Hilfe:Erste Schritte/Schritt 2: Unterschied zwischen den Versionen
| deutsch-lernen>R.Kloetzke | deutsch-lernen>R.Kloetzke  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 103: | Zeile 103: | ||
| == Interner Link == | == Interner Link: Auf bestehende Wikiseite == | ||
| {{Kasten_blau| | {{Kasten_blau| | ||
| *	Setzen Sie nun einen internen Link zur Hauptseite des Daf-Wikis.   | *	Setzen Sie nun einen internen Link zur Hauptseite des Daf-Wikis.   | ||
| Zeile 109: | Zeile 109: | ||
| }} | }} | ||
| So verlinkt man eine _Wikiseite:<br /> | |||
| # Klicken Sie auf den Button "Link": [[Datei:Linkneu.jpg|Screenshot von dem neuen Wiki-Editor]] | |||
| # Es erscheint folgendes Fenster: | |||
| [[Datei:Link zur Wikiseite1.jpg|Screenshot von der Editor-Leiste des Wikis]]<br /> | |||
| 3. Tragen Sie den Namen der zu verlinkenden Wiki-Seite ein:<br /> | |||
| [[Datei:Link zur Wikiseite2.jpg|Screenshot von der Editor-Leiste des Wikis]]<br /> | |||
| 4. Klicken Sie auf "Link Einfügen". | |||
| {| class="wikitable " | {| class="wikitable " | ||
| Zeile 117: | Zeile 124: | ||
| |- | |- | ||
| | Interner Link       | | Interner Link       | ||
| | [[ | | [[Datei:Linkneu.jpg|Screenshot von dem neuen Wiki-Editor]] | ||
| |    <nowiki>[[Hauptseite]]   </nowiki>     | |    <nowiki>[[Hauptseite]]   </nowiki>     | ||
| | [[Hauptseite]]     | | [[Hauptseite]]     | ||
| |} | |} | ||
| ==  | == Interner Link: Neue Unterseite anlegen == | ||
| {{Kasten_blau| | {{Kasten_blau| | ||
| *	Erstellen Sie Ihre erste eigene Unterseite: Schreiben Sie „/Meine erste eigene Unterseite“ | *	Erstellen Sie Ihre erste eigene Unterseite: 1. Schreiben Sie in Ihre Benutzerseite: „/Meine erste eigene Unterseite“ -  2. Wort markieren (Achten Sie auf folgendes Zeichen: '''/'''  ) | ||
| (Achten Sie auf folgendes Zeichen: '''/'''  ) | |||
| }} | }} | ||
| Zeile 158: | Zeile 164: | ||
| TIPP Auf diesem Arbeitsblatt werden alle Icons des Editors kurz erklärt:}} | TIPP Auf diesem Arbeitsblatt werden alle Icons des Editors kurz erklärt:}} | ||
| *  | * NEU erstellen! | ||
Version vom 12. Februar 2014, 11:09 Uhr
Nun erfolgt der Schritt 2 – Benutzerseite bearbeiten - Jetzt lernen Sie den Editor kennen!
Nach der Anmeldung ist Ihre Benutzerseite noch leer. Klicken Sie auf Ihren noch rot erscheinenden Benutzernamen. Es öffnet sich folgendes Editorfenster:
Screenshot der neuen Editorleiste im DaF-Wiki
Viele Symbole kommen Ihnen sicherlich schon bekannt vor.
Fett und Kursiv
Jetzt kann es mit dem Schreiben losgehen!
- Stellen Sie sich kurz vor (Unterrichtsfächer, Schule, wenn gewollt: Vor- und/oder Nachname).
- Nun schreiben Sie das Land und die Stadt, wo sie gerade arbeiten:
- Wort/ Wörter markieren und den passenden Button klicken:
| Aufgabe | Button | Wiki-Syntax | Ergebnis | 
|---|---|---|---|
| Schreiben Sie Land kursiv | Screenshot und bearbeitet von neuem Wiki-Editor | ''Land '' | Land | 
| Schreiben Sie Stadt fett | Screenshot und bearbeitet von neuem Wiki-Editor | '''Stadt''' | Stadt | 
Externer Link
- Setzen Sie an Stelle des Schulnamens einen externen Link zu Ihrer Schule
- Wort/ Wörter markieren und den passenden Button klicken, Link siehe unten einfügen: (Zwischen Adresse und Beschreibung muss eine „Lücke“ sein.)
| Aufgabe | Button | Wiki-Syntax | Ergebnis | 
|---|---|---|---|
| Externer Link |   | [http://www.gundel-bp.sulinet.hu/ Gundel Károly Schule] | Gundel Károly Schule | 
Beachten Sie, dass beim Klick auf den "Link-Button folgendes Fenster erscheint:
Screenshot der neuen Wiki-Editorleiste
Wählen Sie "Zu einer externen Internetseite" aus und tragen sie die erforderlichen Daten ein.
Screenshot und bearbeitet von neuem Wiki-Editor
Überschriften
- Legen Sie Überschriften an. Mögliche Titel "Was ich gerne mache!", "Was ich nicht gerne mache!", „Was ich unbedingt noch tun will!“ Fügen Sie eventuell weitere Überschriften hinzu.
- So gehen sie vor: 1. Überschrift schreiben – 2. markieren: Überschrift – 3. den passenden Button klicken:
Klicken Sie auf den Button "Überschrift" und Sie erhalten die Auswahl von unterschiedlichen Überschriftebenen.
| Aufgabe | Button | Wiki-Syntax | 
|---|---|---|
| Hauptüberschrift | Screenshot des Wiki-Editors | == Überschrift == | 
| Sekundäre Ü. | Screenshot des Wiki-Editors | === Sekundäre Überschrift === | 
| Untergeordnete Ü | usw | ==== Untergeordnete Überschrift ==== | 
Ergebnis:
Überschrift
Sekundäre Überschrift
Untergeordnete Überschrift
Interner Link: Auf bestehende Wikiseite
- Setzen Sie nun einen internen Link zur Hauptseite des Daf-Wikis.
- Reihenfolge: 1. Schreiben Sie „Hauptseite“. - 2. Markieren Sie das Wort. - 3. Jetzt können Sie es verlinken.
So verlinkt man eine _Wikiseite:
Screenshot von der Editor-Leiste des Wikis
3. Tragen Sie den Namen der zu verlinkenden Wiki-Seite ein:
Screenshot von der Editor-Leiste des Wikis
4. Klicken Sie auf "Link Einfügen".
| Aufgabe | Button | Wiki-Syntax | Ergebnis | 
|---|---|---|---|
| Interner Link |   | [[Hauptseite]] | Hauptseite | 
Interner Link: Neue Unterseite anlegen
- Erstellen Sie Ihre erste eigene Unterseite: 1. Schreiben Sie in Ihre Benutzerseite: „/Meine erste eigene Unterseite“ - 2. Wort markieren (Achten Sie auf folgendes Zeichen: / )
| Aufgabe | Button | Wiki-Syntax | Ergebnis | 
|---|---|---|---|
| Interner Link |   | [[/Meine erste eigene Unterseite]] | /Meine erste eigene Unterseite | 
- Wenn Sie wissen wollen, wie die Seite aussieht – klicken Sie (1) „Vorschau zeigen“ Alles OK?
- Dann klicken Sie (2)„Seite beobachten“
- und (3)„speichern“ Sie Ihre Arbeit!
Gratulation! Sie haben gerade die wichtigsten Funktionen des Wikis erlernt!
TIPP Auf diesem Arbeitsblatt werden alle Icons des Editors kurz erklärt:
- NEU erstellen!


