Audiovisuelle Methode: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
| Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |  (Autorenbox) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| * Schreiben und Lesen werden im späteren Verlauf des Kurses in den Unterricht miteinbezogen. | * Schreiben und Lesen werden im späteren Verlauf des Kurses in den Unterricht miteinbezogen. | ||
| {{Autorenbox}} | |||
| [[Kategorie:DaF-Glossar]] | [[Kategorie:DaF-Glossar]] | ||
Version vom 7. November 2020, 08:41 Uhr
Die Audiovisuelle-Methode ist eine Weiterentwicklung der audiolingualen Methode.
Unterrichtsprinzip
- Die zuerlernende Sprache, wo immer möglich, mit optischem Anschauungsmaterial verbinden.
Unterrichtstechniken
Phasen:
- Präsentation von Bildern oder Bilderfolgen in Verbindung mit Tonaufnahmen (aufgenommene Dialoge)
- Erklärung der Bedeutungen einzelner Gesprächseinheiten
- Auswendiglernen der Dialoge durch mehrfaches Wiederholen von Bild und Text
- Produktion von Dialogen
- in jeder Stunde werden Satzmusterübungen (pattern drills) durchgeführt
- Schreiben und Lesen werden im späteren Verlauf des Kurses in den Unterricht miteinbezogen.

