Sitten und Gebräuche in Deutschland, lokale Besonderheiten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
(→Ostern: Videos ausgeklammert) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(Interaktive Übungen) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
| (23 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
</div>__NOTITLE__ | </div>__NOTITLE__ | ||
<br> | <br> | ||
[[Datei: | [[Datei:ZUM Deutsch Lernen - Sitten und Gebräuche - rot.png|zentriert|200px]] | ||
<br> | <br> | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
== Feste und Feiertage in Deutschland und der Region == | == Feste und Feiertage in Deutschland und der Region == | ||
{{Box|Kennt die wichtigsten Feste und Feiertage in Deutschland und der Region, in der sie leben.| | |||
Du kennst: | |||
* den Zeitpunkt/Datum von und bekannteste Gebräuche bei Festen und Feiertagen: | * den Zeitpunkt/Datum von und bekannteste Gebräuche bei Festen und Feiertagen: | ||
**bundesweit: Christliche Feiertage (Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Christi Himmelfahrt); gesetzliche Feiertage (Tag der Arbeit, Tag der Deutschen Einheit) | |||
**regional: Religiöse Feiertage (Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen); Feste (Karneval, Oktoberfest)|Hervorhebung2}} | |||
=== Fastnacht, Karneval, Fasching === | === Fastnacht, Karneval, Fasching === | ||
[http://www.ard.de/home/ard/guide-for-refugees-wegweiser-fuer-fluechtlinge/Bildwoerterbuch_Deutsch/Bildwoerterbuch_Deutsch__Fastnacht/2428934/index.html Bild- Audio-Wörterbuch: Fastnacht, Karneval, Fasching] | |||
==== Informationen über den Karneval ==== | |||
* [https://www.dw.com/de/warum-wir-karneval-feiern/a-63681645 Brauchtum - warum wir Karneval feiern] (dw.com, 13.02.2023) - Was haben die alten Römer mit Karneval zu tun? Welche Rolle spielt die Zahl Elf? Und warum ist die Jungfrau in Köln ein Mann? Wir tauchen ein in die närrische Welt. | |||
==== Kostüme in der Kritik ==== | |||
* [https://www.goethe.de/resources/files/pdf294/karneval-lesetext-v1.pdf Kostüme in der Kritik - Lesetext (B1)] - FASCHING - Besonders zum Karneval gibt es immer mehr Diskussionen um Verkleidungen und ihre Bedeutung für die Menschen. (goethe.de, Februar 2023) | |||
** [https://goethemp4s.akamaized.net/resources/files/mp310/karneval-v1.mp3 Kostüme in der Kritik - Audiodatei (MP3)] | |||
==== Wortschatz - Fastnacht, Karneval, Fasching ==== | |||
* [http://www.ard.de/home/ard/guide-for-refugees-wegweiser-fuer-fluechtlinge/Bildwoerterbuch_Deutsch/Bildwoerterbuch_Deutsch__Fastnacht/2428934/index.html Bild- Audio-Wörterbuch: Fastnacht, Karneval, Fasching] | |||
==== Karneval im Deutschunterricht - mit der DW ==== | |||
* [https://www.dw.com/de/karneval-im-deutschunterricht-mit-der-dw/a-37583257 Karneval im Deutschunterricht – mit der DW] - Deutschlehrer-Info; 16.02.2017 | |||
** Bald wird in Deutschlands Karnevalshochburgen wieder gefeiert – auf der Straße oder in der Kneipe, mit Musik und Verkleidung. Damit Deutschlerner im Trubel den Überblick behalten, hier einige Links und Tipps. | |||
==== DAZ-Lernpaket Fasching ==== | |||
* [https://daz.schule.at/portale/deutsch-als-zweitsprache-und-ikl/lernpakete/detail/daz-lernpaket-fasching.html DAZ-Lernpaket Fasching] (schule.at) | |||
=== Ostern === | === Ostern === | ||
| Zeile 22: | Zeile 42: | ||
{{:Ostern (Videos)}} | {{:Ostern (Videos)}} | ||
--> | --> | ||
==== | ==== Interaktive Übungen - Ostern ==== | ||
{{ | {{Interaktive Übungen|Ostern (Interaktive Übungen)}} | ||
==== Bilder ==== | ==== Bilder ==== | ||
* Ausmalbilder: [ | * Ausmalbilder: [https://www.illustratorenfuerfluechtlinge.de/durch-das-jahr-ostern-ostereier-malen/ Durch das Jahr – Ostern Ostereier malen] - www.illustratorenfuerfluechtlinge.de | ||
==== Videos - Ostern ==== | |||
{{siehe|Ostern (Videos)}} | |||
==== Linktipps ==== | ==== Linktipps - Ostern ==== | ||
* [https://www.dw.com/de/ostern-im-deutschunterricht/a-18343667 Ostern im Deutschunterricht] (Deutsche Welle, dw.com) | |||
* [https://landeskunde.wordpress.com/2008/03/17/und-wieder-ostern/ Und wieder Ostern…] im Landeskunde Blog | * [https://landeskunde.wordpress.com/2008/03/17/und-wieder-ostern/ Und wieder Ostern…] im Landeskunde Blog | ||
* [https://sprache-ist-integration.de/ressourcen-ostern-im-deutschkurs/ 15+ Ressourcen zu Ostern im Deutschkurs] | * [https://sprache-ist-integration.de/ressourcen-ostern-im-deutschkurs/ 15+ Ressourcen zu Ostern im Deutschkurs] | ||
* [https://elearning.blogs.ruhr-uni-bochum.de/das-rubel-team-wuenscht-frohe-ostern/ 360°-Tour mit H5P – Eine etwas andere Ostereiersuche] (Der eLearning-Blog der RUB)] | |||
==== Sonstiges ==== | ==== Sonstiges ==== | ||
... | |||
=== Weihnachten === | === Weihnachten === | ||
==== Links | ==== Links ==== | ||
* [http://www.pasch-net.de/pas/cls/sch/wei/abc/deindex.htm Weihnachts-ABC] | * [http://www.pasch-net.de/pas/cls/sch/wei/abc/deindex.htm Weihnachts-ABC] | ||
*[https://landeskunde.wordpress.com/2009/12/09/nikolaus-weihnachtsmann-und-christkind/ Nikolaus, Weihnachtsmann oder Christkind?] und [https://landeskunde.wordpress.com/2009/12/06/wer-war-sankt-nikolaus/ Wer war Sankt Nikolaus?] | *[https://landeskunde.wordpress.com/2009/12/09/nikolaus-weihnachtsmann-und-christkind/ Nikolaus, Weihnachtsmann oder Christkind?] und [https://landeskunde.wordpress.com/2009/12/06/wer-war-sankt-nikolaus/ Wer war Sankt Nikolaus?] | ||
| Zeile 49: | Zeile 75: | ||
* [https://www.schule.at/portale/deutsch-als-zweitsprache-und-ikl/lernpakete/detail/daz-lernpaket-advent-1.html DAZ-Lernpaket: Advent] | * [https://www.schule.at/portale/deutsch-als-zweitsprache-und-ikl/lernpakete/detail/daz-lernpaket-advent-1.html DAZ-Lernpaket: Advent] | ||
==== | ==== Interaktive Übungen ==== | ||
{{ | {{Interaktive Übungen|Weihnachten (Interaktive Übungen)}} | ||
=== Silvester === | === Silvester === | ||
{{Siehe|Silvesternacht 2016}} | {{Siehe|Silvesternacht 2016}} | ||
== Kultur und Sehenswürdigkeiten == | == Kultur und Sehenswürdigkeiten == | ||
{{Box|Kennt das kulturelle Angebot und Sehenswürdigkeiten vor Ort.| | |||
Sie kennen: | |||
* Orte und Termine für Stadtfeste; | * Orte und Termine für Stadtfeste; | ||
*verschiedene Vereine und Rolle des Vereinslebens für den gesellschaftlichen Kontakt vor Ort; | *verschiedene Vereine und Rolle des Vereinslebens für den gesellschaftlichen Kontakt vor Ort; | ||
*Sehenswürdigkeiten der Region}} | *Sehenswürdigkeiten der Region|Hervorhebung2}} | ||
=== | === Interaktive Übungen - Lokale Besonderheiten === | ||
{{ | {{Interaktive Übungen|Lokale Besonderheiten (Interaktive Übungen)}} | ||
=== Links === | === Links === | ||
| Zeile 73: | Zeile 98: | ||
== Freizeit und Ehrenamt == | == Freizeit und Ehrenamt == | ||
{{Box|Kennt Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und ehrenamtlichen Betätigung vor Ort.| | |||
*Freizeitgestaltung für einzelne und Familien: Bibliotheken, Sportplätze, Jugendzentren, Museen, Stadtbäder, Kinderspielplätze … | |||
Ehrenamt: Das Wesentliche eines Ehrenamts, gemeinnützige Träger vor Ort als Möglichkeit zur ehrenamtlichen Betätigung}} | *Ehrenamt: Das Wesentliche eines Ehrenamts, gemeinnützige Träger vor Ort als Möglichkeit zur ehrenamtlichen Betätigung|Hervorhebung2}} | ||
Links | Links | ||
* [http://www.goethe.de/lrn/prj/wnd/idl/fre/deindex.htm Freizeit - In Deutschland leben] (Mein Weg nach D. - Goethe-Institut) | * [http://www.goethe.de/lrn/prj/wnd/idl/fre/deindex.htm Freizeit - In Deutschland leben] (Mein Weg nach D. - Goethe-Institut) | ||
== Religion in Deutschland == | == Religion in Deutschland == | ||
{{Box|Kennt die Rolle der Religion in Deutschland.| | |||
*Religiöse Vielfalt, | *Religiöse Vielfalt, | ||
*Glaubensfreiheit (auch Freiheit, nicht zu glauben), | *Glaubensfreiheit (auch Freiheit, nicht zu glauben), | ||
| Zeile 87: | Zeile 113: | ||
*Religion im Alltag, | *Religion im Alltag, | ||
*religiöse Minderheiten, | *religiöse Minderheiten, | ||
*Atheismus | *Atheismus. | ||
*Es gibt keine Staatsreligion.}} | *Es gibt keine Staatsreligion.|Hervorhebung2}} | ||
===Interaktive Übungen=== | |||
=== Interaktive Übungen === | |||
... | |||
==== Interaktive Übungen - Links ==== | |||
*[https://www.planet-schule.de/sf/multimedia/lernspiele/weltreligionen/mme/PreLoader.html Interaktives Spiel zum Christentum, Judentum und Islam in Deutschland], Webseite:[https://www.planet-schule.de/sf/multimedia-lernspiele-detail.php?projekt=weltreligionen Planet Schule] | *[https://www.planet-schule.de/sf/multimedia/lernspiele/weltreligionen/mme/PreLoader.html Interaktives Spiel zum Christentum, Judentum und Islam in Deutschland], Webseite:[https://www.planet-schule.de/sf/multimedia-lernspiele-detail.php?projekt=weltreligionen Planet Schule] | ||
=== Links === | === Links === | ||
* [http://bundes-verlag.net/zeitschrift/welcome-wie-menschen-in-deutschland-leben-und-glauben/welcome-wie-menschen-in-deutschland-leben-und-glauben/?no_cache=1 Wie Menschen in Deutschland leben und glauben] Ein dreisprachiges Heft (Arabisch, Englisch, Deutsch), das den Alltag in Deutschland und den christlichen Glauben erklärt – unaufdringlich und respektvoll. | * [https://www.goethe.de/de/spr/unt/kum/kal.html Feste feiern in Deutschland - Vorschläge für den Deutsch-Unterricht] (Goethe-Institu, goethe.de) | ||
* [http://bundes-verlag.net/zeitschrift/welcome-wie-menschen-in-deutschland-leben-und-glauben/welcome-wie-menschen-in-deutschland-leben-und-glauben/?no_cache=1 Wie Menschen in Deutschland leben und glauben] Ein dreisprachiges Heft (Arabisch, Englisch, Deutsch), das den Alltag in Deutschland und den christlichen Glauben erklärt – unaufdringlich und respektvoll. | |||
== Dialekte == | == Dialekte == | ||
* [http://www.deutschkurse-passau.de/JM/images/stories/DOWNLOADS/bairisch.pps Spezial: Bairisch - Einführung in Aussprache, Grammatik etc.], (PowerPoint) | * [http://www.deutschkurse-passau.de/JM/images/stories/DOWNLOADS/bairisch.pps Spezial: Bairisch - Einführung in Aussprache, Grammatik etc.], (PowerPoint) | ||
[[Kategorie:A1]] | [[Kategorie:A1|!]] | ||
[[Kategorie:A2]] | [[Kategorie:A2|!]] | ||
[[Kategorie:Handlungsfelder]] | [[Kategorie:Handlungsfelder]] | ||
[[Kategorie:Sitten und Gebräuche in Deutschland, lokale Besonderheiten|!]] | [[Kategorie:Sitten und Gebräuche in Deutschland, lokale Besonderheiten|!]] | ||
Aktuelle Version vom 6. November 2023, 18:41 Uhr
Sitten und Gebräuche in Deutschland, lokale Besonderheiten
Feste und Feiertage in Deutschland und der Region
Fastnacht, Karneval, Fasching
Informationen über den Karneval
- Brauchtum - warum wir Karneval feiern (dw.com, 13.02.2023) - Was haben die alten Römer mit Karneval zu tun? Welche Rolle spielt die Zahl Elf? Und warum ist die Jungfrau in Köln ein Mann? Wir tauchen ein in die närrische Welt.
Kostüme in der Kritik
- Kostüme in der Kritik - Lesetext (B1) - FASCHING - Besonders zum Karneval gibt es immer mehr Diskussionen um Verkleidungen und ihre Bedeutung für die Menschen. (goethe.de, Februar 2023)
Wortschatz - Fastnacht, Karneval, Fasching
Karneval im Deutschunterricht - mit der DW
- Karneval im Deutschunterricht – mit der DW - Deutschlehrer-Info; 16.02.2017
- Bald wird in Deutschlands Karnevalshochburgen wieder gefeiert – auf der Straße oder in der Kneipe, mit Musik und Verkleidung. Damit Deutschlerner im Trubel den Überblick behalten, hier einige Links und Tipps.
DAZ-Lernpaket Fasching
- DAZ-Lernpaket Fasching (schule.at)
Ostern
Interaktive Übungen - Ostern
Bilder
- Ausmalbilder: Durch das Jahr – Ostern Ostereier malen - www.illustratorenfuerfluechtlinge.de
Videos - Ostern
Linktipps - Ostern
- Ostern im Deutschunterricht (Deutsche Welle, dw.com)
- Und wieder Ostern… im Landeskunde Blog
- 15+ Ressourcen zu Ostern im Deutschkurs
- 360°-Tour mit H5P – Eine etwas andere Ostereiersuche (Der eLearning-Blog der RUB)]
Sonstiges
...
Weihnachten
Links
- Weihnachts-ABC
- Nikolaus, Weihnachtsmann oder Christkind? und Wer war Sankt Nikolaus?
- Verteilung der Begriffe Christkind und Weihnachtsmann in Deutschland
- Was machen die Deutschen zwischen Weihnachten und Neujahr?
- 20 Ideen für den Sprachkurs zur Weihnachtszeit (DaZ) Teil 1 – Teil 2
Spiele
Interaktive Übungen
Silvester
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Interaktive Übungen - Lokale Besonderheiten
Links
Freizeit und Ehrenamt
Links
- Freizeit - In Deutschland leben (Mein Weg nach D. - Goethe-Institut)
Religion in Deutschland
Interaktive Übungen
...
Interaktive Übungen - Links
Links
- Feste feiern in Deutschland - Vorschläge für den Deutsch-Unterricht (Goethe-Institu, goethe.de)
- Wie Menschen in Deutschland leben und glauben Ein dreisprachiges Heft (Arabisch, Englisch, Deutsch), das den Alltag in Deutschland und den christlichen Glauben erklärt – unaufdringlich und respektvoll.
