Unterrichtsmethoden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>Florian K.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(96 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kurzinfo-2|Methode|Liste}}
Es gibt eine große Zahl altbewährter und neuer '''Unterrichtsmethoden''', die einen sinnvollen und effektiven Unterricht ermöglichen. Die folgenden Übersichten sollen die Orientierung erleichtern.
Es gibt eine große Zahl altbewährter und neuer '''Unterrichtsmethoden''', die einen sinnvollen und effektiven Unterricht ermöglichen. Und zusätzlich zu den richtigen - von der Lehrkraft auszuwählenden - '''Methoden für den Unterricht''' bedarf es sinnvoller [[Arbeitstechniken]] der Schülerinnen und Schüler. - Die folgenden Übersichten sollen die Orientierung erleichtern.


== Unterrichtsmethoden und -techniken ==
In Abgrenzung zu Unterrichtstechniken bieten Methoden ein Ganzes von Theorie und davon abgeleiteten Unterrichtsverfahren.


=== Unterrichtsmethoden ===
Unterrichts- und Arbeitstechniken sind Hilfsmittel im Unterricht. Einzelne dieser Techniken lassen sich im Kontext unterschiedlicher größerer methodischer Konzepte gleichermaßen einsetzen.
 
==Welche Methoden wofür?==


In Abgrenzung zu Unterrichtstechniken bieten Methoden ein Ganzes von Theorie und davon abgeleiteten Unterrichsverfahren.
=== Aktivieren ===


* [[Klippert]] verweist auf das erfolgreiche methodische Konzept von Dr. [[Heinz Klippert]].
==== Teilnehmer aktivieren - Warm Up ====
* [[Kooperatives Lernen]]
* [[Lernen durch Lehren]]
* [[Lernen lernen]]
* [[Notebookarbeit]]
* [[Individualisiertes Lernen]]
* [[Digitale Schulbank]]


''Siehe auch: [[Kooperatives Lernen#Unterrichtsmethoden im kooperativen Lernen|Unterrichtsmethoden im kooperativen Lernen]]''
* [[Cocktail Party]]


=== Unterrichtstechniken  ===
==== Eigenständiges Handeln fördern ====


Unterrichts- und Arbeitstechniken sind Hilfsmittel im Unterricht. Einzelne dieser Techniken lassen sich im Kontext unterschiedlicher größerer methodischer Konzepte gleichermaßen einsetzen.
* [[Stationenlernen]]


Im Kontext dieses Artikels wird im Weiteren der Begriff Unterrichtsmethode mit dem  Begriff Unterrichts- bzw. Arbeitstechnik gleichgesetzt.
==== Vorwissen aktivieren ====


== Welche Methoden wofür? ==
* [[Vier-Ecken-Methode#Aktivierung_von_Vorwissen|Vier-Ecken-Methode zur Aktivierung von Vorwissen]]
{| class="wikitable sortable"
!Thema !!Methoden
|-
|[[Argumentieren]] || [[Fish-Bowl]]
|-
|[[Feedback]] || [[Blitzlicht]]
|-
|[[Lesekompetenz]] || [[Fünf-Schritt-Lesemethode]], [[Reziprokes Lesen]]
|-
|[[Schreibkompetenz]] || [[Schreibkonferenz]], [[Textlupe]]
|-
|[[Stimmungsbild]] || [[Blitzlicht]]
|-
|[[Textanalyse]] und [[Interpretieren]] || [[Standbild]]
|-
|[[Texterschließung]] || [[Reziprokes Lesen]]
|}


:''Siehe auch: [[Arbeitstechniken]]''
=== Automatisieren - Lerntempo ===


== Liste verschiedener Methoden und Arbeitstechniken ==
* [[Lerntempoduett]]
* [[:zum-wiki:PH Heidelberg/Bausteine/Ring the Bell|Ring the Bell]] - im ZUM-Wiki


Zu folgenden Methoden und Arbeitstechniken gibt es Artikel im ZUM-Wiki. - Eine andere Übersicht bietet die [[:Kategorie:Methoden]].
=== Feedback und Stimmungsbild ===


* [[Blitzlicht]]
* [[Blitzlicht]]
* [[Dialogisches Lernen]]
 
* [[Fish-Bowl]]
=== Gemeinsam lernen ===
 
* [[Gruppenpuzzle]]
* [[Gruppenpuzzle]]
* [[Karussell]] oder [[Kugellager]]
* [[Lerntempoduett]]
* [[Lernzirkel]]
* [[Lösungszeitsprung]]
* [[Meinungslinie]]
* [[Partnerpuzzle]]
* [[Rollenspiel]]
* [[Schreibgespräch]]
* [[Standbild]]
* [[Stationenlernen]]
* [[Stationenlernen]]
* [[Texttheater]]
* [[Glückstopf]]


== Methoden an die eigenen Bedürfnisse anpassen ==
=== Lesen - Texte analysieren ===


Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die vorgesehenen Arbeitsschritte einer Unterrichtsmethode alle eine bestimmte Funktion erfüllen und deshalb auch so wie vorgesehen beachtet werden sollten. Im Einzelfall kann es jedoch sinnvoll sein, einzelne Arbeitsschritte zu variieren, wegzulassen oder hinzuzufügen, um so das Vorgehen an die eigenen Gegebenheiten anzupassen.
* [[:unterrichten:Fünf-Schritt-Lesemethode|Fünf-Schritt-Lesemethode]] - in ZUM-Unterrichten
* [[Reziprokes Lesen]]
* [[Standbild]]


Eine Variation bekannter Unterrichtsmethoden ist z.B. das [[Gruppen-Karussell]]. Es vereint Grundprinzipien von [[Kugellager]] und [[Gruppenpuzzle]].
=== Meinung äußern - Stellung nehmen ===


== Methoden im Fachunterricht ==
* [[Ampelspiel]]
* [[:unterrichten:Anders-Spiel|Anders-Spiel]] - in ZUM-Unterrichten
* [[Fishbowl]] (Aquarium)
* [[Gruppenpuzzle]]
* [[Kugellager]]
* [[Meinungslinie]]
* [[Planspiel]]
* [[Switch]]
* [[Vier-Ecken-Methode#Vier-Ecken-Methode_zur_Meinungsbildung|Vier-Ecken-Methode zur Meinungsbildung]]


:→ ''[[Methoden im Fachunterricht]]''
=== Rollenspiel ===


== Überblicke und Methodensammlungen ==
* [[Planspiel]]
* [[Standbild]]
* [[Switch]]


* {{ll|http://www.learn-line.nrw.de/angebote/methodensammlung/|Methodensammlung - Anregungen und Beispiele für die Moderation}}
=== Schreiben ===


* [http://www.bpb.de/publikationen/03473755426377400322607236008220,0,0,Methodenkiste.html?add_item=03473755426377400322607236008220 Methodenkiste] (Bundeszentrale für politische Bildung)
* [[Kooperatives_Schreiben#Schreibkonferenz|Schreibkonferenz]]
:"Die "Methoden-Kiste" besteht aus 32 bunten Karteikarten mit verschiedenen Lern- und Arbeitsmethoden, die an Beispielen und Skizzen beschrieben werden. Die Karteikarten sind für die Gruppenarbeit, zur selbstständigen Auswahl und Arbeit der Schüler, aber auch als Ideenpool für Lehrer konzipiert, so dass Lehrende und Lernende an der Gestaltung eines lebendigen Politikunterrichts teilhaben können."
* [[Textlupe]]
:Die Methodenkiste kann kostenlos bestellt oder als pdf (bunt/schwarz-weiß) heruntergeladen werden.


* [http://www.bpb.de/methodik/5JRHMH,0,0,Methodendatenbank.html Methodenkoffer] (Bundeszentrale für politische Bildung)
=== Sprechen fördern - Sprechanlässe schaffen ===
:"Der Methodenkoffer ist eine umfangreiche und stetig wachsende Sammlung von Methoden zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Die Methodensammlung soll helfen, [[Kinderrechte]] bekannt zu machen und die demokratische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie die Vertretung von Kinderinteressen zu fördern.
:Um aus der großen Zahl von Methoden und Spielen auswählen zu können oder auch um neue Methoden kennen zu lernen, stehen Ihnen verschiedene Suchfunktionen zur Verfügung. Sie können die Methoden nach Suchwörtern im Volltext sowie im Titel durchsuchen. Ebenso ist die alphabetische Titelsuche möglich sowie die Suche über die Methodentypen [...]."


*[http://www.fachschulpaedagogik.de/page_1155161319390.html Methodenkoffer für geplante Lehr-/Lerneinheiten unter besonderer Berücksichtigung arbeitspädagogischer Belange] (fachschulpaedagogik.de)
* [[Cocktail Party]]
* [[Glücksrad]]
* [[Standbild]]
* [[Switch]]


* [http://www.lo-net.de/home/fontane44/methodenlernen_am_goethe.htm Methodenlernen am Goethe-Gymnasium] ([[Benutzer:Fontane44|Fontane44]]) 
=== Vorentlastung ===
:Überblick mit zahlreichen Links


* {{zum|http://didaktik.zum.de/lin-klitzing/ Offene Unterrichtsmethoden Online|}}
* [[Wörterwiese]]
:"Herzlich willkommen auf den Onlineseiten zur Einführung in offene Unterrichtsmethoden mit fachpraktischen Beispielen von Susanne Lin-Klitzing und Melanie Katja Stumpf. Es stehen folgende Seminare zur Auswahl:
:Offene Unterrichtsmethoden 1 (Methodischer Ideenpool für die Schule)
:Offene Unterrichtsmethoden 2 (Methodischer Ideenpool für die Schule)"
* [http://www.uni-koeln.de/ew-fak/konstrukt/didaktik/frameset_uebersicht.htm Methodenpool] von Kersten Reich
: sehr umfangreiche Sammlung verschiedener Methoden u.a. auch mit Beispielen und Praxiserfahrungen


* [http://methodenpool.uni-koeln.de/ Unterrichtsmethoden im konstruktiven und systemischen Methodenpool - Lehren, Lernen, Methoden für alle Bereiche didaktischen Handelns] (methodenpool.uni-koeln.de)
=== Wiederholen und vertiefen ===
:Vorstellung verschiedener Unterrichtsmethoden


* [http://demokratie-macht-schule.de Demokratie Macht Schule]
* [[Gruppenpuzzle]]
:Das Projektseite ist ein Kurzüberblick zum Einsatz von Methoden zu finden. Dieser kann als [http://www.dgb-jugend-nord.de/images/stories/dms/anlagen/demokratie-macht-schule%20kapitel%20a.pdf pdf-Datei] herunter geladen werden. Außerdem stehen auf der Seite Unterrichtsmaterialien bereit, bei denen vielfältige Methoden zum Einsatz kommen.
* [[Kugellager]]


* {{pdf-extern|http://www.hundsruggen.ch/Dateien/Coaching/elemente_loesungsorientierter_Didaktik.pdf|Elemente lösungsorientierter Didaktik}} (Peter Szabó und Katalin Hankovszky)
==Methoden an die eigenen Bedürfnisse anpassen==


* Monika Claßen: [http://www.buhv.de/schule/Lernzirkel-betrifft-uns-Facharbeit/Methodentraining.html Lernzirkel betrifft uns: Facharbeit. Methodentraining. Vorbereitung auf Oberstufe und Studium], [[Bergmoser_und_Höller_Verlag|Bergmoser + Höller Verlag AG]]
Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die vorgesehenen Arbeitsschritte einer Unterrichtsmethode alle eine bestimmte Funktion erfüllen und deshalb auch so wie vorgesehen beachtet werden sollten. Im Einzelfall kann es jedoch sinnvoll sein, einzelne Arbeitsschritte zu variieren, wegzulassen oder hinzuzufügen, um so das Vorgehen an die eigenen Gegebenheiten anzupassen.


''Siehe auch: [[Arbeitstechniken]]''
Eine Variation bekannter Unterrichtsmethoden ist z.B. das [[Gruppen-Karussell]]. Es vereint Grundprinzipien von [[Kugellager]] und [[Gruppenpuzzle]].


== Literatur ==
==Überblicke und Methodensammlungen==


* ''[[Methoden für den Unterricht]]'' - ein Buch zum Thema
* Andreas Kalt: [https://herr-kalt.de/arbeitsmethoden/start Arbeitsmethoden]
 
* [https://www.bpb.de/lernen/formate/methoden/227/methodendatenbank Methodendatenbank] (Bundeszentrale für politische Bildung)
== Weblinks ==
::Um aus der großen Zahl von Methoden und Spielen auswählen zu können oder auch um neue Methoden kennen zu lernen, stehen Ihnen verschiedene Suchfunktionen zur Verfügung. Sie können die Methoden nach Suchwörtern im Volltext sowie im Titel durchsuchen. Ebenso ist die alphabetische Titelsuche möglich sowie die Suche über die Methodentypen [...]."
* [https://methodenpool.uni-koeln.de/ methodenpool.uni-koeln.de: '''Unterrichtsmethoden im konstruktiven und systemischen Methodenpool''' - Lehren, Lernen, Methoden für alle Bereiche didaktischen Handelns] von Kersten Reich
:Vorstellung verschiedener Unterrichtsmethoden
:sehr umfangreiche Sammlung verschiedener Methoden u.a. auch mit Beispielen und Praxiserfahrungen
* [http://didaktik.zum.de/lin-klitzing// Offene Unterrichtsmethoden Online] (auf ZUM.de)
:"Herzlich willkommen auf den Onlineseiten zur Einführung in offene Unterrichtsmethoden mit fachpraktischen Beispielen von Susanne Lin-Klitzing und Melanie Katja Stumpf. Es stehen folgende Seminare zur Auswahl:
:Offene Unterrichtsmethoden 1 (Methodischer Ideenpool für die Schule)
:Offene Unterrichtsmethoden 2 (Methodischer Ideenpool für die Schule)"


{{wpd|Liste der Unterrichtsmethoden}}
== Linktipps ==
{{wpd|Lehrmethode}}
* [https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/de/publikationen/material-fuer-die-praxis/methodenpool/ Methodenpool - für sprachsensiblen Unrerricht] Mercator-Institut
*[http://www.goethe.de/ins/eg/kai/pro/BK/DownFB/Mueller/Bewegungslernen.pdf Bewegungslernen PDF mit Beispielen]
*[https://www.google.nl/search?q=Lernstra%C3%9Fen%2C+-+situationen+und+%E2%80%93landschaften&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&dcr=0&ei=gje9WeGiGKLH8AeJqoigAw Lernstraßen, - situationen und –landschaften]


* Übersicht der Unterrichtsmethoden und deren Einordnung in die moderne [http://www.psychology48.com/deu/d/lernpsychologie/lernpsychologie.htm Lernpsychologie]
*{{wpde|Liste der Unterrichtsmethoden}}
*{{wpde|Lehrmethode}}


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==


* [[Allgemeine Lehr-Ideen]]
* [[Kooperatives Lernen#Unterrichtsmethoden im kooperativen Lernen|Unterrichtsmethoden im kooperativen Lernen]]
* [[Methodentag]]
* [[Methoden des Fremdsprachenunterrichts]]
* [[Methodentraining]]: [[Arbeitstechniken]] trainieren
* [[Pädagogik]]
* [[Soziogramm]]


{{Autorenbox}}


[[Kategorie:Methoden|!]]
[[Kategorie:Methoden|!]]
[[Kategorie:Methoden und Spiele|!]]
[[Kategorie:Spiele|!]]

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2023, 13:50 Uhr

Es gibt eine große Zahl altbewährter und neuer Unterrichtsmethoden, die einen sinnvollen und effektiven Unterricht ermöglichen. Die folgenden Übersichten sollen die Orientierung erleichtern.

In Abgrenzung zu Unterrichtstechniken bieten Methoden ein Ganzes von Theorie und davon abgeleiteten Unterrichtsverfahren.

Unterrichts- und Arbeitstechniken sind Hilfsmittel im Unterricht. Einzelne dieser Techniken lassen sich im Kontext unterschiedlicher größerer methodischer Konzepte gleichermaßen einsetzen.

Welche Methoden wofür?

Aktivieren

Teilnehmer aktivieren - Warm Up

Eigenständiges Handeln fördern

Vorwissen aktivieren

Automatisieren - Lerntempo

Feedback und Stimmungsbild

Gemeinsam lernen

Lesen - Texte analysieren

Meinung äußern - Stellung nehmen

Rollenspiel

Schreiben

Sprechen fördern - Sprechanlässe schaffen

Vorentlastung

Wiederholen und vertiefen

Methoden an die eigenen Bedürfnisse anpassen

Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die vorgesehenen Arbeitsschritte einer Unterrichtsmethode alle eine bestimmte Funktion erfüllen und deshalb auch so wie vorgesehen beachtet werden sollten. Im Einzelfall kann es jedoch sinnvoll sein, einzelne Arbeitsschritte zu variieren, wegzulassen oder hinzuzufügen, um so das Vorgehen an die eigenen Gegebenheiten anzupassen.

Eine Variation bekannter Unterrichtsmethoden ist z.B. das Gruppen-Karussell. Es vereint Grundprinzipien von Kugellager und Gruppenpuzzle.

Überblicke und Methodensammlungen

Um aus der großen Zahl von Methoden und Spielen auswählen zu können oder auch um neue Methoden kennen zu lernen, stehen Ihnen verschiedene Suchfunktionen zur Verfügung. Sie können die Methoden nach Suchwörtern im Volltext sowie im Titel durchsuchen. Ebenso ist die alphabetische Titelsuche möglich sowie die Suche über die Methodentypen [...]."
Vorstellung verschiedener Unterrichtsmethoden
sehr umfangreiche Sammlung verschiedener Methoden u.a. auch mit Beispielen und Praxiserfahrungen
"Herzlich willkommen auf den Onlineseiten zur Einführung in offene Unterrichtsmethoden mit fachpraktischen Beispielen von Susanne Lin-Klitzing und Melanie Katja Stumpf. Es stehen folgende Seminare zur Auswahl:
Offene Unterrichtsmethoden 1 (Methodischer Ideenpool für die Schule)
Offene Unterrichtsmethoden 2 (Methodischer Ideenpool für die Schule)"

Linktipps

Siehe auch