Hilfe:Erste Schritte/Schritt 3: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 63: | Zeile 63: | ||
{{Box|Merke|  | {{Box|Merke|  | ||
Vergiss nicht,deine Seite zu speichern.  | Vergiss nicht, deine Seite zu speichern.  | ||
|Merksatz}}  | |Merksatz}}  | ||
Aktuelle Version vom 29. September 2021, 09:34 Uhr
Zuerst schaue dir folgendes Erklärvideo an:
Im Virtuell-Editor:
- Schreibe zuerst den Text der verlinkt werden soll.
 - Markiere diesen Text.
 - Klicke im Menü des VisualEditors auf das Symbol 
. - Es öffnet sich der Verlinkungsdialog mit dem man den Link einfügen kann.
 
„Quelltext bearbeiten“ (Wiki-Syntax): externer Link
[https://deutsch-lernen.zum.de/wiki/Fortbildung Fortbildungsmodule]
„Quelltext bearbeiten“ (Wiki-Syntax): interner Link
[[Fortbildungsmodule]]
[[Hauptseite]]
Im Virtuell-Editor:
- Schreibe zuerst den Text der verlinkt werden soll.
 - Markiere diesen Text.
 - Klicke im Menü des VisualEditors auf das Symbol 
. - Es öffnet sich der Verlinkungsdialog mit dem man den Link einfügen kann.
 - Trage die Adresse ein. Bei mir sieht es so aus: Benutzer: Ralf Klötzke/Meine erste Unterseite also Benutzer: x y/Meine erste Unterseite
 - Der Schrägstrich ordnet die Seite der übergeordneten Seite zu und erzeugt automatisch einen „Rücksprunglink“ dorthin.
 - Die rote Schrift bedeutet, dass die Seite noch keinen Inhalt hat. Klicke den Seitennamen und den Stift an, um sie zu füllen.
 
„Quelltext bearbeiten“ (Wiki-Syntax): interner Link - Unterseite
[[/Meine erste eigene Unterseite]]
Im Virtuell-Editor:
Erste Schritte
- Einleitung
 - Schritt 1: Benutzerkonto und Anmeldung
 - Schritt 2: Benutzerseite bearbeiten
 - Schritt 3: Links einfügen
 - Schritt 4: Bilder und Videos einbinden
 - Schritt 5: Interaktive Übungen erstellen
 - Prüfung
 - Fleißarbeit 1 für fortgeschrittene Nutzer
 - Fleißarbeit 2 - Externe Tools - für fortgeschrittene Nutzer
 
