Passiv: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
K (Karl Kirst verschob die Seite Verben/Passiv nach Passiv, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: eigenständige Seite) |
(ausgelagert) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
:* [http://mein-deutschbuch.de/passiv-formen.html Theoretischer Hintergrund: Passiv] | :* [http://mein-deutschbuch.de/passiv-formen.html Theoretischer Hintergrund: Passiv] | ||
:* [http://mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=148 Online-Übung Bildung Passiv] | :* [http://mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=148 Online-Übung Bildung Passiv] | ||
== Passiv-Zeitformen == | |||
* Präsens: mit dem Hilfsverb werden und dem Partizip II | * Präsens: mit dem Hilfsverb werden und dem Partizip II | ||
* Präteritum: mit Hilfsverb werden im Präteritum und dem Partizip II | * Präteritum: mit Hilfsverb werden im Präteritum und dem Partizip II | ||
* Perfekt: mit dem Hilfsverb werden im Perfekt (ohne die Vorsilbe ge-) und dem Partizip II | * Perfekt: mit dem Hilfsverb werden im Perfekt (ohne die Vorsilbe ge-) und dem Partizip II | ||
== | == [[Aktiv und Passiv (Interaktive Übungen)|Interaktive Übungen - Aktiv und Passiv]] == | ||
{{:Aktiv und Passiv (Interaktive Übungen)}} | |||
[[Kategorie:Grammatik]] | |||
[[Kategorie:Grammatik-Kiste]] | |||
[[Kategorie:Passiv]] | |||
[[Kategorie:Verben]] | |||
Version vom 28. Juli 2020, 14:13 Uhr
Überblick
- Die Einführung dieser gramatischen Struktur ist laut GER ab der Niveaustufe B1 vorgesehen.
Passiv-Zeitformen
- Präsens: mit dem Hilfsverb werden und dem Partizip II
- Präteritum: mit Hilfsverb werden im Präteritum und dem Partizip II
- Perfekt: mit dem Hilfsverb werden im Perfekt (ohne die Vorsilbe ge-) und dem Partizip II
Interaktive Übungen - Aktiv und Passiv
werden - im Präsens und im Präteritum
Passivformen markieren
Passivformen markieren - Drei Rezepte
Passivformen ergänzen - Oxidation und Rost
Partizip II ergänzen
Bilde den Satz im Passiv - Eine Zuordnungsübung
Aktiv und Passiv - Fachbegriffe finden (Hangman)
Erfindungen und Erfinder aus Deutschland
- Nadja Blust
- Bilde die Sätze in Präteritum Passiv: Der Teebeutel wurde im Jahre 1929 vom Rambold erfunden.
Passiv erkennen - Aktiv oder Passiv?
Passiv erkennen - Aktiv oder Passiv? Zuordnung
Übung zum Vorgangspassiv
Aktiv und Passiv erkennen (Präsens, Perfekt, Präteritum)
Passivsätze formulieren
- Passiv anwenden ("Der Brief") ****
