Web2.0-Tools im DaF-Unterricht: Unterschied zwischen den Versionen
deutsch-lernen>R.Kloetzke Keine Bearbeitungszusammenfassung |
deutsch-lernen>R.Kloetzke KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
E-Learning wird in diesem Sinne nicht als Ersatz für das Face-to-face-Lernen gesehen, sondern soll neue Kanäle öffnen, die die selbstorganisierte Auseinandersetzung mit Lerninhalten unterstützen und einen wichtigen Beitrag für das lebenslange Lernen leisten. | E-Learning wird in diesem Sinne nicht als Ersatz für das Face-to-face-Lernen gesehen, sondern soll neue Kanäle öffnen, die die selbstorganisierte Auseinandersetzung mit Lerninhalten unterstützen und einen wichtigen Beitrag für das lebenslange Lernen leisten. | ||
'''Beispiel: Potenzial von Web 2.0 für den DaF-Unterricht aus der Perspektive der Wortschatzarbeit''' | |||
[[Datei:Plan Modul Wortschatz.jpeg]] | |||
== LearningApps == | == LearningApps == | ||
Eine Super Sache, die im ZUM-Wiki und der ZUM-Family über die Einbindung eines iframe funktioniert. | Eine Super Sache, die im ZUM-Wiki und der ZUM-Family über die Einbindung eines iframe funktioniert. | ||
Version vom 22. Februar 2017, 15:42 Uhr
-> In Arbeit:
Web 2.0 – Anwendungen im Fremdsprachenunterricht sind beim Großteil der Lehrergemeinde noch nicht angekommen, obwohl das „Mitmach-Web“ viel zu bieten hat. Gezielt eingesetzt, kann es nicht nur produktive Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben) im Unterricht unterstützen, sondern leistet einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung der Medienkompetenz bei Schülern. Auch in Hinblick auf die Befähigung der Lerner eine Sprache selbstständig weiterzulernen (Lernerautonomie), sind solche Web2.0-Anwendungen mehr als nur hilfreich. Sie bieten Werkzeuge für ein lebenslanges Lernen, mit denen die Lerner eigene Lernprozesse selbst weiterentwickeln und steuern können.
E-Learning wird in diesem Sinne nicht als Ersatz für das Face-to-face-Lernen gesehen, sondern soll neue Kanäle öffnen, die die selbstorganisierte Auseinandersetzung mit Lerninhalten unterstützen und einen wichtigen Beitrag für das lebenslange Lernen leisten.
Beispiel: Potenzial von Web 2.0 für den DaF-Unterricht aus der Perspektive der Wortschatzarbeit
LearningApps
Eine Super Sache, die im ZUM-Wiki und der ZUM-Family über die Einbindung eines iframe funktioniert. die Aufgaben erstellt man auf der Seite von: http://www.learningapps.org/index.php
- LearningApps: Vorlagen für DaF-Übungen und vieles mehr:
- interaktive Quiz-Übungen
- Mindmaps
- Pinnwände
Beispiel 1: Zuordnungsübung
<iframe src="http://LearningApps.org/show?app=1962" frameborder="0" width="100%" height="500"></iframe>
- Einbettungscode:
<iframe src="http://LearningApps.org/show?app=1962" frameborder="0" width="100%" height="500"></iframe>
Beispiel 2:
<iframe src="http://LearningApps.org/show?app=10865" frameborder="0" width="100%" height="500"></iframe>
Man fügt nur den Einbettungscode ein:
<iframe src="http://LearningApps.org/show?app=10865" frameborder="0" width="100%" height="500"></iframe>
Beispiel 3: Mindmaps
<iframe src="http://LearningApps.org/show?id=mxmnuahj" frameborder="0" width="100%" height="500"></iframe>
- Einbettungscode:
<iframe src="http://LearningApps.org/show?id=mxmnuahj" frameborder="0" width="100%" height="500"></iframe>
- Weitere Beispiele hier:
Mind Maps
Mindmeister
- Kollaboratives MindMapping
- https://www.mindmeister.com/de
Präsentationstools
Prezi
- Präsentationstool
- https://prezi.com/
- Kann als Einbettungscode direkt in ZUM-Wikis eingebunden werden.
<iframe id="iframe_container" frameborder="0" webkitallowfullscreen="" mozallowfullscreen="" allowfullscreen="" width="550" height="400" src="https://prezi.com/embed/lttneuy9yw69/?bgcolor=ffffff&lock_to_path=0&autoplay=0&autohide_ctrls=0&landing_data=bHVZZmNaNDBIWnNjdEVENDRhZDFNZGNIUE1lNWh5d2tUeU9FRVk3MzF4dEZuWlZ1NGRyaUMwVkpwSzVLbS9pM2t1bz0&landing_sign=3Mllb2uJxY3L2qMmdv4bkzVDYLXfeoIYOSzUgB0jt0c"></iframe>
Powtoon - Animationen, animierte Präsentationen/Videos
- Gratis-Account zum Erstellen von animierten Tutorials, Geschichten u.v.m. (maximale Länge von 5 min.)
- Video-Tutorial:
Schnitzeljagden erstellen
- Das Actionbound-App eignet sich für Handy- und Tablet-Rallyes.
- Nutzung von Tools wie GPS-Locations, Maps, Kompass, Videos, Missionen, Rätsel, Turniere, QR-Codes
- Tutorial-Video:
<iframe src="//player.vimeo.com/video/72650673" width="500" height="375" frameborder="0" webkitallowfullscreen mozallowfullscreen allowfullscreen></iframe>
Beispiel
Blabberize
- Bilder so animieren, dass sie sprechen
- Video-Tutorial
https://www.youtube.com/watch?v=lCIRb-_VUns
Beispiel:
StepMap
- Interaktive Landkarten erstellen. Eignet sich sehr gut für Landeskundeprojekte.
Video-Tutorial
Sprechen / Hören
Voki
- Sprechend Avatare
- Man Wörter eintragen, die dann von den Avataren gesprochen werden.
- Hilfe im DaF-Wiki: Hilfe:Voki
Audioboom
Hörspiele von audiyou.de
Hörspiele, Podcast erstellen und einbinden. Andere Audios suchen und finden.
- Einbettung: Großstadtgeräusche
<iframe src="http://www.audiyou.de/player/innenstadtgeraeusche-fuer-hoerspiele/oP/1.html?tx_ddaudiyou%5Bcword%5D=on" frameborder="0" scrolling="no" width="388" height="60"></iframe>
Voicethread
Gemeinsam Bild +Ton Geschichten erstellen.
Wortwolken
-> Informationen / Ideen hier: Zusammenfassung: Wortwolken im DaF-Unterricht
Wortwolke: Tagul
- http://tagul.com/
- Beispiel "Deutsch lernen": https://tagul.com/7bjkwqozsr57/deutsch-lernen
- Keine Einbindung möglich.
Quizlet: Wortschatz und Übungen
<iframe src="http://quizlet.com/1072561/familiarize/embed/?hideLinks" height="300" width="100%" style="border:0;" scrolling="no"></iframe>
- Zuordnungsübung
<iframe src="https://quizlet.com/112567631/match/embed" height="410" width="100%" style="border:0"></iframe>
- Original-Einbettungscode der Seite:
<iframe src="https://quizlet.com/112567631/match/embed" height="410" width="100%" style="border:0"></iframe>
- Hier mit der Aufgabe: Schreib, was du hörst. (Beachte, dass man die Geschwindigkeit der Ansage einstellen kann. -> Optionen, links)
<iframe src="https://quizlet.com/112567631/spell/embed" height="410" width="100%" style="border:0"></iframe>
- Original-Einbettungscode der Seite:
<iframe src="https://quizlet.com/112567631/spell/embed" height="410" width="100%" style="border:0"></iframe>
Comics erstellen
toondoo
- Beispiel: http://www.toondoo.com/cartoon/9612070
<a href='http://www.toondoo.com/cartoon/9612070'><img src='http://static.toondoo.com/public/r/a/l/ralfk//toons/cool-cartoon-9612070.png' border='0' width='450' alt='Lehrerweisheit' title='Click to View Full Size Image' ></a>
Dokumente archivieren, präsentieren, gemeinsam bearbeiten
Scribd
- Dokumente präsentieren
- Einbettung nicht möglich
Beispiel: https://www.scribd.com/doc/60567254/Tutorial-Quizlet
googledocs über Iframe
Über Apps im Fremdsprachenunterricht
Trickfilme selbst erstellen
Toolsammlungen
Fortbildungen
- Wordle & Co: Unterrichtsideen für den Fremdsprachenunterricht Wordle & Co-Masterkurs ind ein konkretes Beispiel: Wordle & Co (März 2015)

