Cocktail Party: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
| KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | K (kat) | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| == Im Fremdsprachenunterricht == | ==Im Fremdsprachenunterricht== | ||
| === Wo einsetzbar? === | ===Wo einsetzbar?=== | ||
| *Anwendungsphase (Frage/Antwort, Dialoge, MiniQuiz zur Lexik oder Grammatik, die die SuS vorher selbst erstellt haben) | |||
| *teilnehmeraktivierend, sehr gut geeignet bei Ermüdungserscheinungen ;-) | |||
| ==  | ===Anleitung=== | ||
| ===Beispiele=== | |||
| ===  | ==In der Fortbildung== | ||
| ===Linkliste=== | |||
| *[https://wb-web.de/material/methoden/die-cocktail-party-eine-willkommene-gelegenheit-sich-kennenzulernen.html Die Cocktail Party – eine willkommene Gelegenheit, sich kennenzulernen] auf wb-web.de | |||
| *[https://www.uni-koblenz-landau.de/de/landau/einrichtungen/hda/lla/metdat/cocktail COCKTAILPARTY]  für Seminar Universität Koblenz | |||
| [[Kategorie:DaF-Glossar]] | [[Kategorie:DaF-Glossar]] | ||
| [[Kategorie:Methoden | [[Kategorie:Methoden]] | ||
| [[Kategorie:Methoden und Spiele]] | |||
Aktuelle Version vom 10. September 2020, 10:28 Uhr
Im Fremdsprachenunterricht
Wo einsetzbar?
- Anwendungsphase (Frage/Antwort, Dialoge, MiniQuiz zur Lexik oder Grammatik, die die SuS vorher selbst erstellt haben)
- teilnehmeraktivierend, sehr gut geeignet bei Ermüdungserscheinungen ;-)
Anleitung
Beispiele
In der Fortbildung
Linkliste
- Die Cocktail Party – eine willkommene Gelegenheit, sich kennenzulernen auf wb-web.de
- COCKTAILPARTY für Seminar Universität Koblenz

