Kugellager: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>Karl Kirst  (umgezogen)  | 
				deutsch-lernen>Karl Kirst   (Änderung 375439 von Karl Kirst (Beiträge | Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{  | <metakeywords>ZUM2Edutags,ZUM-Wiki,Kugellager,Karussel,Kooperatives Lernen</metakeywords>[[Kategorie:ZUM2Edutags]]  | ||
{{Kurzinfo-2|Methode|Kooperatives Lernen}}  | |||
[[Datei:Kugellager.jpg|miniatur|Schema eines Karussellgesprächs (Kugellager)]]  | |||
== Wie geht das? ==  | |||
{{Zitat float|In einem Außenkreis und einem Innenkreis stehen sich jeweils zwei Teilnehmerinnen und/oder Teilnehmer gegenüber und tauschen sich über ein Thema aus. Nach Ablauf einer festgelegten Zeit rotieren die Kreise gegenläufig, so dass sich nun andere Gesprächspartner gegenüberstehen.  | |||
|[http://www.bpb.de/methodik/5JRHMH,0,0,Methodensuche.html Methodenkoffer]: Kugellager (allgemein) in Paaren, Zwiebel (allgemein) in Paaren (Bundeszentrale für politische Bildung)}}  | |||
{{Zitat float|Gut geeignet für einen sachlichen Einstieg in ein Thema, zum Austausch von Meinungen, zum Wachrufen von Kenntnissen, zur Wiederholung von Lerninhalten.  | |||
Die Mitglieder einer Klasse / Lerngruppe sitzen - einander zugewandt - in einem Innen- und einem Außenkreis. Die einander jeweils gegenübersitzenden Personen tauschen Informationen zu einem vorgegebenen Thema aus. Nach begrenzter Zeit (z.B. 5 min.) bewegen sich die Kreise in entgegen gesetzter Richtung, so dass jeder Teilnehmer ein neues Gegenüber erhält. Auf diese Weise laufen 2 bis 4 Partnergesprächsphasen ab. |2=[http://www.igmh.de/index.php?menue=unterricht&seite=unterricht/methodentraining/methodentraining.htm#Kugellager Methodentraining: Kugellager (Integrierte Gesamtschule Mannheim-Herzogenried)]; 23.09.2010}}  | |||
== Linkliste ==  | |||
* [http://www.bpb.de/methodik/J4X0OC,0,0,Anzeige_einer_Methode.html?mid=68 Methodenkoffer: Kugellager (allgemein) in Paaren, Zwiebel (allgemein) in Paaren] (Bundeszentrale für politische Bildung)  | |||
:"'''Methodentyp'''  | |||
:Inhaltliche Strukturierung  | |||
:'''Kurzbeschreibung'''  | |||
:In einem Außenkreis und einem Innenkreis stehen sich jeweils zwei Teilnehmerinnen und/oder Teilnehmer gegenüber und tauschen sich über ein Thema aus. Nach Ablauf einer festgelegten Zeit rotieren die Kreise gegenläufig, so dass sich nun andere Gesprächspartner gegenüberstehen."  | |||
* {{wpd|Karussellgespräch}}  | |||
== Siehe auch ==  | |||
* [[Kooperatives Lernen]]  | |||
* [[Unterrichtsmethoden]]  | |||
* [[Zickzack-Dialog]]  | |||
[[Kategorie:Kooperatives Lernen]]  | |||
Version vom 22. Dezember 2017, 08:30 Uhr
<metakeywords>ZUM2Edutags,ZUM-Wiki,Kugellager,Karussel,Kooperatives Lernen</metakeywords> Vorlage:Kurzinfo-2
Wie geht das?
Linkliste
- Methodenkoffer: Kugellager (allgemein) in Paaren, Zwiebel (allgemein) in Paaren (Bundeszentrale für politische Bildung)
 
- "Methodentyp
 - Inhaltliche Strukturierung
 - Kurzbeschreibung
 - In einem Außenkreis und einem Innenkreis stehen sich jeweils zwei Teilnehmerinnen und/oder Teilnehmer gegenüber und tauschen sich über ein Thema aus. Nach Ablauf einer festgelegten Zeit rotieren die Kreise gegenläufig, so dass sich nun andere Gesprächspartner gegenüberstehen."
 
