Gesundheit, medizinische Versorgung: Unterschied zwischen den Versionen
deutsch-lernen>Karl Kirst K (→Audio- Bildwörterbuch: typo) |
deutsch-lernen>Karl Kirst (Symbolbild eingefügt) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Snakelogo-2400px.png|rechts|250px]] | |||
== Kommunikation mit Ärzten, Krankenhauspersonal, Apotheken == | == Kommunikation mit Ärzten, Krankenhauspersonal, Apotheken == | ||
* [[A1]] Kann Auskünfte zur Person bei der Anmeldung beim Arzt oder im Krankenhaus geben, z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, Versicherung, Grund des Arztbesuchs. | * [[A1]] Kann Auskünfte zur Person bei der Anmeldung beim Arzt oder im Krankenhaus geben, z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, Versicherung, Grund des Arztbesuchs. | ||
Version vom 16. Oktober 2015, 17:20 Uhr
Kommunikation mit Ärzten, Krankenhauspersonal, Apotheken
- A1 Kann Auskünfte zur Person bei der Anmeldung beim Arzt oder im Krankenhaus geben, z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, Versicherung, Grund des Arztbesuchs.
- A1 Kann mitteilen, wie es ihm/ihr geht und, auch mithilfe von Gesten, beschreiben, was ihm/ihr wehtut.
- A1 Weiß, dass es eine ärztliche Schweigepflicht gibt.
- A1 Kann im Gespräch mit Ärzten oder Apothekern relevante Informationen verstehen, z.B. Höhe der zu zahlenden Gebühr, Abholung eines Medikaments.
Beim Arzt
- kann gesundheitliche Probleme beschreiben.
- kann Ratschläge von medizinischem Personal zur Linderung von Problemen und zur Genesung verstehen.
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
- "Beim Arzt" Download (Organe, allg. Wortschatz, Schmerzen)
Interaktive Übungen
Foto + Hörtexte zum Arztbesuch
- Foto + Hörtexte zum Arztbesuch, zusätzlich interaktive Übungen ***** - Beispiel:
Körperteile
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=17715" style="border:0px;width:100%;height:750px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Körperteile (mehr)
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=211184" style="border:0px;width:100%;height:750px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Körperteile - Wortgitter
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=65857" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Körperteile - Artikel
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=1408310" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Probleme - Ratschläge
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=107853" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Weitere Übungen
Weitere nützliche Links
Audio-Bildwörterbuch
- Audio-Bild Wortschatz zum Thema "der Körper" (The Body)
- Audio-Bild Wortschatz zum Thema "der Körper" II (The Body II)
- Audio-Bild Wortschatz zum Thema "das Gesicht" (The Face)
- Audio-Bild Wortschatz zum Thema "die Medizin" (Medicine)
Videos mit Übungen
- Fehler beim Widget YouTube: Unable to load template 'wiki:YouTube'
- https://youtu.be/D9yOMCn3ZHQ aus Mein Weg nach Deutschland (Goethe-Institut)
- Übungen zum Video****
Sich einen Überblick über Möglichkeiten der medizinischen Versorgung verschaffen
- A1 - Kann sich bei Bekannten oder Beratungsstellen mit einfachen Worten über das Wesentliche der Struktur der medizinischen Grundversorgung informieren, z.B. wo man Medikamente bekommt, wer die Kosten trägt.
- A1 - Kann mit einfachen Worten Empfehlungen und Adressen erfragen, z.B. von Ärzten oder Krankenhäusern in der Nähe.
- A1 - Kann dem Telefonbuch oder Internet wichtige Informationen zur medizinischen Versorgung entnehmen, z.B. Adressen von Ärzten oder Apotheken in der Nähe.
