Verben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>R.Kloetzke
(→‎Verben und ihre Ergänzungen: Verben + Präpositionen)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(75 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--Mögliche Struktur:-->
==Allgemein==
-> Siehe [[Methoden#Grammatik]]
{{TOCright}}
== Allgemein ==
* [http://li.hamburg.de/contentblob/4665276/data/pdf-unterrichtsmaterialien-zum-konzept-des-grammatischen-gelaenders-.pdf Verbenbilder]


== Tempora ==
*[http://li.hamburg.de/contentblob/4665276/data/pdf-unterrichtsmaterialien-zum-konzept-des-grammatischen-gelaenders-.pdf Verbenbilder]
=== Präsens ===
==== Verben ohne Vokalwechsel = Schwache (regelmäßige) Verben ====
-> Verben im Präsens ohne Lautveränderung
Beispiel:


===== Videos/ Filme =====
==Zeitformen des Verbs==
Die Konjugation der Verben wird auf '''Arabisch''' erklärt, danach folgen die Konjugation und die Übersetzung vieler Verben, teils mit Beispielsätzen: "gehen", "spielen" - "Ich spiele Klavier, Gitarre, Fußball, Volleyball", "machen" - "Ich mache Sport, Judo, Meditation", "sich entspannen", "sich ausruhen", "arbeiten", "surfen" - "ich surfe im Internet", "sich verabschieden", "anrufen", "trinken", ... .   


{{#ev:youtube|pYK-eQTT8zs}}
===Präsens===


{{Siehe|Präsens}}


Kostenloser Download des Videos 3.1: [https://drive.google.com/folderview?id=0B8pEQ5Hck9-0cENyYW1KcGpianc&usp=sharing] Playlist '''"Alina Sonnenschein & Freunde":''' [https://www.youtube.com/results?search_query=alina+sonnenschein+arabisch+playlist]
===Perfekt===


{{Siehe|Perfekt}}


===== Interaktive Übungen =====
===Präteritum===
* [http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg01_03.htm regelmäßige Verben im Präsens], (Welche Verbform ist richtig?), SCHUBERT-Verlag
;spielen - wohnen
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=640446" style="border:0px;width:100%;height:700px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>


==== Verben mit Vokalwechsel = Starke (unregelmäßige) Verben ====
{{Siehe|Präteritum}}
-> Verben im Präsens mit Lautveränderung
* Beispiele:


===== Videos =====
==Modalverben==
{{#ev:youtube|xV7E8v8sJWU}}  {{#ev:youtube|EFFvn2HkXGs}} {{#ev:youtube|M9f1nbfqCJY}} 
'''Konjugation und arabische Übersetzung''' - '''Playlist''' '''Alina Sonnenschein & Freunde'''[https://www.youtube.com/results?search_query=alina+sonnenschein+arabisch+playlist] - '''Kostenloser Download: [https://drive.google.com/folderview?id=0B8pEQ5Hck9-0cENyYW1KcGpianc&usp=sharing]'''


'''"Unter dem Wasserfall":''' Verben mit Vokalwechsel: "sehen", "fernsehen", "lesen", "versprechen", "vergessen", "nehmen", "befehlen", "halten", "behalten", "wachsen", "waschen" - "Ich wasche die Wäsche", "sich waschen", "schlafen", "müssen", "erlauben", "dürfen"
{{Siehe|Modalverben}}


'''"Motorrad":''' gemischte Verben: "sein" mit Beispielsätzen, "haben", "frieren", "trinken", "möchten", "schreiben" - "Er schreibt eine SMS", "kosten", "sich freuen"...
==Reflexive Verben==
'''


'''"Sonnenuntergang"''': Verben zur Äußerung von Gefühlen und der Meinung: "sein", "haben", "denken", "können", "glauben" - "Ich glaube an Gott" - "Ich glaube an Allah", "mögen", "lieben", "hoffen", "wissen", "sagen", "sprechen", "brauchen", "geben", "möchten", "wollen" - dann folgen einige beschreibende Sätze zu dem Video: "Der Himmel ist orange", ...
{{Siehe|Reflexive Verben}}


'''Alina Sonnenschein & Freunde - DOWNLOAD [https://drive.google.com/folderview?id=0B8pEQ5Hck9-0cENyYW1KcGpianc&usp=sharing] - PLAYLIST [http://alina%20sonnenschein%20arabisch%20playlist]'''  '''MEHR''' zu den Videos finden Sie hier: [[Selbstlernvideos zur Alphabetisierung von Arabisch sprechenden Flüchtlingen]]
==Imperativ==


===== Interaktive Übungen =====
{{Siehe|Imperativ}}
* [http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg03_06.htm unregelmäßige Verben], (Wie heißt die richtige Verbform?), SCHUBERT-Verlag
;schlafen - fahren
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=236998" style="border:0px;width:100%;height:700px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>


==== ''haben'' und ''sein'' ====
==Passiv==
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=740223" style="border:0px;width:100%;height:700px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
;haben und sein (für Kinder) - Lückentext
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=893893" style="border:0px;width:100%;height:1750px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>


=== Perfekt ===
{{Siehe|Passiv}}


{{Merke|1=haben / sein    +   Partizip II    =    Perfekt}}
==Verben + Präpositionen==
==== Überblick ====
* [http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/perfektbildung-mit--em-haben--em--oder--em-sein--em- Perfektbildung mit „haben“ oder „sein“ (Duden)]
* [http://deutsch-als-fremdsprache-grammatik.de/DaF/perfektregeln.pdf Erklärung des Perfekts] (PDF).
* [http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=107 Ausführliche Beschreibung des Perfekts] (Mein Deutschbuch)
:<iframe width="420" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/LkzrqTmzeEA" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
:* https://youtu.be/LkzrqTmzeEA (Für Lehrer als Überblick geeignet.)


==== Arbeitsblätter, Unterrichtsideen ====
{{Siehe|Verben + Präpositionen}}
* [https://www.hueber.de/media/36/idn1-l11-b1-b2.pdf Perfekt-Spiel] (2 Seiten, 1.09 MB, PDF) - Spiel für Gruppen von 3-5 Schülerinnen und Schülern - Übung: Perfektformen mit haben
==== Interaktive Übungen ====
* [http://www.dkfa.de/Quiz/Grammatik/mittel_Perfekt_mit_haben_oder_sein Perfekt-Quiz] "haben oder sein"?
* Online-Aufgabe des Schubert-Verlags: [http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg04_10.htm haben oder sein]
; Gruppenpuzzle "haben" oder "sein"?
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=162516" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>


==== Perfekt mit haben ====
==Konjugation - weitere Übungen==
Das Perfekt mit dem Hilfsverb "haben" bilden:
* alle Verben mit Akkusativ-Ergänzung
* alle reflexive Verben
==== Perfekt mit sein ====
Das Perfekt mit dem Hilfsverb "sein" bilden:
* alle Verben der Ortsveränderung
* alle Verben der Zustandsänderung
* und folgende Verben:  sein - werden - bleiben - geschehen - passieren
* Dazu [http://www.deutschegrammatik20.de/deutsche-grammatik-inhaltsverzeichnis/grammatiklisten/liste-verben-die-das-perfekt-mit-sein-bilden/ 30 wichtige Verben, die das Perfekt mit sein bilden]


==== Perfekt mit sein und haben ====
{{Siehe|Konjugation - weitere Übungen}}
* [http://www.goethe.de/ins/pl/pro/deutsch-wagen/spiele/spiel_05/de/bags.html Interaktives Spiel zu den Partizipien]


=== Präteritum ===
==Siehe auch==
==== Präteritum von haben und sein ====
<iframe src="//LearningApps.org/watch?v=pa08jh5cn01" style="border:0px;width:100%;height:700px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>


== Reflexive Verben ==
*[[Methoden#Grammatik]]
* Sprachniveau  [[A2]]
:* [http://mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=33 Theoretischer Hintergrund: Reflexive Verben]
:* Einfache Konjugations- und Einsetzübungen mit reflexiven Verben: [http://vg02.met.vgwort.de/na/87b4f1f9301b4948a16100e77a403899?l=http://mein-deutschbuch.de/files/zusatzmaterialien/uebungen/verben-refl-01.pdf Zusatzmaterial reflexive Verben Übung-01 downloaden PDF], weitere Übungen als [http://mein-deutschbuch.de/uebungen-grammatik-reflexive-verben.html PDF hier]. (mein-deutschbuch.de)
:* [http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg06_07.htm Online-Aufgabe]: Setzen Sie das reflexive Verb in der korrekten Form ein. (www.schubert-verlag.de)


== Imperativ ==
[[Kategorie:Verben|!]]
* [http://mein-deutschbuch.de/imperativ.html Theoretischer Hintergrund: Imperativ]
[[Kategorie:Grammatik]]
==== Interaktive Übungen ====
 
;Ergänze die fehlenden Formen
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=701765" style="border:0px;width:100%;height:950px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
 
== Passiv ==
== Verben und ihre Ergänzungen ==
 
 
 
== Konjugation - Weitere Übungen==
 
=== Konjugator ===
* [https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/konjugator Verben Konjugator]: Hier kann man 13 000 deutsche Verben konjugieren lassen: Infinitiv eines Verbs eingeben  und Start
* [https://www.scholingua.com/de/de/konjugation Deutsche Konjugationstabellen]: Konjugation von über 10 000 deutschen Verben, nützliche Kontextinformationen (englische und französische Übersetzungen, Beispielsätze etc.)
 
=== Konjugationstrainer ===
* [https://www.scholingua.com/de/de/konjugationstrainer Konjugationstrainer Deutsch]: Konjugationstraining von über 10 000 deutschen Verben, mehrere Übungsmodi (darunter ein Memory), vollständige Sprachausgabe
 
=== Ordne die Verbformen dem richtigen Pronomen zu ===
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=72220" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
 
 
=== Ordne richtig zu ===
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=72223" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
{{Grammatik-Kiste plus Hauptseite}}

Aktuelle Version vom 15. Februar 2022, 10:03 Uhr

Allgemein

Zeitformen des Verbs

Präsens

→ Präsens

Perfekt

→ Perfekt

Präteritum

→ Präteritum

Modalverben

→ Modalverben

Reflexive Verben

→ Reflexive Verben

Imperativ

→ Imperativ

Passiv

→ Passiv

Verben + Präpositionen

→ Verben + Präpositionen

Konjugation - weitere Übungen

→ Konjugation - weitere Übungen

Siehe auch