Ausbildung, Schule und Beruf: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
K (Icon) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				 (→Lernpfad - Abiturbräuche:  Lernpfad) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| (5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
</div>__NOTITLE__  | </div>__NOTITLE__  | ||
<br>  | <br>  | ||
[[Datei:ZUM Deutsch Lernen - Ausbildung und Beruf -   | [[Datei:ZUM Deutsch Lernen - Ausbildung und Beruf - gelb.png|zentriert|150px]]  | ||
<br>  | <br>  | ||
__TOC__  | __TOC__  | ||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Lernpfade ==  | == Lernpfade ==  | ||
=== Lernpfad - Abiturbräuche ===  | |||
{{Lernpfad|Abiturbräuche}}  | |||
{{:  | <!--{{Box|Lernpfad|{{Vorlage:Lernpfad Abiturbräuche}}|Lernpfad}}-->  | ||
==   | == Interaktive Übungen - Bewerbung (B1/B2) ==  | ||
{{Interaktive Übungen|Bewerbung (B1/B2) (Interaktive Übungen)}}  | |||
{{  | == Interaktive Übungen - Bewerbungsgespräch (B1/B2) ==  | ||
{{Interaktive Übungen|Bewerbungsgespräch (B1/B2) (Interaktive Übungen)}}  | |||
== Interaktive Übungen - Wortschatz Beruf (B1/B2) ==  | |||
{{Interaktive Übungen|Wortschatz Beruf (B1/B2) (Interaktive Übungen)}}  | |||
== Unterrichtsmaterialien im Netz ==  | == Unterrichtsmaterialien im Netz ==  | ||
| Zeile 30: | Zeile 35: | ||
* [https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/sternchentexte/schluessel-zum-studium.html Schule und Ausbildung Studienkollegs – der Schlüssel zum Studium in Deutschland Viele Jugendliche träumen davon, in Deutschland zu studieren. Allerdings erfordert das Studium an einer deutschen Hochschule einiges an Vorwissen ...]  | * [https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/sternchentexte/schluessel-zum-studium.html Schule und Ausbildung Studienkollegs – der Schlüssel zum Studium in Deutschland Viele Jugendliche träumen davon, in Deutschland zu studieren. Allerdings erfordert das Studium an einer deutschen Hochschule einiges an Vorwissen ...]  | ||
*[https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/schule-ausbildung/karriere-in-deutschland.html Schule und Ausbildung Karriere in Deutschland Ihr könnt euch vorstellen, in Deutschland berufliche Erfahrungen zu sammeln? Wir stellen euch PASCH-Schülerinnen und -Alumni vor, die in Deutschland ...]  | *[https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/schule-ausbildung/karriere-in-deutschland.html Schule und Ausbildung Karriere in Deutschland Ihr könnt euch vorstellen, in Deutschland berufliche Erfahrungen zu sammeln? Wir stellen euch PASCH-Schülerinnen und -Alumni vor, die in Deutschland ...]  | ||
* [https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/sternchentexte/inklusion.html Schule und Ausbildung Inklusive Bildung in Deutschland: Dabei sein ist nicht alles Menschen mit Einschränkungen werden oft in speziellen Einrichtungen betreut (zum Beispiel Sonderschulen), zum Teil abseits der Gesellschaft. Durch „Inklusion“ soll sich das ändern: Mehr gemeinsames Lernen und Leben, für eine buntere und gerechtere   | * [https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/sternchentexte/inklusion.html Schule und Ausbildung Inklusive Bildung in Deutschland: Dabei sein ist nicht alles Menschen mit Einschränkungen werden oft in speziellen Einrichtungen betreut (zum Beispiel Sonderschulen), zum Teil abseits der Gesellschaft. Durch „Inklusion“ soll sich das ändern: Mehr gemeinsames Lernen und Leben, für eine buntere und gerechtere Gesellschaft]  | ||
* [https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/schule-ausbildung/abi-braeuche.html Schule und Ausbildung Abi-Bräuche – Abschied von der Schulzeit Die Abiturprüfungen sind geschafft. Danach wird der Abschied von der Schule gefeiert – mit feierlichem Abi-Ball, lustigen Streichen, Motto-T-Shirts und Abi-Buch. Charlotte, Jakob, Madeleine und Alina aus Berlin erzählen.]  | * [https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/schule-ausbildung/abi-braeuche.html Schule und Ausbildung Abi-Bräuche – Abschied von der Schulzeit Die Abiturprüfungen sind geschafft. Danach wird der Abschied von der Schule gefeiert – mit feierlichem Abi-Ball, lustigen Streichen, Motto-T-Shirts und Abi-Buch. Charlotte, Jakob, Madeleine und Alina aus Berlin erzählen.]  | ||
| Zeile 38: | Zeile 43: | ||
[[Kategorie:B1|!]]  | [[Kategorie:B1|!]]  | ||
[[Kategorie:B2|!]]  | [[Kategorie:B2|!]]  | ||
[[Kategorie:  | [[Kategorie:Berufe]]  | ||
[[Kategorie:Berufliche Bildung]]  | |||
[[Kategorie:Handlungsfelder]]  | [[Kategorie:Handlungsfelder]]  | ||
[[Kategorie:Schule]]  | [[Kategorie:Schule]]  | ||
Aktuelle Version vom 21. November 2023, 20:04 Uhr
Ausbildung, Schule und Beruf
Beispiele aus dem Rahmenplan[1]
Berufsorientierung – Arbeitswelt:
- Perspektiven,
 - Rechte und Pflichten in der Ausbildung
 - Bildungssysteme
 
Lernpfade
Lernpfad - Abiturbräuche
Interaktive Übungen - Bewerbung (B1/B2)
Interaktive Übungen - Bewerbungsgespräch (B1/B2)
Interaktive Übungen - Wortschatz Beruf (B1/B2)
Unterrichtsmaterialien im Netz
- Schule und Ausbildung Filmreihe: Dein Studium in Deutschland in zehn Schritten Internationale Studierende haben viele Fragen, wenn sie an einer deutschen Hochschule studieren möchten. In zehn kurzen Filmen von ...
 - Schule und Ausbildung Studienkollegs – der Schlüssel zum Studium in Deutschland Viele Jugendliche träumen davon, in Deutschland zu studieren. Allerdings erfordert das Studium an einer deutschen Hochschule einiges an Vorwissen ...
 - Schule und Ausbildung Karriere in Deutschland Ihr könnt euch vorstellen, in Deutschland berufliche Erfahrungen zu sammeln? Wir stellen euch PASCH-Schülerinnen und -Alumni vor, die in Deutschland ...
 - Schule und Ausbildung Inklusive Bildung in Deutschland: Dabei sein ist nicht alles Menschen mit Einschränkungen werden oft in speziellen Einrichtungen betreut (zum Beispiel Sonderschulen), zum Teil abseits der Gesellschaft. Durch „Inklusion“ soll sich das ändern: Mehr gemeinsames Lernen und Leben, für eine buntere und gerechtere Gesellschaft
 - Schule und Ausbildung Abi-Bräuche – Abschied von der Schulzeit Die Abiturprüfungen sind geschafft. Danach wird der Abschied von der Schule gefeiert – mit feierlichem Abi-Ball, lustigen Streichen, Motto-T-Shirts und Abi-Buch. Charlotte, Jakob, Madeleine und Alina aus Berlin erzählen.
 
