DaF-Glossar: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
 (→L:  Lernstrategien im Fremdsprachenunterricht) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				K (ausgeklammert) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| (65 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div class="geist">  | |||
{{Portalseite/Titel  | |||
  |titel=DaF-Glossar  | |||
  |icon=hdg-book03  | |||
}}  | |||
{{2Spalten|  | |||
{{Portalseite/BlockThemenliste|kategorie=DaF-Glossar}}  | |||
|  | |||
{{Portalseite/BlockSuche|kategorie=DaF-Glossar}}  | |||
}}  | |||
</div>  | |||
{{Box|Info zum DaF-Glossar|  | |||
Das DaF-Glossar erhebt nicht den Anspruch ein wissenschaftliches Lexikon zu sein. Es möchte DaF/DaZ-Lehrende mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen weltweit einen einfachen Einstieg in wichtige Themen des Fremdsprachenunterrichts bieten. Einige Begriffe sind noch nicht oder nur teilweise erklärt. '''Hier braucht {{SITENAME}} noch viele Helfer!'''  | |||
|Kurzinfo}}  | |||
{{TOC}}  | {{TOC}}  | ||
*[[4K-Modell des Lernens]]  | *[[4K-Modell des Lernens]]  | ||
| Zeile 9: | Zeile 23: | ||
*[[ABCD-Thesen]]  | *[[ABCD-Thesen]]  | ||
*[[Adaption eines Lehrwerkes]]  | |||
*[[Agile Didaktik]]  | *[[Agile Didaktik]]  | ||
*[[Anwendung]]  | *[[Anwendung]]  | ||
| Zeile 23: | Zeile 38: | ||
*[[Bewegtes Lernen]]  | *[[Bewegtes Lernen]]  | ||
*[[Bildergeschichten|Bildergeschichten im DaF-Unterricht]]  | |||
*[[Binnendifferenzierung]]  | *[[Binnendifferenzierung]]  | ||
*[[Blended Learning]]  | *[[Blended Learning]]  | ||
| Zeile 36: | Zeile 52: | ||
*[[CLIL]]  | *[[CLIL]]  | ||
*[[Code-Switching]]  | *[[Code-Switching]]  | ||
*[[Comics im DaF-Unterricht  | *[[Comics im DaF-Unterricht]]  | ||
==D==  | ==D==  | ||
| Zeile 43: | Zeile 59: | ||
*[[Deskriptoren]]  | *[[Deskriptoren]]  | ||
*[[Detailliertes Verstehen]]  | *[[Detailliertes Verstehen]]  | ||
* [[Deutsch als Fremdsprache]]  | |||
* [[Deutsch als Zweitsprache]]  | |||
*[[Didaktisch-methodische Prinzipien]]  | *[[Didaktisch-methodische Prinzipien]]  | ||
*[[Digital Storytelling]]  | * [[Digitale Tools im Fremdsprachenunterricht]]  | ||
* [[Digital Storytelling]]  | |||
* [[Diktat]]  | |||
*[[Direkte Methode]] (DM)  | *[[Direkte Methode]] (DM)  | ||
*[[Distraktor]]  | *[[Distraktor]]  | ||
*[[Dogme]]  | *[[Dogme]]  | ||
*[[Domänen]]  | |||
*[[Dramapädagogik]]  | *[[Dramapädagogik]]  | ||
*[[Dreifachoption]]  | *[[Dreifachoption]]  | ||
| Zeile 54: | Zeile 75: | ||
*[[Einstieg]]  | *[[Einstieg]]  | ||
* [[Einstufungstests]]  | |||
*[[Entdeckendes Lernen]]  | *[[Entdeckendes Lernen]]  | ||
*[[EPOSA]] Das '''E'''uropäische '''Po'''rtfolio für '''S'''prachlehrende in '''A'''usbildung  | *[[EPOSA]]: Das '''E'''uropäische '''Po'''rtfolio für '''S'''prachlehrende in '''A'''usbildung  | ||
*[[Erarbeitung]]  | *[[Erarbeitung]]  | ||
* [[Erinnerungsorte]]  | |||
*[[Erstsprache]]  | *[[Erstsprache]]  | ||
*[[Europäisches Profilraster für Sprachlehrende (EPR)]]  | *[[Europäisches Profilraster für Sprachlehrende (EPR)]]  | ||
| Zeile 62: | Zeile 85: | ||
==F==  | ==F==  | ||
* [[Falsche Freunde]]  | |||
*[[Fehler]]  | *[[Fehler]]  | ||
*[[Fehlerkorrektur]]  | *[[Fehlerkorrektur]]  | ||
*[[Fertigkeiten]]  | *[[Fertigkeiten]]  | ||
* [[Filme und Videos im DaF-Unterricht]]  | |||
*[[Formfokussierung]]  | *[[Formfokussierung]]  | ||
*[[Formelhafte Wendungen]]  | *[[Formelhafte Wendungen]]  | ||
| Zeile 76: | Zeile 101: | ||
*[[Ganzheitlichkeit]] (Fremdsprachenunterricht)  | *[[Ganzheitlichkeit]] (Fremdsprachenunterricht)  | ||
*[[Gelenktes Sprechen]]  | *[[Gelenktes Sprechen]]  | ||
*[[Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (  | *[[Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen]] (GER)  | ||
* [[Geschlossene Übungen]]  | |||
*[[Gesprächsroutinen]]  | *[[Gesprächsroutinen]]  | ||
*[[Grammatik-Übersetzungsmethode]] (GÜM)  | *[[Grammatik-Übersetzungsmethode]] (GÜM)  | ||
| Zeile 92: | Zeile 118: | ||
*[[Imitatives Nachsprechen]]  | *[[Imitatives Nachsprechen]]  | ||
*[[Impuls]]  | *[[Impuls]]  | ||
* [[Inklusion]]  | |||
*[[Input]]  | *[[Input]]  | ||
*[[Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht]]  | *[[Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht]]  | ||
| Zeile 101: | Zeile 128: | ||
*[[Interkulturelle Kompetenz]]  | *[[Interkulturelle Kompetenz]]  | ||
*[[Interkultureller Ansatz]]  | *[[Interkultureller Ansatz]]  | ||
*[[Interkulturelles Lernen]]  | |||
==J==  | ==J==  | ||
*  | * ...  | ||
==K==  | ==K==  | ||
*[[Kann-Beschreibung]]  | *[[Kann-Beschreibung]]  | ||
* [[Kinder- und Jugendliteratur im DaF-Unterricht]]  | |||
*[[KMK]], die  | *[[KMK]], die  | ||
* [[Kognitive Aktivierung]]  | |||
* [[Kollokation]]  | |||
*[[Kollaboratives Lernen]]  | *[[Kollaboratives Lernen]]  | ||
*[[  | *[[Kollaboratives Schreiben]]  | ||
*[[Kompetenzorientierung]]  | *[[Kompetenzorientierung]]  | ||
*[[Konstruktivistische Lerntheorie]]  | *[[Konstruktivistische Lerntheorie]]  | ||
*[[Kontextualisierung]]  | *[[Kontextualisierung]]  | ||
*[[Kooperatives Lernen]]  | *[[Kooperatives Lernen]]  | ||
*[[Kugellager]] -> [[Methoden- und Spielekiste]]  | |||
*[[Kultur]]  | *[[Kultur]]  | ||
*[[Kulturelles Lernen]]  | *[[Kulturelles Lernen]]  | ||
| Zeile 122: | Zeile 154: | ||
==L==  | ==L==  | ||
*language awareness/ language learning awareness siehe [[Sprachbewusstheit|Sprachbewusstheit / Sprach(lern)bewusstheit]]  | * [[Landeskunde]]  | ||
*[[Lehraktivitäten]]  | * [[language awareness]] / [[language learning awareness]] - siehe: [[Sprachbewusstheit|Sprachbewusstheit / Sprach(lern)bewusstheit]]  | ||
*[[Lehrphasenmodell nach Zimmermann]]  | * [[Laufdiktat]]  | ||
*[[Lerneraktivierung]]  | * [[Learning Analytics]]  | ||
*[[Lernaktivitäten]]  | * [[Lehraktivitäten]]  | ||
*[[Lernerautonomie]]  | * [[Lehrphasenmodell nach Zimmermann]]  | ||
*[[Lernerorientierung]]  | * [[Lernen durch Lehren]]  | ||
*[[Lern(er)typen]]  | * [[Lerneraktivierung]]  | ||
*[[Lernfeldermodell]]  | * [[Lernaktivitäten]]  | ||
*[[Lernkompetenz]]  | * [[Lernerautonomie]]  | ||
*[[Lern(er)typen#Unterscheidung_nach_dem_vorherrschenden_Lernstils|Lernstile]]  | * [[Lernerorientierung]]  | ||
*[[Lernstrategien]]  | * [[Lernersprachenbezogene Strategien]]  | ||
*[[Lernstrategien im Fremdsprachenunterricht]]  | * [[Lern(er)typen]]  | ||
*[[Lernziel]]  | * [[Lernfeldermodell]]  | ||
* [[Lernkompetenz]]  | |||
* [[Lerntypen]]  | |||
<!--* [[Lern(er)typen#Unterscheidung_nach_dem_vorherrschenden_Lernstils|Lernstile]] (sollte gelöscht werden)-->  | |||
* [[Lernstrategien]]  | |||
* [[Lernstrategien im Fremdsprachenunterricht]]  | |||
* [[Lernpfade]] (siehe auch: [[Hinweise für die Arbeit mit Lernpfaden]])  | |||
* [[Lernziel]]  | |||
* [[Lesefertigkeitsstrategien]]  | |||
* [[Lesestrategien]]  | |||
* [[Lyrik]]  | |||
==M==  | ==M==  | ||
*[[Makroprojekt]]  | *[[Makroprojekt]]  | ||
*[[  | *[[Märchen]]  | ||
*[[Mehrsprachigkeit]]  | *[[Mehrsprachigkeit]]  | ||
*[[Metasprache]]  | *[[Metasprache]]  | ||
| Zeile 147: | Zeile 189: | ||
*[[Mikroprojekt]]  | *[[Mikroprojekt]]  | ||
*[[Motivation]]  | *[[Motivation]]  | ||
*[[Multiple  | *[[Multiple Choice]]  | ||
==N==  | ==N==  | ||
| Zeile 156: | Zeile 198: | ||
==O==  | ==O==  | ||
*[[Output]]  | * [[Offene Übungen]]  | ||
*[[Output-Orientierung]]  | * [[Open Educational Resources]]  | ||
* [[Output]]  | |||
* [[Output-Orientierung]]  | |||
==P==  | ==P==  | ||
| Zeile 189: | Zeile 233: | ||
*[[Simulation]]  | *[[Simulation]]  | ||
*[[S-O-S-Modell]]  | *[[S-O-S-Modell]]  | ||
*[[Soziale Strategien]]  | |||
*[[Sozialformen]]  | *[[Sozialformen]]  | ||
*[[Speeddating]] -> [[Methoden- und Spielekiste]]  | |||
*[[Spiele]]  | *[[Spiele]]  | ||
*[[Sprache]]  | *[[Sprache]]  | ||
* [[Sprachanimation]]  | |||
*[[Sprachaufmerksamkeit]]  | *[[Sprachaufmerksamkeit]]  | ||
*[[Sprachbewusstheit|Sprachbewusstheit / Sprach(lern)bewusstheit]]  | *[[Sprachbewusstheit|Sprachbewusstheit / Sprach(lern)bewusstheit]]  | ||
*[[Spracherwerb]]  | |||
*[[Sprachlernkompetenz]]  | *[[Sprachlernkompetenz]]  | ||
*[[Sprachliche Flüssigkeit]]  | *[[Sprachliche Flüssigkeit]]  | ||
| Zeile 203: | Zeile 251: | ||
*[[Tablets im DaF-Unterricht]]  | *[[Tablets im DaF-Unterricht]]  | ||
* [[Teekesselchen]] (Homonyme finden)  | |||
*[[Test]]  | *[[Test]]  | ||
*[[Textproduktion]]  | *[[Textproduktion]]  | ||
| Zeile 230: | Zeile 279: | ||
*[[Web2.0-Tools im DaF-Unterricht|Web2.0-Tools]]  | *[[Web2.0-Tools im DaF-Unterricht|Web2.0-Tools]]  | ||
*[[  | *[[Webinar]]  | ||
*[[WebQuest]]  | *[[WebQuest]]  | ||
*[[W-Fragen]]  | *[[W-Fragen]]  | ||
*[[Wikis im DaF-Unterricht]]  | |||
*[[Wirbelgruppen]]  | *[[Wirbelgruppen]]  | ||
*[[Wortfeld]]  | *[[Wortfeld]]  | ||
| Zeile 255: | Zeile 305: | ||
==Weitere Online-Glossare und -Nachschlagewerke zu DaF/DaZ-Themen==  | ==Weitere Online-Glossare und -Nachschlagewerke zu DaF/DaZ-Themen==  | ||
*[http://www.lexikon-mla.de/ Digitales Lexikon Fremdsprachendidaktik] ein Angebot der Ludwig-Maximilians-Universität München  | *[http://www.lexikon-mla.de/ Digitales Lexikon Fremdsprachendidaktik] ein Angebot der Ludwig-Maximilians-Universität München  | ||
*[  | * [https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de//de/publikationen/material-fuer-die-praxis/methodenpool/ Methodenpool für sprachsensiblen Fachunterricht]  | ||
*[http://www.kulturglossar.de/index.html Kulturglossar]: Interkulturelle Themen  | *[http://www.kulturglossar.de/index.html Kulturglossar]: Interkulturelle Themen  | ||
*[http://www.goethe.de/lhr/prj/daz/glo/deindex.htm#5066955 Migration und Integration - Glossar - D - Goethe-Institut]  | *[http://www.goethe.de/lhr/prj/daz/glo/deindex.htm#5066955 Migration und Integration - Glossar - D - Goethe-Institut]  | ||
| Zeile 264: | Zeile 313: | ||
*[http://www.netzwerk-digitale-bildung.de/blog/glossar-fachbegriffe-aus-dem-bereich-digitale-bildung/ Glossar: Fachbegriffe aus dem Bereich Digitale Bildung] von netzwerk-digitale-bildung.de  | *[http://www.netzwerk-digitale-bildung.de/blog/glossar-fachbegriffe-aus-dem-bereich-digitale-bildung/ Glossar: Fachbegriffe aus dem Bereich Digitale Bildung] von netzwerk-digitale-bildung.de  | ||
{{Autorenbox|kategorie=DaF-Glossar}}  | |||
[[Kategorie:DaF-Glossar|!]]  | [[Kategorie:DaF-Glossar|!]]  | ||
[[Kategorie:Portalseite]]  | |||
Aktuelle Version vom 24. Dezember 2023, 22:51 Uhr
DaF-Glossar
Suche zu DaF-Glossar
A
- ABCD-Thesen
 - Adaption eines Lehrwerkes
 - Agile Didaktik
 - Anwendung
 - Arbeitsblatt
 - Audiolinguale Methode (ALM)
 - Audiovisuelle Methode (AVM)
 - Aufgabe
 - Aufgabenorientierung
 - Aussprache
 - Authentizität
 - Automatisierung
 
B
- Bewegtes Lernen
 - Bildergeschichten im DaF-Unterricht
 - Binnendifferenzierung
 - Blended Learning
 - Blogs im DaF-Unterricht
 - Brainstorming
 - Bring Your Own Device (BYOD)
 - Brückensprache
 
C
D
- DACH-Prinzip
 - Deskriptoren
 - Detailliertes Verstehen
 - Deutsch als Fremdsprache
 - Deutsch als Zweitsprache
 - Didaktisch-methodische Prinzipien
 - Digitale Tools im Fremdsprachenunterricht
 - Digital Storytelling
 - Diktat
 - Direkte Methode (DM)
 - Distraktor
 - Dogme
 - Domänen
 - Dramapädagogik
 - Dreifachoption
 
E
- Einstieg
 - Einstufungstests
 - Entdeckendes Lernen
 - EPOSA: Das Europäische Portfolio für Sprachlehrende in Ausbildung
 - Erarbeitung
 - Erinnerungsorte
 - Erstsprache
 - Europäisches Profilraster für Sprachlehrende (EPR)
 
F
- Falsche Freunde
 - Fehler
 - Fehlerkorrektur
 - Fertigkeiten
 - Filme und Videos im DaF-Unterricht
 - Formfokussierung
 - Formelhafte Wendungen
 - Fossilierung
 - Fragen
 
G
- Gamification
 - Ganzheitlichkeit (Fremdsprachenunterricht)
 - Gelenktes Sprechen
 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)
 - Geschlossene Übungen
 - Gesprächsroutinen
 - Grammatik-Übersetzungsmethode (GÜM)
 - Grammatikvermittlung
 - Gruppenarbeit
 
H
I
- Imitatives Nachsprechen
 - Impuls
 - Inklusion
 - Input
 - Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht
 - Intake
 - Interaktion
 - Interaktionsorientierung
 - Interferenz
 - Interkulturelle Grammatik
 - Interkulturelle Kompetenz
 - Interkultureller Ansatz
 - Interkulturelles Lernen
 
J
- ...
 
K
- Kann-Beschreibung
 - Kinder- und Jugendliteratur im DaF-Unterricht
 - KMK, die
 - Kognitive Aktivierung
 - Kollokation
 - Kollaboratives Lernen
 - Kollaboratives Schreiben
 - Kompetenzorientierung
 - Konstruktivistische Lerntheorie
 - Kontextualisierung
 - Kooperatives Lernen
 - Kugellager -> Methoden- und Spielekiste
 - Kultur
 - Kulturelles Lernen
 - Kulturwissenschaftlicher Ansatz
 
L
- Landeskunde
 - language awareness / language learning awareness - siehe: Sprachbewusstheit / Sprach(lern)bewusstheit
 - Laufdiktat
 - Learning Analytics
 - Lehraktivitäten
 - Lehrphasenmodell nach Zimmermann
 - Lernen durch Lehren
 - Lerneraktivierung
 - Lernaktivitäten
 - Lernerautonomie
 - Lernerorientierung
 - Lernersprachenbezogene Strategien
 - Lern(er)typen
 - Lernfeldermodell
 - Lernkompetenz
 - Lerntypen
 - Lernstrategien
 - Lernstrategien im Fremdsprachenunterricht
 - Lernpfade (siehe auch: Hinweise für die Arbeit mit Lernpfaden)
 - Lernziel
 - Lesefertigkeitsstrategien
 - Lesestrategien
 - Lyrik
 
M
- Makroprojekt
 - Märchen
 - Mehrsprachigkeit
 - Metasprache
 - Methoden des Fremdsprachenunterrichts
 - Mind Mapping
 - Mikroprojekt
 - Motivation
 - Multiple Choice
 
N
O
P
- Performative Kompetenz
 - Performatives Fremdsprachenlernen
 - Präsentation
 - Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts
 - Profile Deutsch
 - Progression
 - Projekt
 
Q
R
- Referenzrahmen
 - Reflexion
 - Reflexive Praxis
 - Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen (REPA)
 - Rollendistanz
 - Rückwärtsplanung
 
S
- Schülerorientierung
 - Selbstevaluation
 - Semantisierung
 - Simulation
 - S-O-S-Modell
 - Soziale Strategien
 - Sozialformen
 - Speeddating -> Methoden- und Spielekiste
 - Spiele
 - Sprache
 - Sprachanimation
 - Sprachaufmerksamkeit
 - Sprachbewusstheit / Sprach(lern)bewusstheit
 - Spracherwerb
 - Sprachlernkompetenz
 - Sprachliche Flüssigkeit
 - Sprachmittlung
 - Storytelling im Fremdsprachenunterricht
 - Systematisierung
 
T
- Tablets im DaF-Unterricht
 - Teekesselchen (Homonyme finden)
 - Test
 - Textproduktion
 - Time-on-Task
 - Transfer
 
U
Ü
V
W
- Web2.0-Tools
 - Webinar
 - WebQuest
 - W-Fragen
 - Wikis im DaF-Unterricht
 - Wirbelgruppen
 - Wortfeld
 - Wortschatz
 - Wortschatzarbeit
 
X
Y
Z
Weitere Online-Glossare und -Nachschlagewerke zu DaF/DaZ-Themen
- Digitales Lexikon Fremdsprachendidaktik ein Angebot der Ludwig-Maximilians-Universität München
 - Methodenpool für sprachsensiblen Fachunterricht
 - Kulturglossar: Interkulturelle Themen
 - Migration und Integration - Glossar - D - Goethe-Institut
 - Kategorie: Fremdsprachenunterricht / Wikipedia
 - Kategorie: Deutsch als Fremdsprache / Wikipedia
 - Glossar: Fachbegriffe aus dem Bereich Digitale Bildung von netzwerk-digitale-bildung.de
 
