Zukunftswerkstatt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>Karl Kirst K (Kurzinfo Methode)  | 
				deutsch-lernen>ZUM-Wiki-Bot   (→Anmerkungen: katfix using AWB)  | 
				||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
[[Kategorie:Methoden]]  | [[Kategorie:Methoden]]  | ||
[[Kategorie:Methoden   | [[Kategorie:Methoden für Geschichte]]  | ||
Version vom 25. Juni 2009, 17:17 Uhr
Vorlage:Kurzinfo-1 Die Zukunftswerkstatt ist eine Methode, die ursprünglich aus den Sozialwissenschaften stammt. Ihre Anwendung ist auch im Geschichtsunterricht bei aktuellen Themen möglich.
Vorgehensweise
Schritt 1: Kritik an der aktuellen Situation
Was läuft momentan schief?
Schritt 2: Wie stellen wir uns ... idealiter vor?
Was wäre wünschenswert?
Wichtig ist, dass hier ohne Grenzen phantasiert werden darf. Hierdurch ist man kreativer.
Schritt 3: Was ist von den Idealvorstellungen verwirklichbar?
In diesem Schritt kommt man zu einer Lösung...
Anwendungsbeispiele
- Nahostkonflikt
 - ...
 
Weblinks
Anmerkungen
- ↑ Ganz interessant zu lesen, allerdings weniger für den Unterricht geeignet.
 
