Unterrichtsmethoden: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>Karl Kirst  (Dialogisches Lernen und Klippert ausgelagert)  | 
				deutsch-lernen>Ma.y  K (→Siehe auch:  + soziogramm)  | 
				||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
* [[Allgemeine Lehr-Ideen]]  | * [[Allgemeine Lehr-Ideen]]  | ||
* [[Methodentraining]]: Arbeitstechniken trainieren  | * [[Methodentraining]]: Arbeitstechniken trainieren  | ||
* [[Soziogramm]]  | |||
Version vom 16. September 2005, 18:34 Uhr
Es gibt eine große Zahl altbewährter und neuer Methoden im Unterricht, die einen sinnvollen und effektiven Unterricht ermöglichen. Und zusätzlich zu den richtigen - von der Lehrkraft auszuwählenden - Unterrichtsmethoden bedarf es sinnvoller Arbeitstechniken der Schülerinnen und Schüler. - Die folgenden Übersichten sollen die Orientierung erleichtern.
Überblicke und Methodensammlungen
- Vorlage:Ll
 - Vorlage:Ll
 - Methoden-Kiste: Eine kostenlose Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung mit 32 "Karteikarten mit verschiedenen Lern- und Arbeitsmethoden, die an Beispielen und Skizzen beschrieben werden".
 - Methodenlernen am Goethe-Gymnasium (Fontane44)
 
- Überblick mit zahlreichen Links
 
Übersicht über einzelne Methoden
- Dialogisches Lernen
 - Klippert verweist auf das erfolgreiche methodische Konzept von Dr. Heinz Klippert.
 - Kooperatives Lernen
 - Lernen durch Lehren
 - Lernen lernen
 - Lernzirkel
 - Stationenlernen
 
Methoden im Fachunterricht
Arbeitstechniken / Methodentraining
- Siehe Methodentraining.
 
Siehe auch
- Allgemeine Lehr-Ideen
 - Methodentraining: Arbeitstechniken trainieren
 - Soziogramm
 
