Hilfe:Quiz (MediaWiki): Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
|  (Die Seite wurde neu angelegt: „Die MediaWiki-Erweiterung '''Quiz''' ist die einfachste Möglichkeit, Multiple-Choice-Übungen in Wikis zu erstellen, die auf der MediaWiki-Software beruhe…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| Die MediaWiki-Erweiterung '''Quiz''' ist die einfachste Möglichkeit, Multiple-Choice-Übungen in Wikis zu erstellen, die auf der  | Die MediaWiki-Erweiterung '''"Quiz'''" ist die einfachste Möglichkeit, [[Multiple-Choice]]-Übungen in Wikis zu erstellen, die auf der MediaWiki-Software beruhen. | ||
| Die Verwendung ist simpel: | |||
| # Man arbeitet im Modus: Quelltextbearbeitung. | |||
| # Einfaches "Copy-Paste" der Vorlage ist Voraussetzung. | |||
| # Danach passt man die Fragen und Antworten an. | |||
| Da die Bearbeitung einfach und intuitiv ist, eignet sich die Quiz-Erweiterung als Transferaufgabe sehr gut für von den Lerneden selbst erstellte Übungen. So können Vokabel- oder Grammatik-Tests von Lernenden für Lernende erarbeitet und durchgeführt werden. Im Browser können die Übungen auch an interaktiven Tafeln und an den Endgeräten gelöst werden. | |||
| in  | ==Einfügen eines Quiz in eine Wiki-Seite== | ||
| Kurz: In <nowiki><quiz display="simple"></nowiki> und <nowiki></quiz></nowiki> wird die Frage und die Auswahloptionen eingefügt. | |||
| Der ''quiz''-Tag mit dem Zusatz ''display="simple"'' erzeugt Folgendes: | |||
| {| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
| !Rendering | !Rendering | ||
| !Wikitext | !Wikitext | ||
| |- | |- | ||
| |<quiz display="simple"> | |<quiz display="simple"> | ||
| Zeile 25: | Zeile 31: | ||
| </quiz> | </quiz> | ||
| </pre> | </pre> | ||
| |} | |} | ||
| Theoretisch ist es möglich, jede einzelne Frage in einen eigenen Quiz-Tag einzubetten. Aber der erzeugte Kopf zu jeder Frage benötigt dann viel Platz und zudem funktioniert die Korrektur dann nicht mehr sauber. | ;Kommentar | ||
| *Unten ist der Korrektur-Knopf, mit dem der Lernende, nachdem er das Quiz beendet hat, die Korrektur (Auflösung) anfordern kann. | |||
| *Drückt man den Korrektur-Knopf, so sieht man auch alle drei möglichen Farben, die zur Markierung der richtigen bzw. falschen Antworten verwendet werden. | |||
| *Theoretisch ist es möglich, jede einzelne Frage in einen eigenen Quiz-Tag einzubetten. Aber der erzeugte Kopf zu jeder Frage benötigt dann viel Platz und zudem funktioniert die Korrektur dann nicht mehr sauber. | |||
| Weitere Erläuterungen auf [http://de.wikiversity.org/wiki/Wikiversity:Quiz Wikiversity] | Weitere Erläuterungen auf [http://de.wikiversity.org/wiki/Wikiversity:Quiz Wikiversity] | ||
Version vom 15. März 2020, 18:04 Uhr
Die MediaWiki-Erweiterung "Quiz" ist die einfachste Möglichkeit, Multiple-Choice-Übungen in Wikis zu erstellen, die auf der MediaWiki-Software beruhen. Die Verwendung ist simpel:
- Man arbeitet im Modus: Quelltextbearbeitung.
- Einfaches "Copy-Paste" der Vorlage ist Voraussetzung.
- Danach passt man die Fragen und Antworten an.
Da die Bearbeitung einfach und intuitiv ist, eignet sich die Quiz-Erweiterung als Transferaufgabe sehr gut für von den Lerneden selbst erstellte Übungen. So können Vokabel- oder Grammatik-Tests von Lernenden für Lernende erarbeitet und durchgeführt werden. Im Browser können die Übungen auch an interaktiven Tafeln und an den Endgeräten gelöst werden.
Einfügen eines Quiz in eine Wiki-Seite
Kurz: In <quiz display="simple"> und </quiz> wird die Frage und die Auswahloptionen eingefügt.
Der quiz-Tag mit dem Zusatz display="simple" erzeugt Folgendes:
| Rendering | Wikitext | 
|---|---|
| 
 | <quiz display="simple">
{Frage}
+ Korrekte Antwort.
- falsche Antwort.
- falsche Antwort.
- falsche Antwort.
</quiz>
 | 
- Kommentar
- Unten ist der Korrektur-Knopf, mit dem der Lernende, nachdem er das Quiz beendet hat, die Korrektur (Auflösung) anfordern kann.
- Drückt man den Korrektur-Knopf, so sieht man auch alle drei möglichen Farben, die zur Markierung der richtigen bzw. falschen Antworten verwendet werden.
- Theoretisch ist es möglich, jede einzelne Frage in einen eigenen Quiz-Tag einzubetten. Aber der erzeugte Kopf zu jeder Frage benötigt dann viel Platz und zudem funktioniert die Korrektur dann nicht mehr sauber.
Weitere Erläuterungen auf Wikiversity

