Possessivpronomen (Interaktive Übungen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(Änderung 57772 von Karl Kirst (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Markierung: Rückgängigmachung
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
===== [https://learningapps.org/26133611 Possessivpronomen (A1) - Lückentext] =====
===== Possessivpronomen (A1) - Lückentext =====


{{LearningApp|app=26133611|width=100%|height=1100px}}
{{LearningApp|app=26133611|width=100%|height=1100px}}
* [https://learningapps.org/26133611 auf LearningApps]


===== [https://learningapps.org/11850 Possessivpronomen trainieren] =====
===== Possessivpronomen (A2) - Flashcards =====


{{LearningApp|app=11850|width=100%|height=500px}}
{{h5p-zum|id=21064}}
* [https://apps.zum.de/apps/21064 auf ZUM-Apps]


===== [https://learningapps.org/820667 Possessivpronomen einsetzen] =====
===== Possessivpronomen trainieren =====


{{LearningApp|app=820667|width=100%|height=400px}}
{{LearningApp|app=26133661|width=100%|height=500px}}
* [https://learningapps.org/26133661 auf LearningApps]


===== [https://learningapps.org/666611 sein/e, ihr/e, unser/e, euer, mein/e - Kinder] =====
===== Possessivpronomen einsetzen =====
;Zuordnung Personalpronomen zu Possesivpronomen (Bitte überprüfen, ob der Wortschatz bekannt ist. Gegebenenfalls diese Übung anpassen.)


{{LearningApp|app=666611|width=100%|height=500px}}
{{h5p-zum|id=24326}}
* [https://apps.zum.de/apps/24326 auf ZUM-Apps]
 
===== mein/e, dein/e, sein/e, ihr/e, unser/e, euer/eure - Kinder =====
 
{{LearningApp|app=26133757|width=100%|height=500px}}
* [https://learningapps.org/26133757 auf LearningApps]
 
===== Gesundheit und Krankheit - Possessivpronomen=====
 
{{h5p-zum|id=24040}}
* [https://apps.zum.de/apps/24040 auf ZUM-Apps]


<noinclude>
<noinclude>

Aktuelle Version vom 10. Oktober 2023, 13:54 Uhr

Possessivpronomen (A1) - Lückentext

Possessivpronomen (A2) - Flashcards

Possessivpronomen trainieren

Possessivpronomen einsetzen

mein/e, dein/e, sein/e, ihr/e, unser/e, euer/eure - Kinder

Gesundheit und Krankheit - Possessivpronomen