Sprechfertigkeitsübungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
|  (- kat) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | K (- Kennisbasis) | ||
| (6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| == In den Niederlanden == | ==In den Niederlanden== | ||
| ===Arbeiten mit Sprechkarten=== | ===Arbeiten mit Sprechkarten=== | ||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| Für das Sprechtraining von Studenten wurden an der PH Nijmegen u.a. Sprechkarten entwickelt, die je eine Situation bieten, in der der/die Studierende sprachlich improvisieren muss. Auf einer Seite steht die Situation, auf der anderen - falls erwünscht - sprachliche Tipps. Die Idee ist, die einzelnen Sprechkarten in der Mitte zu falten, so dass die sprachlichen Tipps nicht sichtbar sind. Um sie lesen zu können, muss der/die Studierende das Blatt bewusst wenden. | Für das Sprechtraining von Studenten wurden an der PH Nijmegen u.a. Sprechkarten entwickelt, die je eine Situation bieten, in der der/die Studierende sprachlich improvisieren muss. Auf einer Seite steht die Situation, auf der anderen - falls erwünscht - sprachliche Tipps. Die Idee ist, die einzelnen Sprechkarten in der Mitte zu falten, so dass die sprachlichen Tipps nicht sichtbar sind. Um sie lesen zu können, muss der/die Studierende das Blatt bewusst wenden. | ||
| Alle Karten finden sich in der beiliegenden Pdf-Datei.  | Alle Karten finden sich in der beiliegenden Pdf-Datei. [[Datei:Sprechkarten für DaF-Studierende.pdf|Sprechkarten (PDF)]] | ||
| ===Sprachstadt=== | ===Sprachstadt=== | ||
| Eine besondere Form des Sprechtrainings ist "Sprachstadt", ein Simulationsspiel in der Schule. Darüber hier ein Artikel aus "Fremdsprache Deutsch" Nr. 34, von Kees van Eunen.  | Eine besondere Form des Sprechtrainings ist "Sprachstadt", ein Simulationsspiel in der Schule. Darüber hier ein Artikel aus "Fremdsprache Deutsch" Nr. 34, von Kees van Eunen. [[Datei:Sprachstadt.pdf|Download (PDF)]] | ||
| [[Kategorie:Fertigkeit Sprechen]] | |||
| [[Kategorie:Fertigkeiten]] | |||
| [[Kategorie: | |||
| [[Kategorie: | |||
Aktuelle Version vom 28. Januar 2022, 12:19 Uhr
In den Niederlanden
Arbeiten mit Sprechkarten
Für das Sprechtraining von Studenten wurden an der PH Nijmegen u.a. Sprechkarten entwickelt, die je eine Situation bieten, in der der/die Studierende sprachlich improvisieren muss. Auf einer Seite steht die Situation, auf der anderen - falls erwünscht - sprachliche Tipps. Die Idee ist, die einzelnen Sprechkarten in der Mitte zu falten, so dass die sprachlichen Tipps nicht sichtbar sind. Um sie lesen zu können, muss der/die Studierende das Blatt bewusst wenden.
Alle Karten finden sich in der beiliegenden Pdf-Datei.  
Sprachstadt
Eine besondere Form des Sprechtrainings ist "Sprachstadt", ein Simulationsspiel in der Schule. Darüber hier ein Artikel aus "Fremdsprache Deutsch" Nr. 34, von Kees van Eunen.  

