprachäußerungen korrekt sind, um Korrektur bitten
- kooperieren - mit anderen zusammenarbeiten: z.B. mit Mitschülern zusammenarbeiten, bei kompetenten Muttersprachlern Hilfe suchen
- sich in andere hineinversetzen: z.B. Verständnis für die fremde Kultur entwickeln, sich Gefühle und
Gedanken anderer bewusst machen

