Wortwolken handlungsorientiert einsetzen/Input: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
| KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| {{Box|Aufgabe 2 - Reflexion didaktisch-methodischen Unterrichtsprinzipien- | | {{Box|Aufgabe 2 - Reflexion didaktisch-methodischen Unterrichtsprinzipien- | | ||
| # Welche der folgenden didaktisch-methodischen Unterrichtsprinzipien kann man mit diesem Tool umsetzen? Begründe! | # Welche der folgenden didaktisch-methodischen Unterrichtsprinzipien kann man mit diesem Tool umsetzen? Begründe! | ||
| # Was sollte man bei der  | # Was sollte man bei der Umsetzung beachten? Welche Herausforderungen oder Probleme könnten im Unterricht auftreten? | ||
| |Aufgabe}} | |Aufgabe}} | ||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| #'''Interaktionsorientierung''': Nach diesem Prinzip sollen Lernende durch Aufgaben und Übungen dazu angeregt werden, in einem sozialen Kontext miteinander zu kommunizieren und zu handeln. | #'''Interaktionsorientierung''': Nach diesem Prinzip sollen Lernende durch Aufgaben und Übungen dazu angeregt werden, in einem sozialen Kontext miteinander zu kommunizieren und zu handeln. | ||
| #'''Interkulturelle Orientierung''': Der Unterricht sensibilisiert für kulturelle Aspekte und Prägungen. | #'''Interkulturelle Orientierung''': Der Unterricht sensibilisiert für kulturelle Aspekte und Prägungen. | ||
| {{Fortsetzung|weiter=Anwendung|weiterlink=Wortwolken handlungsorientiert einsetzen/Anwendung}} | |||
Aktuelle Version vom 31. März 2022, 17:48 Uhr
- Handlungsorientierung: Lernende sollen in der Lage sein, mit der deutschen Sprache zu handeln und sich verständlich machen, Meinungen austauschen und Aufgaben ausführen, die für sie von Bedeutung sind.
- Lerneraktivierung: Lernende sollen sich aktiv in den Unterricht einbringen können.
- Interaktionsorientierung: Nach diesem Prinzip sollen Lernende durch Aufgaben und Übungen dazu angeregt werden, in einem sozialen Kontext miteinander zu kommunizieren und zu handeln.
- Interkulturelle Orientierung: Der Unterricht sensibilisiert für kulturelle Aspekte und Prägungen.

