Bingo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Beschreibung ==
<!--== Beschreibung ==-->
[[Bingo]] ist ein Inhaltstyp, der nicht von H5P.org stammt und extra installiert werden muss. Das heißt, er ist nicht offiziell im H5P-Hub zu finden.  
'''Bingo''' ist ein H5P-Inhaltstyp, der nicht von H5P.org stammt und extra installiert werden muss. Das heißt, er ist nicht offiziell im H5P-Hub zu finden.  
 
Zum Selbstinstallieren alle Daten hier: https://github.com/otacke/h5p-bingo
Zum Selbstinstallieren alle Daten hier: https://github.com/otacke/h5p-bingo
Methodisch didaktisch orientiert sich das Tool an den Methoden '''[[Autogrammjagd]]''' und '''[[Bingo-Aufgabe]]'''.
Methodisch didaktisch orientiert sich das Tool an den Methoden '''[[Autogrammjagd]]''' und '''[[Bingo-Aufgabe]]'''.


==Beispiele ==
=== Thema "Wohnen" ===
=== Thema "Wohnen" ===
* Sprechanlass, [[B1]]
* Sprechanlass, [[B1]]
* Klassenspaziergang und Bingo
{{h5p-zum|id=746}}
{{h5p-zum|id=746}}


Zeile 36: Zeile 39:
{{h5p-zum|id=379}}
{{h5p-zum|id=379}}


=== Weitere Ideen ===
== Weitere Ideen ==
* [https://einstiegh5p.de/inhalt/221 Bingo: Abschluss einer Lerneinheit]: Deine Aufgabe ist es, ein Bingo zu erhalten. Wähle dazu drei Herausforderungen in einer Reihe aus und bearbeite sie. (Workshop)
* [https://einstiegh5p.de/inhalt/221 Bingo: Abschluss einer Lerneinheit]: Deine Aufgabe ist es, ein Bingo zu erhalten. Wähle dazu drei Herausforderungen in einer Reihe aus und bearbeite sie. (Workshop)
* [https://www.lernkiste.org/idee-h5p-bingo-als-schueler-erstelltes-vokabel-bingo/ Idee: H5P Bingo als schüler-erstelltes Vokabel-Bingo]
* [https://www.lernkiste.org/idee-h5p-bingo-als-schueler-erstelltes-vokabel-bingo/ Idee: H5P Bingo als schüler-erstelltes Vokabel-Bingo]
* Jedes Feld, das auf Dich zutrifft, darfst Du anklicken. Wenn Du eine Bingo-Reihe erhältst, hast Du Dir in jedem Fall eine Teilnahmebestätgung verdient. Du kannst das Bingo beliebig oft wiederholen.
* Jedes Feld, das auf Dich zutrifft, darfst Du anklicken. Wenn Du eine Bingo-Reihe erhältst, hast Du Dir in jedem Fall eine Teilnahmebestätgung verdient. Du kannst das Bingo beliebig oft wiederholen.
* [https://www.olivertacke.de/2020/01/11/bingo-fuer-alle-lebenslagen/ Beispiele bei Oliver Tacke]: (Bingo für alle Lebenslagen)




[[Kategorie:H5P|!]]
[[Kategorie:H5P]]
[[Kategorie:H5P-Inhaltstypen]]
[[Kategorie:H5P-Inhaltstypen]]

Aktuelle Version vom 14. Mai 2022, 13:08 Uhr

Bingo ist ein H5P-Inhaltstyp, der nicht von H5P.org stammt und extra installiert werden muss. Das heißt, er ist nicht offiziell im H5P-Hub zu finden.

Zum Selbstinstallieren alle Daten hier: https://github.com/otacke/h5p-bingo Methodisch didaktisch orientiert sich das Tool an den Methoden Autogrammjagd und Bingo-Aufgabe.

Beispiele

Thema "Wohnen"

  • Sprechanlass, B1
  • Klassenspaziergang und Bingo


Zahlen hören + Rechnen

Der Spielleiter nennt Zahlen (sehr einfach) oder lässt rechnen.


Buchstabentauscher-Bingo

  1. Der Spielleiter nennt Wörter, in welchen Buchstaben vertauscht sind. Beispiele: Schule-Schale; Hammer-Hammel; Hose-Dose; Fisch-Tisch; Hase-Nase; Hände-Hunde; Keller-Teller; Gabel-Nabel; Blume-Bluse
  2. Wenn der Lernende diese Paare identifiziert, markiert er diese.
  3. Wer zuerst eine Reihe waagrecht oder senkrecht voll hat, ruft laut "Bongo"!


Beispiel: Workshop-Bingo (Aufmerksamkeit)

  • Aufmerksamkeit generieren, Weiterbildung

Aufgaben:

  1. Folge der Veranstaltung.
  2. Höre auf die folgenden Schlagwörter.
  3. Wenn du eine Reihe voll hast, rufe laut "Bingo".

und


Beispiel: Workshop-Bingo (Vorwissen)

  • Kennenlernen bzw. Sprechanlässe schaffen, Vorwissen abfragen


Weitere Ideen