Digital Storytelling: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>R.Kloetzke Keine Bearbeitungszusammenfassung |
deutsch-lernen>R.Kloetzke |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Weiterführende Links == | == Weiterführende Links == | ||
* [http://magazin.digitale.schule/p-dagogik/digital-storytelling-im-sprachunterricht Digital Storytelling im Sprachunterricht] | * [http://magazin.digitale.schule/p-dagogik/digital-storytelling-im-sprachunterricht Digital Storytelling im Sprachunterricht] [http://www.my-pad.ch/?p=12665 Fachhochschule Nordwestschweiz] | ||
* [http://www.my-pad.ch/blog/2015/06/25/digital-storytelling-im-deutschunterricht/ Digital Storytelling im Sprachunterricht] von Roger Mäder | |||
Version vom 11. Juni 2016, 14:38 Uhr
- Auch digitales Geschichtenerzählen
- ist eine Form des Erzählens, bei der zusätzlich zum mündlich vorgetragenen Text verschiedene
multimediale Elemente wie Bild, Ton, Animation oder Video eingesetzt werden.
