Konjunktiv: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
| deutsch-lernen>Klaus Dautel  (→Mehr Übungen:  Linkputz) | deutsch-lernen>Klaus Dautel  KKeine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ==Übungen== | |||
| === Direkte Rede erkennen === | === Direkte Rede erkennen === | ||
| {{LearningApp|app=1225795|width=100%|height=350px}} | {{LearningApp|app=1225795|width=100%|height=350px}} | ||
| Zeile 17: | Zeile 16: | ||
| {{LearningApp|app=1550650|width=100%|height=400px}} | {{LearningApp|app=1550650|width=100%|height=400px}} | ||
| == Mehr Übungen == | ==Mehr Übungen== | ||
| * {{zum|http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/hotpots/konjunktiv21.htm|Konjunktiv II - gewöhnungsbedürftig, aber schön! }} - Lückentext mit HotPotatoes (Klaus Dautel) | * {{zum|http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/hotpots/konjunktiv21.htm|Konjunktiv II - gewöhnungsbedürftig, aber schön! }} - Lückentext mit HotPotatoes (Klaus Dautel) | ||
| * {{zum|http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/hotpots/konjunktiv1.htm|Keine Zukunftsmusik - Konjunktiv in der indirekten Rede}} - Lückentext mit HotPotatoes (Klaus Dautel) | * {{zum|http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/hotpots/konjunktiv1.htm|Keine Zukunftsmusik - Konjunktiv in der indirekten Rede}} - Lückentext mit HotPotatoes (Klaus Dautel) | ||
Version vom 30. März 2018, 12:54 Uhr
Übungen
Direkte Rede erkennen
Indirekte Rede - Umformungen
Was hat Herr Meyer gesagt?
Indirekte Frage
Hier geht es nicht um den Konjunktiv, achte aber auf Personalpronomina und einleitende Konjunktionen.
Konjunktiv II erkennen
Ordne die Verbformen zu: Infinitiv - Präteritum - Konjunktiv II
Mehr Übungen
 Konjunktiv II - gewöhnungsbedürftig, aber schön!  - Lückentext mit HotPotatoes (Klaus Dautel) Konjunktiv II - gewöhnungsbedürftig, aber schön!  - Lückentext mit HotPotatoes (Klaus Dautel)
 Keine Zukunftsmusik - Konjunktiv in der indirekten Rede - Lückentext mit HotPotatoes (Klaus Dautel) Keine Zukunftsmusik - Konjunktiv in der indirekten Rede - Lückentext mit HotPotatoes (Klaus Dautel)
- Konjunktiv II (1) - Urlaubswünsche. Bilden Sie irreale Wunschsätze. (Anne Buscha, Schubert-Verlag Leipzig)
- Konjunktiv II (2) - Bilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit. (Anne Buscha, Schubert-Verlag Leipzig)

