Hinweise für DLL-Fortbildungen: Unterschied zwischen den Versionen
| deutsch-lernen>Milote Keine Bearbeitungszusammenfassung | K (linkfix) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| (18 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| Du hast die Aufgabe, ein eigenes Wiki zu erstellen? Dies kannst du hier im DaF-Wiki tun, indem du Unterseiten anlegst.  | |||
| Hier erfährst du, wie das geht. | |||
| Wenn du auch wissen möchtest, wie man ein '''Wiki im DaF-Unterricht''' einsetzen kann, dann hilft dir vielleicht diese Fortbildung: | |||
| * '''[[Wiki im Fremdsprachenunterricht]]''' | |||
| == So legt man Unterseiten an == | |||
| Unterseiten funktionieren wie ein eigenes '''Wiki im Wiki'''. | |||
| Hier ein Beispiel: [[Beispiel Meine Hauptseite]] -> Das schreibt man: <nowiki>[[Beispiel Meine Hauptseite]]</nowiki> | |||
| -  | Wenn du ein eigenes Unterwiki erstellst. Kannst du auch von deiner Benutzerseite ausgehen. | ||
| ===  | * Kurzanleitung: Eine neue Unterseite anlegen (Interner Link) | ||
| Unterseiten sind Seiten, die ausgehend von einer bestimmten Wikiseite, wie zum Beispiel der eigenen Benutzerseite, eine eigene Wiki-Struktur aufbaut. Diese Unterseiten erscheinen oben Links als ein "Reiter", der die Navigation vereinfacht. | |||
| Schau dir bitte folgendes Erklärvideo an:<br /> | |||
| {{#ev:youtube|EyVN5awNW6E}} | |||
| * https://youtu.be/EyVN5awNW6E?list=PLt60zuaaE3sZg6tpGpklVkHYsQTxRYJTs | |||
| <br /> | |||
| {{Box|Erstelle deine erste eigene Unterseite.| | |||
| Gehe dabei so vor: | |||
| |Üben}} | |||
| {| class="wikitable " | |||
| ! Aufgabe			 | |||
| ! Button | |||
| ! Wiki-Syntax | |||
| ! Ergebnis | |||
| |- | |||
| | Interner Link      | |||
| | [[Datei:Linkneu.jpg|Screenshot von dem neuen Wiki-Editor|50px]] | |||
| |    <nowiki> [[/Meine erste eigene Unterseite]]   </nowiki>    | |||
| |  [[/Meine erste eigene Unterseite]]    | |||
| |} | |||
| :1.) Klicke wieder auf den "Link-Button". Es erscheint folgendes Fenster: | |||
| [[Datei:Link zur Wikiseite3.jpg|Screenshot von der Editor-Leiste des Wikis|350px]]<br /> | |||
| :2.) Klicke auf: "Zu einer Wikiseite". | |||
| :3.) Trage als Zielseite ein: „/Meine erste eigene Unterseite“ | |||
| :4.) Nun die Beschreibung: Meine erste eigene Unterseite | |||
| :5.) "Link einfügen" klicken und ... | |||
| : '''Fertig!''' | |||
| * Eine Einführung in die Arbeit mit dem DaF-Wiki findest du hier: | |||
| {{Erste Schritte/Navigation}} | |||
| * Zum Einstieg hilft dir auch diese PDF-[[Datei:Kurzanleitung DaF-Wiki.pdf|'''Kurzanleitung''']]. Du kannst diese Seiten auch ausdrucken und bei der Arbeit nutzen.  | |||
| === DLL === | |||
| [[/Mehr zu DLL|Mehr zu DLL]] | |||
| [[/Meine erste eigene Unterseite]] | [[/Meine erste eigene Unterseite]] | ||
| [[Kategorie:DLL]] | |||
| [[Kategorie:Fortbildung]] | |||
Aktuelle Version vom 26. August 2020, 15:07 Uhr
Du hast die Aufgabe, ein eigenes Wiki zu erstellen? Dies kannst du hier im DaF-Wiki tun, indem du Unterseiten anlegst.
Hier erfährst du, wie das geht.
Wenn du auch wissen möchtest, wie man ein Wiki im DaF-Unterricht einsetzen kann, dann hilft dir vielleicht diese Fortbildung:
So legt man Unterseiten an
Unterseiten funktionieren wie ein eigenes Wiki im Wiki.
Hier ein Beispiel: Beispiel Meine Hauptseite -> Das schreibt man: [[Beispiel Meine Hauptseite]] Wenn du ein eigenes Unterwiki erstellst. Kannst du auch von deiner Benutzerseite ausgehen.
- Kurzanleitung: Eine neue Unterseite anlegen (Interner Link)
Unterseiten sind Seiten, die ausgehend von einer bestimmten Wikiseite, wie zum Beispiel der eigenen Benutzerseite, eine eigene Wiki-Struktur aufbaut. Diese Unterseiten erscheinen oben Links als ein "Reiter", der die Navigation vereinfacht.
Schau dir bitte folgendes Erklärvideo an:
| Aufgabe | Button | Wiki-Syntax | Ergebnis | 
|---|---|---|---|
| Interner Link |   | [[/Meine erste eigene Unterseite]] | /Meine erste eigene Unterseite | 
- 1.) Klicke wieder auf den "Link-Button". Es erscheint folgendes Fenster:
- 2.) Klicke auf: "Zu einer Wikiseite".
- 3.) Trage als Zielseite ein: „/Meine erste eigene Unterseite“
- 4.) Nun die Beschreibung: Meine erste eigene Unterseite
- 5.) "Link einfügen" klicken und ...
- Fertig!
- Eine Einführung in die Arbeit mit dem DaF-Wiki findest du hier:
- Einleitung
- Schritt 1: Benutzerkonto und Anmeldung
- Schritt 2: Benutzerseite bearbeiten
- Schritt 3: Links einfügen
- Schritt 4: Bilder und Videos einbinden
- Schritt 5: Interaktive Übungen erstellen
- Prüfung
- Fleißarbeit 1 für fortgeschrittene Nutzer
- Fleißarbeit 2 - Externe Tools - für fortgeschrittene Nutzer
- Zum Einstieg hilft dir auch diese PDF-Kurzanleitung. Du kannst diese Seiten auch ausdrucken und bei der Arbeit nutzen.



