Schmerlenbacher Appell: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
| deutsch-lernen>Karl Kirst K (Schützte „Schmerlenbacher Appell“: Wichtig für die Projektorganisation ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt))) | deutsch-lernen>Karl Kirst   (Hashtag) | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| Im Schmerlenbacher Appell, der am 1. November 2015 im Tagungszentrum Schmerlenbach von mehreren OER-Initiativen verfasst und zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung bereits von zahlreichen weiteren Initiativen und Organisationen unterstützt wurde, fordern die 19 Unterstützer: | [[Datei:Oerfuerfluechtlinge.png|rechts|300px|Schmerlenbacher Appell: Hashtag #OERfuerFluechtlinge|verweis=http://www.oer-fuer-fluechtlinge.de]] | ||
| Im '''Schmerlenbacher Appell''', der am 1. November 2015 im Tagungszentrum Schmerlenbach von mehreren OER-Initiativen verfasst und zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung bereits von zahlreichen weiteren Initiativen und Organisationen unterstützt wurde, fordern die 19 Unterstützer: | |||
| {{Zitat|Von der öffentlichen Hand geförderte Lernmaterialien müssen offen lizenziert sein!|http://www.oer-fuer-fluechtlinge.de}} | {{Zitat|Von der öffentlichen Hand geförderte Lernmaterialien müssen offen lizenziert sein!|http://www.oer-fuer-fluechtlinge.de}} | ||
| Zeile 10: | Zeile 11: | ||
| --[[Benutzer:Karl Kirst|Karl Kirst]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Kirst|Diskussion]]) 11:40, 7. Nov. 2015 (CET)}} | --[[Benutzer:Karl Kirst|Karl Kirst]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Kirst|Diskussion]]) 11:40, 7. Nov. 2015 (CET)}} | ||
| == Linkliste == | |||
| * [http://www.oer-fuer-fluechtlinge.de oer-fuer-fluechtlinge.de] - Die offizielle Seite des Schmerlenbacher Appells | |||
| * [https://twitter.com/hashtag/OERfuerfluechtlinge #OERfuerfluechtlinge - auf Twitter] | |||
| [[Kategorie:Schmerlenbacher Appell|!]] | [[Kategorie:Schmerlenbacher Appell|!]] | ||
Version vom 7. November 2015, 10:50 Uhr
Im Schmerlenbacher Appell, der am 1. November 2015 im Tagungszentrum Schmerlenbach von mehreren OER-Initiativen verfasst und zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung bereits von zahlreichen weiteren Initiativen und Organisationen unterstützt wurde, fordern die 19 Unterstützer:
| Von der öffentlichen Hand geförderte Lernmaterialien müssen offen lizenziert sein! | 
Weiter heißt es dort:
| Ein Beispiel für den Einsatz von Open Educational Resources für Flüchtlinge ist zum-willkommen.de, ein offenes Portal für den Deutschunterricht mit Flüchtlingen und Asylsuchenden. | 
| Dem Schmerlenbacher Appel: Freie und offene Lernmaterialien für Flüchtlinge! schließen uns als Initiatoren von zum-willkommen.de vorbehaltlos an. --Karl Kirst (Diskussion) 11:40, 7. Nov. 2015 (CET) Bitte ändere den Inhalt dieses Beitrags nicht. Denn er gibt eine persönliche Meinung wieder. | 
Linkliste
- oer-fuer-fluechtlinge.de - Die offizielle Seite des Schmerlenbacher Appells
- #OERfuerfluechtlinge - auf Twitter



