Glücksrad: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
| Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |  (kat) | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| Das Prinzip kennen viele aus dem Fernsehen oder vielleicht von den auf Jahrmärkten genutzten Glücksrädern. Diese werden von den Nutzern (auch Lehrende ) gedreht und stoppen per Zufallsprinzip auf einem Feld. Hier kommt nun die sprachliche Aufgabe. Der Lernende kann zum Beispiel: | Das Prinzip kennen viele aus dem Fernsehen oder vielleicht von den auf Jahrmärkten genutzten Glücksrädern. Diese werden von den Nutzern (auch Lehrende ) gedreht und stoppen per Zufallsprinzip auf einem Feld. Hier kommt nun die sprachliche Aufgabe. Der Lernende kann zum Beispiel: | ||
| *Sätze beenden. | |||
| *die richtige Form nennen. | |||
| *eine Geschichte erzählen. Nach dem Zufallsprinzip werden neue Personen, Orte oder Tätigkeiten eingeführt und in der Lerngruppe als Kettengeschichte erzählt. | |||
| *... | |||
| === https://wheeldecide.com/ === | ==Tools und Beispiele== | ||
| ===https://wheeldecide.com/<nowiki/>=== | |||
| Ist sehr einfach zu erstellen und zu bedienen. | Ist sehr einfach zu erstellen und zu bedienen. | ||
| === [https://wordwall.net/de Wordwallnet] === | *[https://wheeldecide.com/?c1=1.+Ich+bin+....&c2=2.+Du+bist+....&c3=3.+Wir+sind+....+&c4=4.+Ihr+seid+....+&c5=5.+Sie+sind+....+&c6=6.+Er+%2F+Sie+ist+...&t=Deutsch+sprechen+lernen%21+Beende+den+Satz%21&time=5 Beende den Satz!] | ||
| * Beispiel: [https://wordwall.net/de/resource/347457 Temporale Nebensätze DaF B 1.1] | *[https://wheeldecide.com/index.php?id=106454 Nenne die den richtigen Plural!] | ||
| ===[https://wordwall.net/de Wordwallnet]=== | |||
| *Beispiel: [https://wordwall.net/de/resource/347457 Temporale Nebensätze DaF B 1.1] | |||
| ===Random-name-picker=== | |||
| *https://www.classtools.net/random-name-picker/ | |||
| * https://www.classtools.net/random-name-picker/ | |||
| [[Kategorie: | [[Kategorie:Methoden]] | ||
| [[Kategorie: | [[Kategorie:Methoden- und Spielekiste]] | ||
| [[Kategorie:Spiele]] | |||
Version vom 9. September 2020, 09:16 Uhr
Das Prinzip kennen viele aus dem Fernsehen oder vielleicht von den auf Jahrmärkten genutzten Glücksrädern. Diese werden von den Nutzern (auch Lehrende ) gedreht und stoppen per Zufallsprinzip auf einem Feld. Hier kommt nun die sprachliche Aufgabe. Der Lernende kann zum Beispiel:
- Sätze beenden.
- die richtige Form nennen.
- eine Geschichte erzählen. Nach dem Zufallsprinzip werden neue Personen, Orte oder Tätigkeiten eingeführt und in der Lerngruppe als Kettengeschichte erzählt.
- ...
Tools und Beispiele
https://wheeldecide.com/
Ist sehr einfach zu erstellen und zu bedienen.
Wordwallnet
- Beispiel: Temporale Nebensätze DaF B 1.1

