N-Deklination: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>Klaus Dautel  | 
				deutsch-lernen>Klaus Dautel   | 
				||
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
	Die Handys der Student-en  | 	Die Handys der Student-en  | ||
</pre>  | </pre>  | ||
:➙ sind vom [[Sprachwandel]] bedroht:    | :➙ und sind vom [[Sprachwandel]] bedroht:    | ||
<pre>  | <pre>  | ||
   * Kennst Du jemand(en), der ... ?  |    * Kennst Du jemand(en), der ... ?  | ||
   * Meditation, die den Mensch(en) zur Ruhe kommen lässt …    |    * eine Meditation, die den Mensch(en) zur Ruhe kommen lässt …    | ||
   * … es gibt dem Mensch(en) Sicherheit  |    * … es gibt dem Mensch(en) Sicherheit  | ||
   * Die Tabelle zeigt die Religionszugehörigkeit in Prozent(en) ...  |    * Die Tabelle zeigt die Religionszugehörigkeit in Prozent(en) ...  | ||
   * Die Scheune gehört dem Bauer(n) aus dem Dorf.  |    * Die Scheune gehört dem Bauer(n) aus dem Dorf.  | ||
  * Hast Du den kleinen Bär(en) im Zoo gesehen?  | |||
</pre>  | </pre>  | ||
➙ Besonderheit: Manche Nomen dieses Deklinations-Typs bilden den Genitiv Singular zusätzlich mit einem -s.    | ➙ Besonderheit: Manche Nomen dieses Deklinations-Typs bilden den Genitiv Singular zusätzlich mit einem -s.    | ||
  z.B. des Namens | des Gedankens | des Glaubens    |   z.B. des Namens | des Gedankens | des Glaubens    | ||
  ebenso: Buchstaben | Friede | Herz (Neutrum!)  |   ebenso: Buchstaben | Friede | Herz (Neutrum!)  | ||
|Merksatz}}  | |||
==Üben==  | ==Üben==  | ||
{{Box|Übung 1|  | {{Box|Übung 1|  | ||
