H5P: Unterschied zwischen den Versionen
|  (Memo-Spiel (um keine Markenrechte zu verletzen)) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | K (→Beispiele) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| '''[https://apps.zum.de ZUM-Apps]''' ist ein kostenloser Online-Speicher der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet für die Erprobung und Erstellung interaktiver ''' H5P'''-Apps. Wir laden Dich ein, diese Inhalte zu nutzen, selbst welche zu erstellen und in ZUM-Unterrichten einzufügen.   | '''[https://apps.zum.de ZUM-Apps]''' ist ein kostenloser Online-Speicher der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet für die Erprobung und Erstellung interaktiver ''' H5P'''-Apps. Wir laden Dich ein, diese Inhalte zu nutzen, selbst welche zu erstellen und in ZUM-Unterrichten einzufügen.   | ||
| * Welche Inhaltsformate bietet H5P? | *Welche Inhaltsformate bietet H5P? | ||
| * Wie erstellt man H5P-Inhalte? | *Wie erstellt man H5P-Inhalte? | ||
| Im OER-Universum gibt es eine Reihe von Online-Workshops, Webinaren und Tutorials. Hier kann man sich individuell aussuchen, welche Inhalte für die eigene Arbeit relevant sind. | Im OER-Universum gibt es eine Reihe von Online-Workshops, Webinaren und Tutorials. Hier kann man sich individuell aussuchen, welche Inhalte für die eigene Arbeit relevant sind. | ||
| === '''H5P-Inhaltstypen im Überblick (deutsch)''' === | ==='''H5P-Inhaltstypen im Überblick (deutsch)'''=== | ||
| * [https://h5p.glitch.me/ '''Hier klicken'''] und du findest eine ausführliche Anleitung. | *[https://h5p.glitch.me/ '''Hier klicken'''] und du findest eine ausführliche Anleitung. | ||
| Quelle: https://h5p.glitch.me/alle.html | Quelle: https://h5p.glitch.me/alle.html | ||
| ==== '''EinstiegH5P.de - Eine H5P-Testseite''' ==== | ===='''EinstiegH5P.de - Eine H5P-Testseite'''==== | ||
| [https://einstiegh5p.de/ '''Hier'''] hast du die Möglichkeit, die Software H5P zu erkunden und eigene interaktive Online-Bildungsmaterialien zu gestalten, ohne dich registrieren zu müssen. Deine Test-Inhalte dort werden für sechs Stunden gespeichert und danach gelöscht. | [https://einstiegh5p.de/ '''Hier'''] hast du die Möglichkeit, die Software H5P zu erkunden und eigene interaktive Online-Bildungsmaterialien zu gestalten, ohne dich registrieren zu müssen. Deine Test-Inhalte dort werden für sechs Stunden gespeichert und danach gelöscht. | ||
| Quelle: https://einstiegh5p.de/ | Quelle: https://einstiegh5p.de/ | ||
| ==== Online-Selbstlernangebot "Einstieg in H5P (#EinstiegH5P)" ==== | ====Online-Selbstlernangebot "Einstieg in H5P (#EinstiegH5P)"==== | ||
| * kostenlos | *kostenlos | ||
| * Dozent: eBildungslabor (Autorin: Nele Hirsch) | *Dozent: eBildungslabor (Autorin: Nele Hirsch) | ||
| * Sprache: Deutsch | *Sprache: Deutsch | ||
| * Niveau: Anfänger | *Niveau: Anfänger | ||
| * Quelle: https://www.oncampus.de/weiterbildung/moocs/einstieg-in-h5p | *Quelle: https://www.oncampus.de/weiterbildung/moocs/einstieg-in-h5p | ||
| '''Inhalt:''' | '''Inhalt:''' | ||
| * Nutzung der H5P-Technologie für die Erstellung interaktiver Bildungsmaterialien | *Nutzung der H5P-Technologie für die Erstellung interaktiver Bildungsmaterialien | ||
| * Didaktische Einordnung und Verwendung der H5P Technologie im Unterricht | *Didaktische Einordnung und Verwendung der H5P Technologie im Unterricht | ||
| * Rechtlich sichere Nutzung von H5P | *Rechtlich sichere Nutzung von H5P | ||
| ==Einführung== | ==Einführung== | ||
| <center>{{#ev:youtube|4rFyCa23lhQ|600|center}}</center> | <center>{{#ev:youtube|4rFyCa23lhQ|600|center}}</center> | ||
| ==Beispiele== | ==Beispiele für die Einbindung von H5P-Inhalten== | ||
| === '''[https://apps.zum.de ZUM-Apps]''' === | |||
| <pre>{{H5p-zum|id=63|height=200}}</pre> | <pre>{{H5p-zum|id=63|height=200}}</pre> | ||
| * Wie finde ich die '''id''' der einzubettenden App? | |||
| * Am Fuße jeder App ist der Code zum Einbetten (embed) anklickbar. Er sieht in diesem Beispiel so aus: | |||
| :<pre><iframe src="https://apps.zum.de/h5p/63/embed" width="367" height="552" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe><script src="https://apps.zum.de/modules/contrib/h5p/vendor/h5p/h5p-core/js/h5p-resizer.js" charset="UTF-8"></script></pre> | :<pre><iframe src="https://apps.zum.de/h5p/63/embed" width="367" height="552" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe><script src="https://apps.zum.de/modules/contrib/h5p/vendor/h5p/h5p-core/js/h5p-resizer.js" charset="UTF-8"></script></pre> | ||
| :Die gesuchte '''id''' steht in der URL der App und ist '''63'''. | :Die gesuchte '''id''' steht in der URL der App und ist '''63'''. | ||
| Zeile 76: | Zeile 77: | ||
| </div> | </div> | ||
| '''Interaktives 360Grad Video Dresden''' | |||
| <div class="grid"> | |||
|  <div class="width-1-2"> | |||
| <pre>{{H5p-zum,|id=498|height=232}}</pre> | |||
| </div> | |||
|  <div class="width-1-2"> | |||
| {{H5p-zum|id=498|height=232}} | |||
| </div> | |||
| </div> | |||
| ===Einbettungen von H5P.org=== | |||
| '''Wortschatz zum Thema Haus: Schaubild''' | '''Wortschatz zum Thema Haus: Schaubild''' | ||
| <div class="grid"> | <div class="grid"> | ||
| Zeile 103: | Zeile 118: | ||
|   <div class="width-1-2"> |   <div class="width-1-2"> | ||
| {{H5p|id=291743|height=232}} | {{H5p|id=291743|height=232}} | ||
| </div> | </div> | ||
| </div> | </div> | ||
Version vom 12. August 2020, 15:20 Uhr
H5P ist eine freie Software zum Erstellen von interaktiven Inhalten für das Web. Beliebte Übungen sind z.B. Videos oder Präsentationen mit eingebetteten Quiz-Aufgaben, Zeitstrahlen, Memo-Spiel.
ZUM-Apps ist ein kostenloser Online-Speicher der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet für die Erprobung und Erstellung interaktiver H5P-Apps. Wir laden Dich ein, diese Inhalte zu nutzen, selbst welche zu erstellen und in ZUM-Unterrichten einzufügen.
- Welche Inhaltsformate bietet H5P?
- Wie erstellt man H5P-Inhalte?
Im OER-Universum gibt es eine Reihe von Online-Workshops, Webinaren und Tutorials. Hier kann man sich individuell aussuchen, welche Inhalte für die eigene Arbeit relevant sind.
H5P-Inhaltstypen im Überblick (deutsch)
- Hier klicken und du findest eine ausführliche Anleitung.
Quelle: https://h5p.glitch.me/alle.html
EinstiegH5P.de - Eine H5P-Testseite
Hier hast du die Möglichkeit, die Software H5P zu erkunden und eigene interaktive Online-Bildungsmaterialien zu gestalten, ohne dich registrieren zu müssen. Deine Test-Inhalte dort werden für sechs Stunden gespeichert und danach gelöscht.
Quelle: https://einstiegh5p.de/
Online-Selbstlernangebot "Einstieg in H5P (#EinstiegH5P)"
- kostenlos
- Dozent: eBildungslabor (Autorin: Nele Hirsch)
- Sprache: Deutsch
- Niveau: Anfänger
- Quelle: https://www.oncampus.de/weiterbildung/moocs/einstieg-in-h5p
Inhalt:
- Nutzung der H5P-Technologie für die Erstellung interaktiver Bildungsmaterialien
- Didaktische Einordnung und Verwendung der H5P Technologie im Unterricht
- Rechtlich sichere Nutzung von H5P
Einführung
Beispiele für die Einbindung von H5P-Inhalten
ZUM-Apps
{{H5p-zum|id=63|height=200}}
- Wie finde ich die id der einzubettenden App?
- Am Fuße jeder App ist der Code zum Einbetten (embed) anklickbar. Er sieht in diesem Beispiel so aus:
- <iframe src="https://apps.zum.de/h5p/63/embed" width="367" height="552" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe><script src="https://apps.zum.de/modules/contrib/h5p/vendor/h5p/h5p-core/js/h5p-resizer.js" charset="UTF-8"></script> 
- Die gesuchte id steht in der URL der App und ist 63.
{{H5p-zum|id=11|height=232}}
{{H5p-zum|id=
46|height=232}}
Wortschatz üben
{{H5p-zum|id=30|height=600}}
Interaktives 360Grad Video Dresden
{{H5p-zum,|id=498|height=232}}
Einbettungen von H5P.org
Wortschatz zum Thema Haus: Schaubild
{{H5p|id=298571|height=150}}
Präsentation: Thema WebQuest/SprachenQuest (für DaF/DaZ)
{{H5p|id=294763|height=232}}
Dialog üben A1 Beispiel 2
{{H5p|id=291743|height=232}}

