Das oder dass: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
K (kat) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(dass-Sätze) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
{{:das oder dass (Interaktive Übungen)}} | {{:das oder dass (Interaktive Übungen)}} | ||
== [[dass-Sätze (Interaktive Übungen)|Interaktive Übungen - dass-Sätze]] == | |||
{{:dass-Sätze (Interaktive Übungen)}} | |||
[[Kategorie:das oder dass]] | [[Kategorie:das oder dass]] | ||
[[Kategorie:Grammatik]] | [[Kategorie:Grammatik]] | ||
[[Kategorie:Rechtschreibung]] | [[Kategorie:Rechtschreibung]] | ||
[[Kategorie:Zweifelsfälle]] | |||
Aktuelle Version vom 1. März 2021, 10:43 Uhr
Interaktive Übungen - das oder dass
Das Fahrrad - Das, das oder dass?
das/dass - Übung: Janine
Lückentext - das, Das oder dass, Dass
Idee von Barbara Hinel
Zuordnungsübung
"Das/das" oder "dass"?
Fülle die Lücken aus:
Ermutigungsübung
Einmal anders herum
Mehr Übungen
- DASS oder DAS - das ist hier die Frage! (HotPotatoes)
- Das Bindewort (Konjunktion) "dass": Wann verwendet man das Wort "dass"? - Arbeitsblatt als Word-Datei ausdruckbar
- Die Aufgabe besteht darin, aus vorgegebenen Satzteilen 10 Sätze zu bilden, die das Bindewort (die Konjunktion) "dass" enthalten. Damit soll u. a. die Aufmerksamkeit für das Erkennen dieser Konjunktion beim Diktat gestärkt werden.
Interaktive Übungen - dass-Sätze
Wortstellung: dass
