Globalisierung, technischer Fortschritt und ökologische Verantwortung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
|  (Datei:Handlungsfeld B1-B2 Wirtschaft Technik Umwelt - C1 Globalisierung technischer Fortschritt und ökologische Verantwortung.png) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| [[Datei:Handlungsfeld B1-B2 Wirtschaft Technik Umwelt - C1 Globalisierung technischer Fortschritt und ökologische Verantwortung.png|zentriert|150px]] | [[Datei:Handlungsfeld B1-B2 Wirtschaft Technik Umwelt - C1 Globalisierung technischer Fortschritt und ökologische Verantwortung.png|zentriert|150px]] | ||
| <br> | <br> | ||
| == Beispiele aus dem Rahmenplan<ref>* [https://www.auslandsschulwesen.de/Webs/ZfA/DE/Deutsch-lernen/DaF-Rahmenplan/daf-rahmenplan_node.html Rahmenplan „Deutsch als Fremdsprache“ für das Auslandsschulwesen]</ref> == | |||
| * Konkretisierung von komplexen Problemzusammenhängen (z.B. ''Umstrukturierung der „auto- mobilen Gesellschaft“, Energiepolitik'')  | |||
| * Schwerpunkte des Imports und des Exports sowie Einbindung in globale Wirtschaftsstrukturen  | |||
| * ökologisch bewusstes Verhalten im Alltag  | |||
| * Schutz von Naturräumen | |||
| {{Box|Projektidee: Wölfe in Deutschland| | {{Box|Projektidee: Wölfe in Deutschland| | ||
| * Nach 100 Jahren ist der Wolf nach Deutschland zurückgekehrt. | * Nach 100 Jahren ist der Wolf nach Deutschland zurückgekehrt. | ||
| Zeile 23: | Zeile 33: | ||
| * [https://www.wolfsregion-lausitz.de/ Wolfsregion Lausitz] | * [https://www.wolfsregion-lausitz.de/ Wolfsregion Lausitz] | ||
| * [https://p.dw.com/p/2rRRg Streit um den Wolf] DW | * [https://p.dw.com/p/2rRRg Streit um den Wolf] DW | ||
| |Unterrichtsidee }} | |||
| {{Box|Projektidee: Die Bio-Welle| | |||
| * Beschreibung der aktuellen Entwicklung (Supermärkte) | |||
| * Was zeichnen Bio-Produkte aus? | |||
| * Veränderung des Bewusstseins oder Trend/Mode? | |||
| * Probleme des Trends (Massenproduktion, Kontrolle, Preis) | |||
| * Politischer Einfluss | |||
| * Zukunft der europäischen Landwirtschaft | |||
| * weltweiter Vergleich, eigenes Land | |||
| '''Sprachliche Einbettung:''' | |||
| * Präsentation halten | |||
| * Produktbeschreibung, Werbung | |||
| * Zukunft beschreiben | |||
| '''Produkte und Präsentation:''' | |||
| * Erstellung einer Präsentation: PowerPoint, Prezi, ZUM-Apps (Interaktive Präsentation) | |||
| * Fiktive Bio-Produkte und /oder Werbung entwickeln  | |||
| * Deutschlands Landwirtschaft 2040 | |||
| '''Links und Ideen''' für mögliche vorbereitende Aufgaben: | |||
| * [https://www.dw.com/de/bio-lebensmittel-auf-der-%C3%BCberholspur/a-42615699 Bio-Lebensmittel auf der Überholspur?] | |||
| * [https://prezi.com/ejcnjow5zjcn/die-bio-welle/ Beispiel für eine Präsentation] | |||
| |Unterrichtsidee }} | |||
| {{Box|Projektidee: Deutschland in der Pandemie| | |||
| * Gefährlichkeit des neuen Grippe-Erregers | |||
| * Gegenmaßnahmen in Deutschland | |||
| * Medien, Politik, Bevölkerung: Zwischen Panikmache und ernsthafter Diskussion | |||
| * Vergleich mit anderen Ländern | |||
| * Pandemien in der Geschichte "Der schwarze Tod" | |||
| * Nehmen Pandemien in der Zukunft zu? Umgang mit Pandemien | |||
| '''Sprachliche Einbettung:''' | |||
| * Statistiken auswerten | |||
| * Nachrichten: Seh-/Hörverstehen | |||
| '''Produkte und Präsentation:''' | |||
| * Nachrichtensendung produzieren | |||
| * Talkshow | |||
| '''Links und Ideen''' für mögliche vorbereitende Aufgaben: | |||
| * aktuell | |||
| |Unterrichtsidee }} | |Unterrichtsidee }} | ||
Version vom 8. September 2020, 05:38 Uhr
Globalisierung, technischer Fortschritt und ökologische Verantwortung
Beispiele aus dem Rahmenplan[1]
- Konkretisierung von komplexen Problemzusammenhängen (z.B. Umstrukturierung der „auto- mobilen Gesellschaft“, Energiepolitik)
- Schwerpunkte des Imports und des Exports sowie Einbindung in globale Wirtschaftsstrukturen
- ökologisch bewusstes Verhalten im Alltag
- Schutz von Naturräumen

