PASCH-Lehrerfortbildung SOE 2015: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
| deutsch-lernen>R.Kloetzke | deutsch-lernen>R.Kloetzke  | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| == Didaktische Spiele == | == Informationen und Links zum Thema: Didaktische Spiele im DaF-Unterricht == | ||
| === Simulation === | |||
| Spielen (Stationen) - Reflektieren - Austauschen: Tischspiele für DaF | |||
| * [https://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/L11-kleidung.pdf Partnerspiel: Schiffe versenken] Hueber, Arbeitsblätter online | |||
| * Brettspiel: "du" und "Sie": Aus "Zwischendurch mal Spiele", S. 47 | |||
| * Partnerspiel: [https://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/Lohfert6.pdf 1 Zimmer mit 2 „Gesichtern“], Hueber, Arbeitsblätter online | |||
| * Würfelspiel: [http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/wuerfelspiel-wo-wohin.pdf "Reiseziele - Wo? Wohin?"], Hueber, Arbeitsblätter online  | |||
| * Brettspiel: [http://www.schule.at/portale/deutsch-als-zweitsprache-und-ikl/sachthemen/freizeit/detail/daz-spiel-freizeit.html "Freizeit"],Schule.at online: Spielplan, Fragekärtchen, Aktionskärtchen  | |||
| * Quartett-Spiel: [http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/Lohfert3.pdf Das Möbel-Quartett], Hueber, Arbeitsblätter online, Übung von Grundwortschatz im Akkusativ (Grundstufe) | |||
| * Frage-Antwortspiel: "Ist dein Tisch groß? ...", Aus "Zwischendurch mal Spiele", S. 41 | |||
| * Würfelspiel zur Verbkonjugation im Präsens, Aus "Zwischendurch mal Spiele", S. 87 | |||
| * Verben-Brettspiel (Spiel in Kleingruppen): [http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/wuerfelspiel-personal.pdf Spielend Personalpronomen lernen], Hueber, Arbeitsblätter online | |||
| * Rollenspiel zum Thema 2Termine ausmachen", Aus "Zwischendurch mal Spiele", S.21 | |||
| * Spielend Fragepronomen lernen: [http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/wuerfelspiel-fragepron-2.pdf "Wer macht was wann warum ...?"],  Hueber, Arbeitsblätter online | |||
| * Wechselspiel zu den Uhrzeiten, Aus "Zwischendurch mal Spiele", S.17 | |||
| * Bingo-Spiel (Zahlen bis 20), Aus "Zwischendurch mal Spiele", S.5 | |||
| == PASCH-Schulprojekte == | == PASCH-Schulprojekte == | ||
Version vom 20. August 2015, 10:54 Uhr
Informationen und Links zum Thema: Didaktische Spiele im DaF-Unterricht
Simulation
Spielen (Stationen) - Reflektieren - Austauschen: Tischspiele für DaF
- Partnerspiel: Schiffe versenken Hueber, Arbeitsblätter online
- Brettspiel: "du" und "Sie": Aus "Zwischendurch mal Spiele", S. 47
- Partnerspiel: 1 Zimmer mit 2 „Gesichtern“, Hueber, Arbeitsblätter online
- Würfelspiel: "Reiseziele - Wo? Wohin?", Hueber, Arbeitsblätter online
- Brettspiel: "Freizeit",Schule.at online: Spielplan, Fragekärtchen, Aktionskärtchen
- Quartett-Spiel: Das Möbel-Quartett, Hueber, Arbeitsblätter online, Übung von Grundwortschatz im Akkusativ (Grundstufe)
- Frage-Antwortspiel: "Ist dein Tisch groß? ...", Aus "Zwischendurch mal Spiele", S. 41
- Würfelspiel zur Verbkonjugation im Präsens, Aus "Zwischendurch mal Spiele", S. 87
- Verben-Brettspiel (Spiel in Kleingruppen): Spielend Personalpronomen lernen, Hueber, Arbeitsblätter online
- Rollenspiel zum Thema 2Termine ausmachen", Aus "Zwischendurch mal Spiele", S.21
- Spielend Fragepronomen lernen: "Wer macht was wann warum ...?", Hueber, Arbeitsblätter online
- Wechselspiel zu den Uhrzeiten, Aus "Zwischendurch mal Spiele", S.17
- Bingo-Spiel (Zahlen bis 20), Aus "Zwischendurch mal Spiele", S.5
PASCH-Schulprojekte
- Hdb. SCHÜLERBEGEGNUNGEN PDF Projektideen und Tipps für die Praxis - GI New Delhi
- Projektideen für Schülerbegegnungen detailliert beschrieben.
- Niveaustufen A1 bis B1
- Eckdaten und Rahmenbedingungen einfach und übersichtlich aufgelistet
- Hinweise zur Evaluation und Reflexion
 

