Sitten und Gebräuche in Deutschland, lokale Besonderheiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(Interaktive Übungen)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
__TOC__
__TOC__
== Feste und Feiertage in Deutschland und der Region ==
== Feste und Feiertage in Deutschland und der Region ==
* Kennt die wichtigsten Feste und Feiertage in Deutschland und der Region, in der sie leben.
{{Box|Kennt die wichtigsten Feste und Feiertage in Deutschland und der Region, in der sie leben.|
{{Kasten_blass|Sie kennen:
Du kennst:
* den Zeitpunkt/Datum von und bekannteste Gebräuche bei Festen und Feiertagen:
* den Zeitpunkt/Datum von und bekannteste Gebräuche bei Festen und Feiertagen:
:*bundesweit: Christliche Feiertage (Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Christi Himmelfahrt); gesetzliche Feiertage (Tag der Arbeit, Tag der Deutschen Einheit)
**bundesweit: Christliche Feiertage (Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Christi Himmelfahrt); gesetzliche Feiertage (Tag der Arbeit, Tag der Deutschen Einheit)
:*regional: Religiöse Feiertage (Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen); Feste (Karneval, Oktoberfest)}}
**regional: Religiöse Feiertage (Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen); Feste (Karneval, Oktoberfest)|Hervorhebung2}}


=== Fastnacht, Karneval, Fasching ===
=== Fastnacht, Karneval, Fasching ===
Zeile 44: Zeile 44:
==== Interaktive Übungen - Ostern ====
==== Interaktive Übungen - Ostern ====


{{siehe|Ostern (Interaktive Übungen)}}
{{Interaktive Übungen|Ostern (Interaktive Übungen)}}


==== Bilder ====
==== Bilder ====
Zeile 52: Zeile 52:
==== Videos - Ostern ====
==== Videos - Ostern ====


===== Ostern im Deutschunterricht - Wortschatz und Lied =====
{{siehe|Ostern (Videos)}}
{{#ev:youtube|Tvd8rlYM7HU}}
* [https://youtu.be/Tvd8rlYM7HU auf YouTube]
 
===== Woher kommt der Osterhase? =====
{{#ev:youtube|qmKhpoj9ssw}}
* [https://youtu.be/qmKhpoj9ssw auf YouTube]


==== Linktipps - Ostern ====
==== Linktipps - Ostern ====
Zeile 83: Zeile 77:
==== Interaktive Übungen ====
==== Interaktive Übungen ====


{{siehe|Weihnachten (Interaktive Übungen)}}
{{Interaktive Übungen|Weihnachten (Interaktive Übungen)}}


=== Silvester ===
=== Silvester ===


{{Siehe|Silvesternacht 2016}}
{{Siehe|Silvesternacht 2016}}
{{:Silvesternacht 2016}}


== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
* Kennt das kulturelle Angebot und Sehenswürdigkeiten vor Ort.
{{Box|Kennt das kulturelle Angebot und Sehenswürdigkeiten vor Ort.|
{{Kasten_blass|
Sie kennen:
* Orte und Termine für Stadtfeste;  
* Orte und Termine für Stadtfeste;  
*verschiedene Vereine und Rolle des Vereinslebens für den gesellschaftlichen Kontakt vor Ort;  
*verschiedene Vereine und Rolle des Vereinslebens für den gesellschaftlichen Kontakt vor Ort;  
*Sehenswürdigkeiten der Region}}
*Sehenswürdigkeiten der Region|Hervorhebung2}}


=== Interaktive Übungen - Lokale Besonderheiten ===
=== Interaktive Übungen - Lokale Besonderheiten ===


{{siehe|Lokale Besonderheiten (Interaktive Übungen)}}
{{Interaktive Übungen|Lokale Besonderheiten (Interaktive Übungen)}}


=== Links ===
=== Links ===
Zeile 105: Zeile 98:


== Freizeit und Ehrenamt ==
== Freizeit und Ehrenamt ==
* Kennt Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und ehrenamtlichen Betätigung vor Ort.
{{Box|Kennt Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und ehrenamtlichen Betätigung vor Ort.|
{{Kasten_blass|*Freizeitgestaltung für einzelne und Familien: Bibliotheken, Sportplätze, Jugendzentren, Museen, Stadtbäder, Kinderspielplätze …
*Freizeitgestaltung für einzelne und Familien: Bibliotheken, Sportplätze, Jugendzentren, Museen, Stadtbäder, Kinderspielplätze …
Ehrenamt: Das Wesentliche eines Ehrenamts, gemeinnützige Träger vor Ort als Möglichkeit zur ehrenamtlichen Betätigung}}
*Ehrenamt: Das Wesentliche eines Ehrenamts, gemeinnützige Träger vor Ort als Möglichkeit zur ehrenamtlichen Betätigung|Hervorhebung2}}
 
Links
Links
* [http://www.goethe.de/lrn/prj/wnd/idl/fre/deindex.htm Freizeit - In Deutschland leben] (Mein Weg nach D. - Goethe-Institut)
* [http://www.goethe.de/lrn/prj/wnd/idl/fre/deindex.htm Freizeit - In Deutschland leben] (Mein Weg nach D. - Goethe-Institut)


== Religion in Deutschland ==
== Religion in Deutschland ==
*Kennt die Rolle der Religion in Deutschland.
 
{{Kasten_blass|
{{Box|Kennt die Rolle der Religion in Deutschland.|
*Religiöse Vielfalt,  
*Religiöse Vielfalt,  
*Glaubensfreiheit (auch Freiheit, nicht zu glauben),  
*Glaubensfreiheit (auch Freiheit, nicht zu glauben),  
Zeile 119: Zeile 113:
*Religion im Alltag,
*Religion im Alltag,
*religiöse Minderheiten,  
*religiöse Minderheiten,  
*Atheismus
*Atheismus.
*Es gibt keine Staatsreligion.}}
*Es gibt keine Staatsreligion.|Hervorhebung2}}
===Interaktive Übungen===
 
=== Interaktive Übungen ===
 
...


==== Interaktive Übungen - Links ====
*[https://www.planet-schule.de/sf/multimedia/lernspiele/weltreligionen/mme/PreLoader.html Interaktives Spiel zum Christentum, Judentum und Islam in Deutschland], Webseite:[https://www.planet-schule.de/sf/multimedia-lernspiele-detail.php?projekt=weltreligionen Planet Schule]
*[https://www.planet-schule.de/sf/multimedia/lernspiele/weltreligionen/mme/PreLoader.html Interaktives Spiel zum Christentum, Judentum und Islam in Deutschland], Webseite:[https://www.planet-schule.de/sf/multimedia-lernspiele-detail.php?projekt=weltreligionen Planet Schule]



Aktuelle Version vom 6. November 2023, 18:41 Uhr

Sitten und Gebräuche in Deutschland, lokale Besonderheiten


ZUM Deutsch Lernen - Sitten und Gebräuche - rot.png


Feste und Feiertage in Deutschland und der Region

Kennt die wichtigsten Feste und Feiertage in Deutschland und der Region, in der sie leben.

Du kennst:

  • den Zeitpunkt/Datum von und bekannteste Gebräuche bei Festen und Feiertagen:
    • bundesweit: Christliche Feiertage (Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Christi Himmelfahrt); gesetzliche Feiertage (Tag der Arbeit, Tag der Deutschen Einheit)
    • regional: Religiöse Feiertage (Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen); Feste (Karneval, Oktoberfest)

Fastnacht, Karneval, Fasching

Informationen über den Karneval

  • Brauchtum - warum wir Karneval feiern (dw.com, 13.02.2023) - Was haben die alten Römer mit Karneval zu tun? Welche Rolle spielt die Zahl Elf? Und warum ist die Jungfrau in Köln ein Mann? Wir tauchen ein in die närrische Welt.

Kostüme in der Kritik

Wortschatz - Fastnacht, Karneval, Fasching

Karneval im Deutschunterricht - mit der DW

  • Karneval im Deutschunterricht – mit der DW - Deutschlehrer-Info; 16.02.2017
    • Bald wird in Deutschlands Karnevalshochburgen wieder gefeiert – auf der Straße oder in der Kneipe, mit Musik und Verkleidung. Damit Deutschlerner im Trubel den Überblick behalten, hier einige Links und Tipps.

DAZ-Lernpaket Fasching

Ostern

Interaktive Übungen - Ostern

Interaktive Übungen


Bilder

Videos - Ostern

→ Ostern (Videos)

Linktipps - Ostern

Sonstiges

...

Weihnachten

Links

Spiele

Interaktive Übungen

Interaktive Übungen


Silvester

→ Silvesternacht 2016

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Kennt das kulturelle Angebot und Sehenswürdigkeiten vor Ort.

Sie kennen:

  • Orte und Termine für Stadtfeste;
  • verschiedene Vereine und Rolle des Vereinslebens für den gesellschaftlichen Kontakt vor Ort;
  • Sehenswürdigkeiten der Region

Interaktive Übungen - Lokale Besonderheiten


Links

Freizeit und Ehrenamt

Kennt Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und ehrenamtlichen Betätigung vor Ort.
  • Freizeitgestaltung für einzelne und Familien: Bibliotheken, Sportplätze, Jugendzentren, Museen, Stadtbäder, Kinderspielplätze …
  • Ehrenamt: Das Wesentliche eines Ehrenamts, gemeinnützige Träger vor Ort als Möglichkeit zur ehrenamtlichen Betätigung

Links

Religion in Deutschland

Kennt die Rolle der Religion in Deutschland.
  • Religiöse Vielfalt,
  • Glaubensfreiheit (auch Freiheit, nicht zu glauben),
  • Konfessionen, überwiegend katholische/ evangelische Bundesländer,
  • Religion im Alltag,
  • religiöse Minderheiten,
  • Atheismus.
  • Es gibt keine Staatsreligion.

Interaktive Übungen

...

Interaktive Übungen - Links

Links

Dialekte