Kugellager: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>Karl Kirst  (- Kurzinfos)  | 
				deutsch-lernen>Karl Kirst   (weitere Links)  | 
				||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
:'''Kurzbeschreibung'''  | :'''Kurzbeschreibung'''  | ||
:In einem Außenkreis und einem Innenkreis stehen sich jeweils zwei Teilnehmerinnen und/oder Teilnehmer gegenüber und tauschen sich über ein Thema aus. Nach Ablauf einer festgelegten Zeit rotieren die Kreise gegenläufig, so dass sich nun andere Gesprächspartner gegenüberstehen."  | :In einem Außenkreis und einem Innenkreis stehen sich jeweils zwei Teilnehmerinnen und/oder Teilnehmer gegenüber und tauschen sich über ein Thema aus. Nach Ablauf einer festgelegten Zeit rotieren die Kreise gegenläufig, so dass sich nun andere Gesprächspartner gegenüberstehen."  | ||
* [https://www.sachsen.schule/~sud/methodenkompendium/module/2/4_5.htm Methode 5 – Kugellager-Methode] (sachsen.schule)   | |||
:mit anschaulicher Grafik  | |||
:"Grundidee  | |||
:Die Schüler sollen mehreren Zufallspartnern über ein abgegrenztes Thema berichten und dabei das freie Reden sowie das Zuhören üben."  | |||
* [https://www.methodenkartei.uni-oldenburg.de/uni_methode/kugellager/ Kugellager (Methodenkartei der Uni Oldenburg)]  | |||
* [https://lehrerfortbildung-bw.de/st_if/bs/if/unterrichtsgestaltung/methodenblaetter/kugellager.html Kugellager (lehrerfortbildung-bw.de)]  | |||
* [http://www.bpb.de/lernen/grafstat/partizipation-vor-ort/155245/kugellagermethode Kugellagermethode (bpb.de)]  | |||
* [https://www.lehrerfreund.de/schule/1s/methoden-kommunikation-fishbowl-kugellager/4098 Methoden zur Kommunikation: Fishbowl, Kugellager (lehrerfreund.de)]  | |||
* {{wpde|Karussellgespräch}}  | * {{wpde|Karussellgespräch}}  | ||
Version vom 29. Oktober 2019, 22:38 Uhr
Wie geht das?
Linkliste
- Methodenkoffer: Kugellager (allgemein) in Paaren, Zwiebel (allgemein) in Paaren (Bundeszentrale für politische Bildung)
 
- "Methodentyp
 - Inhaltliche Strukturierung
 - Kurzbeschreibung
 - In einem Außenkreis und einem Innenkreis stehen sich jeweils zwei Teilnehmerinnen und/oder Teilnehmer gegenüber und tauschen sich über ein Thema aus. Nach Ablauf einer festgelegten Zeit rotieren die Kreise gegenläufig, so dass sich nun andere Gesprächspartner gegenüberstehen."
 
- Methode 5 – Kugellager-Methode (sachsen.schule)
 
- mit anschaulicher Grafik
 - "Grundidee
 - Die Schüler sollen mehreren Zufallspartnern über ein abgegrenztes Thema berichten und dabei das freie Reden sowie das Zuhören üben."
 
