Mediennutzung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>R.Kloetzke
deutsch-lernen>R.Kloetzke
Zeile 9: Zeile 9:
* [[A1]] kennt die in Deutschland gängigsten Medienarten und können ihr eigenes Medienverhalten in sehr einfachen Sätzen beschreiben.
* [[A1]] kennt die in Deutschland gängigsten Medienarten und können ihr eigenes Medienverhalten in sehr einfachen Sätzen beschreiben.


=== Medienarten ===
=== Medienarten (vom Radio, Buch bis zum Handy) ===
==== Arbeitsblätter, Unterrichtsideen ====
==== Arbeitsblätter, Unterrichtsideen ====
==== Interaktive Übungen ====
==== Interaktive Übungen ====

Version vom 16. September 2015, 14:30 Uhr

Zielbeschreibung

Ziel/Thema

Arbeitsblätter, Unterrichtsideen

Interaktive Übungen

Weitere nützliche Links

Medienarten und Medienverhalten

  • A1 kennt die in Deutschland gängigsten Medienarten und können ihr eigenes Medienverhalten in sehr einfachen Sätzen beschreiben.

Medienarten (vom Radio, Buch bis zum Handy)

Arbeitsblätter, Unterrichtsideen

Interaktive Übungen

Bild - Medien

<iframe src="//LearningApps.org/watch?v=pvrxpgacn01" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>

Artikel und Medien

<iframe src="//LearningApps.org/watch?v=p4gueah1n01" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>

Weitere nützliche Links

Eigenes Medienverhalten

Arbeitsblätter, Unterrichtsideen

Interaktive Übungen

Was man mit Medien machen kann

<iframe src="//LearningApps.org/watch?v=pm9yi9nza01" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>

Weitere nützliche Links

Sich allgemeine Informationen beschaffen

  • A1 Kann dem Fernsehprogramm die wesentlichen Informationen entnehmen, z.B. Programme, Sendezeiten.
  • A1 Kann Bekannte mit einfachen Worten nach Informationsstellen fragen, z.B. Bibliothek, Internetcafé.
  • A1 Kann Ankündigungen für Veranstaltungen wesentliche Informationen entnehmen, z.B. Aufführungsbeginn, Ort.

Informationsstellen

  • A1 kennt für sie wichtige Einrichtungen in ihrer Nähe mit verschiedenen Möglichkeiten zur Mediennutzung

Arbeitsblätter, Unterrichtsideen

Interaktive Übungen

Weitere nützliche Links

Medien nutzen

  • A1 Kann Werbeanzeigen in Hauswurfsendungen, Zeitungen, Zeitschriften oder auf Werbeplakaten relevante Informationen entnehmen, z.B. Preise.

Deutsch lernen mit Medien

  • A1 kennt kostenlose Internetportale zum Deutschlernen.

Arbeitsblätter, Unterrichtsideen

Interaktive Übungen

Weitere nützliche Links

Stellenwert und gesetzlichen Regelungen von Neuen Medien

  • A1 kennt den zunehmend besonderen Stellenwert von Neuen Medien in Deutschland.
  • A1 kennt die Medien in Deutschland und sie betreffenden gesetzlichen Regelungen.

Arbeitsblätter, Unterrichtsideen

Interaktive Übungen

Mediennutzung deutscher Jugendlicher

<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=85530" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>

Weitere nützliche Links

Begriffe

Meinungsfreiheit, Informationsfreiheit, Pressefreiheit, Rundfunkbeitrag

Umgang mit dem Internet und anderen digitalen Medien

  • A1 Kann für ihn/sie wichtige und ihm/ihr vertraute Suchbefehle in Suchmaschinen des Internets eingeben.
  • A1 Kann einfache Anweisungen im Internet verstehen, z.B. zum Download einer Datei.
  • A1 Kann einfache Menüpunkte im Handy verstehen und ausführen, z.B. Adressbuch, speichern, einstellen.