Indirekte Rede: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>Klaus Dautel Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| (14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Grammatik-wordle3.jpg|  | <!--[[Datei:Grammatik-wordle3.jpg|300px|rechts]]-->  | ||
==Basiswissen==  | |||
{{Box|Beachte|  | {{Box|Beachte|  | ||
Die Umformung von direkter in die indirekte Rede bedeutet immer auch einen Perspektivwechsel vorzunehmen. Das heißt:  | Die Umformung von direkter in die indirekte Rede bedeutet immer auch einen Perspektivwechsel vorzunehmen. Das heißt:  | ||
| Zeile 22: | Zeile 23: | ||
Verwende verschiedene Rede-einleitende Verben und vermeide >dass<!  | Verwende verschiedene Rede-einleitende Verben und vermeide >dass<!  | ||
  Polizist:   |   Polizist: „Zeigen Sie mal Ihren Führerschein!“  | ||
  Richter:   |   Richter: „Ich kann Sie leider nicht freilassen.“  | ||
  Lehrer:   |   Lehrer: „Holt jetzt bitte Euer Deutschheft heraus.“  | ||
Mini-Dialoge:    | Mini-Dialoge:    | ||
  Rotkäppchen:   |   Rotkäppchen: „Aber Großmutter, warum hast Du denn so große Ohren?“  | ||
  Wolf:  |   Wolf: „Damit ich dich besser hören kann.“  | ||
  Schulleiter:   |   Schulleiter: „Bald werden die Zeugnisse abgeschafft.“  | ||
  Schüler:   |   Schüler: „Hurra!“  | ||
 Vater: „Wo sind nur meine Autoschlüssel geblieben?“  | |||
 Mutter: "Gestern habe ich sie auf dem Schreibtisch liegen sehen.“  | |||
 Tochter: „Ich weiß gar nicht, wovon ihr redet.“  | |||
 Sohn: „Ähem, wie viel kostet eigentlich ein neues Auto?“  | |||
|Üben}}  | |Üben}}  | ||
| Zeile 45: | Zeile 46: | ||
{{Box|3. Aufforderungen mit sollen/dürfen/mögen|  | {{Box|3. Aufforderungen mit sollen/dürfen/mögen|  | ||
Beispiel:    | Beispiel:    | ||
   Er zu mir:"Besuche mich doch einmal in meiner neuen Wohnung.  |    Er zu mir: "Besuche mich doch einmal in meiner neuen Wohnung.“  | ||
   Er sagte, ich solle ihn doch mal in seiner neuen Wohnung besuchen.  |    Er sagte, ich solle ihn doch mal in seiner neuen Wohnung besuchen.  | ||
#Sie:   | #Sie: „Lassen Sie sich das doch noch einmal durch den Kopf gehen.“  | ||
#Er:   | #Er: „Lasst Euch durch diese Versprechungen nicht irreführen.“  | ||
#Lehrer:  | #Lehrer: „Alle mal herhören!“  | ||
#Dame:   | #Dame: „Wenn Sie bitte im Sprechzimmer Platz nehmen würden.“  | ||
#Meister:  | #Meister: „Bringst Du mir bitte mal den Schraubenzieher.“  | ||
#Vater:   | #Vater: „Du wirst dich sofort bei der Dame entschuldigen.“  | ||
#Radfahrer:   | #Radfahrer: „Weg hier!“  | ||
|Üben}}  | |Üben}}  | ||
== Interaktive Übungen ==  | |||
(  | === [[Indirekte Rede - Indirekte Aussagen (Interaktive Übungen)|Interaktive Übungen - Indirekte Rede - Indirekte Aussagen]] ===  | ||
{{:Indirekte Rede - Indirekte Aussagen (Interaktive Übungen)}}  | |||
=== [[Indirekte Rede - Indirekte Fragen (A1/A2) (Interaktive Übungen)|Interaktive Übungen - Indirekte Rede - Indirekte Fragen (A1/A2)]] ===  | |||
{{:Indirekte Rede - Indirekte Fragen (A1/A2) (Interaktive Übungen)}}  | |||
=== [[Indirekte Rede - Indirekte Fragen (B1/B2) (Interaktive Übungen)|Interaktive Übungen - Indirekte Rede - Indirekte Fragen (B1/B2)]] ===  | |||
{{:Indirekte Rede - Indirekte Fragen (B1/B2) (Interaktive Übungen)}}  | |||
=== [[Indirekte Rede - Überblick (Interaktive Übungen)|Interaktive Übungen - Indirekte Rede - Überblick]] ===  | |||
{{:Indirekte Rede - Überblick (Interaktive Übungen)}}  | |||
== Weiterführende Links ==  | |||
* [https://lehrerfortbildung-bw.de/u_sprachlit/deutsch/bs/bej/grammatik/rede/ersatz.htm#:~:text=Die%20Ersatzform%20w%C3%BCrde%20%2B%20Infinitiv%20wird,eindeutig%20oder%20sehr%20ungew%C3%B6hnlich%20ist. Bildung der Ersatzform (Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg)]  | |||
==Siehe auch==  | ==Siehe auch==  | ||
* [[  | * [[Konjunktiv|Noch mehr Übungen zur indirekten Rede]]  | ||
* [[Zitieren]]  | |||
[[Kategorie:  | [[Kategorie:Grammatik]]  | ||
[[Kategorie:Indirekte Rede|!]]  | |||
[[Kategorie:Konjunktiv]]  | |||
[[Kategorie:Zitieren]]  | |||
Aktuelle Version vom 10. September 2023, 19:09 Uhr
Basiswissen
Übungen zur indirekten Redewiedergabe
Interaktive Übungen
Interaktive Übungen - Indirekte Rede - Indirekte Aussagen
Indirekte Rede - Umformungen - Was hat Herr Meyer gesagt?
Eine Zeitungsnachricht
Indirekte Rede - Konjunktiv I und II und Ersatzform
Interaktive Übungen - Indirekte Rede - Indirekte Fragen (A1/A2)
Indirekte Fragen - Einführung
Indirekte Fragen
Interaktive Übungen - Indirekte Rede - Indirekte Fragen (B1/B2)
Einleitungen für indirekte Fragen
Interaktive Übungen - Indirekte Rede - Überblick
Indirekte Rede - ein Erklärvideo
