Kugellager: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
K (kat)  | 
				KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
*[http://www.bpb.de/methodik/J4X0OC,0,0,Anzeige_einer_Methode.html?mid=68 Methodenkoffer: Kugellager (allgemein) in Paaren, Zwiebel (allgemein) in Paaren] (Bundeszentrale für politische Bildung)  | *[http://www.bpb.de/methodik/J4X0OC,0,0,Anzeige_einer_Methode.html?mid=68 Methodenkoffer: Kugellager (allgemein) in Paaren, Zwiebel (allgemein) in Paaren] (Bundeszentrale für politische Bildung)  | ||
**"'''Methodentyp'''  | |||
*** Inhaltliche Strukturierung  | |||
**'''Kurzbeschreibung'''  | |||
*** In einem Außenkreis und einem Innenkreis stehen sich jeweils zwei Teilnehmerinnen und/oder Teilnehmer gegenüber und tauschen sich über ein Thema aus. Nach Ablauf einer festgelegten Zeit rotieren die Kreise gegenläufig, so dass sich nun andere Gesprächspartner gegenüberstehen."  | |||
*[https://www.sachsen.schule/~sud/methodenkompendium/module/2/4_5.htm Methode 5 – Kugellager-Methode] (sachsen.schule)  | *[https://www.sachsen.schule/~sud/methodenkompendium/module/2/4_5.htm Methode 5 – Kugellager-Methode] (sachsen.schule)  | ||
**mit anschaulicher Grafik  | |||
**"Grundidee  | |||
***Die Schüler sollen mehreren Zufallspartnern über ein abgegrenztes Thema berichten und dabei das freie Reden sowie das Zuhören üben."  | |||
*[https://www.methodenkartei.uni-oldenburg.de/uni_methode/kugellager/ Kugellager (Methodenkartei der Uni Oldenburg)]  | *[https://www.methodenkartei.uni-oldenburg.de/uni_methode/kugellager/ Kugellager (Methodenkartei der Uni Oldenburg)]  | ||
| Zeile 36: | Zeile 34: | ||
*[http://www.teachsam.de/methdid/meth_samml/meth_1.htm Methodensammlung: Kugellager (teachsam.de)]  | *[http://www.teachsam.de/methdid/meth_samml/meth_1.htm Methodensammlung: Kugellager (teachsam.de)]  | ||
** mit anschaulicher Grafik  | |||
*{{wpde|Karussellgespräch}}  | *{{wpde|Karussellgespräch}}  | ||
| Zeile 48: | Zeile 45: | ||
[[Kategorie:Kooperatives Lernen]]  | [[Kategorie:Kooperatives Lernen]]  | ||
[[Kategorie:Methoden]]  | [[Kategorie:Methoden]]  | ||
[[Kategorie:Methoden und Spiele]]  | |||
[[Kategorie:DaF-Glossar]]  | |||
Aktuelle Version vom 22. August 2023, 21:58 Uhr
Wie geht das?
Linkliste
- Methodenkoffer: Kugellager (allgemein) in Paaren, Zwiebel (allgemein) in Paaren (Bundeszentrale für politische Bildung)
- "Methodentyp
- Inhaltliche Strukturierung
 
 - Kurzbeschreibung
- In einem Außenkreis und einem Innenkreis stehen sich jeweils zwei Teilnehmerinnen und/oder Teilnehmer gegenüber und tauschen sich über ein Thema aus. Nach Ablauf einer festgelegten Zeit rotieren die Kreise gegenläufig, so dass sich nun andere Gesprächspartner gegenüberstehen."
 
 
 - "Methodentyp
 
- Methode 5 – Kugellager-Methode (sachsen.schule)
- mit anschaulicher Grafik
 - "Grundidee
- Die Schüler sollen mehreren Zufallspartnern über ein abgegrenztes Thema berichten und dabei das freie Reden sowie das Zuhören üben."
 
 
 
- Methodensammlung: Kugellager (teachsam.de)
- mit anschaulicher Grafik
 
 
Siehe auch
- ↑ Methodenkoffer: Kugellager (allgemein) in Paaren, Zwiebel (allgemein) in Paaren (Bundeszentrale für politische Bildung)
 - ↑ Methodentraining: Kugellager (Integrierte Gesamtschule Mannheim-Herzogenried); 23.09.2010
 
