Inhaltliche Ressourcen für DaF und DaZ/Unsere Erfahrungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
| KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| {{Navigation verstecken|{{Vorlage:Inhaltliche Ressourcen für DaF/DaZ}}|Lernschritte einblenden|Lernschritte ausblenden}}|Lernpfad}} | {{Navigation verstecken|{{Vorlage:Inhaltliche Ressourcen für DaF/DaZ}}|Lernschritte einblenden|Lernschritte ausblenden}}|Lernpfad}} | ||
| {{Box|Ziele und Zeitaufwand:|* Du kennst  | {{Box|Ziele und Zeitaufwand:|* Du kennst die Tools Tricider und Mentimeter und kannst damit Aufgaben lösen. | ||
| * Du kennst die Ressourcen und Tools, die deine Kolleg*innen nutzen. | * Du kennst die Ressourcen und Tools, die deine Kolleg*innen nutzen. | ||
| * 20 Minuten|Hervorhebung2}} | * 20 Minuten|Hervorhebung2}} | ||
| {{Box|Aufgabe 1| | {{Box|Aufgabe 1 - „Wie digital bin ich in meinem Unterricht?“ | | ||
| Es gibt 2 Fragen. (Bitte weiterklicken.) | |||
| #Welche Geräte, Seiten, Apps oder soziale Medien nutzt du im Unterricht? (Wortwolke) | |||
| #Schreibe hier kurz über ein konkretes Beispiel wie du digitale Medien nutzt: | |||
| Hier der QR-Code für das Handy: | |||
| |Aufgabe}} | |||
| {{Box|Aufgabe 2| | |||
| Empfehle den anderen Kolleginnen eine Ressource oder ein Tool für den DaF/DaZ-Unterricht. | Empfehle den anderen Kolleginnen eine Ressource oder ein Tool für den DaF/DaZ-Unterricht. | ||
Version vom 24. August 2020, 14:00 Uhr

